Beschreibung
Die Ausbildung der Ausbilderinnen ist ein entscheidender Schritt für alle, die in der Berufsausbildung tätig sind. In diesem Kurs wirst Du umfassend auf die Herausforderungen und Anforderungen vorbereitet, die mit der Ausbildung von Lehrlingen verbunden sind. Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch zahlreiche praxisnahe Übungen, die Dir helfen, Deine neue Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder erfolgreich zu meistern. Die Ausbildung ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karriere voranzutreiben. Während des Kurses wirst Du in die verschiedenen Aspekte der dualen Lehrlingsausbildung eingeführt. Wir beleuchten die Leitideen und Ziele, die hinter diesem Ausbildungssystem stehen. Du lernst, welche Aufgaben und Verantwortungen Du als Ausbilderin oder Ausbilder hast, und wie Du Ausbildungsziele definierst und erreichst. Die Ausbildungsplanung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, den wir gemeinsam erarbeiten. Ein zentrales Thema ist die Lernpsychologie. Du wirst lernen, wie erfolgreiches Lernen funktioniert und welche Methoden Du anwenden kannst, um Deine Lehrlinge zu motivieren und zu führen. Dabei stehen die richtigen Führungsstile und die Anwendung wirkungsvoller Ausbildungsmethoden im Fokus. Auch die Gesprächsführung wird intensiv behandelt. Du wirst lernen, wie Du effektive Gespräche mit Deinen Lehrlingen führst, um ihre Entwicklung zu unterstützen und Konflikte zu lösen. Konfliktmanagement und Mediation sind essenzielle Fähigkeiten, die Du im Laufe des Kurses erwerben wirst. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Berufsausbildungsgesetz, das Du kennen solltest, um Deine Rechte und Pflichten zu verstehen. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen sowie Experten wird Dir helfen, verschiedene Perspektiven zu gewinnen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Diese Weiterbildung ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung Deiner Qualifikationen, sondern auch ein Modul der Meisterprüfung. Es ist wichtig, dass Du vor der Anmeldung sicherstellst, dass Du die Ausbilderqualifikation nicht bereits im Rahmen einer anderen Ausbildung erworben hast. Der Kurs wird von erfahrenen Trainerinnen geleitet, die Dich durch alle relevanten Themen begleiten und Dir wertvolle Tipps und Tricks an die Hand geben werden. Am Ende des Kurses wirst Du bestens auf die vielfältigen Herausforderungen der Lehrlingsausbildung vorbereitet sein und das nötige Know-how besitzen, um Deine Lehrlinge erfolgreich zu begleiten und zu fördern.
Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Lehrlinge #Personalmanagement #Meisterprüfung #Konfliktmanagement #Coaching #Fachgespräch #Gesprächsführung #LehrlingsausbildungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in der Ausbildung von Lehrlingen tätig sind oder es werden möchten. Dazu gehören sowohl erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, als auch Neueinsteiger, die sich auf ihre neue Rolle vorbereiten wollen. Auch Personalmanager, die die Lehrlingsausbildung betreuen, finden in diesem Kurs wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps.
Die Ausbildung der Ausbilderinnen ist ein zentraler Bestandteil im Bereich der beruflichen Bildung. Sie beschäftigt sich mit der Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung von Lehrlingen in verschiedenen Berufen. Ziel ist es, die Ausbilderinnen und Ausbilder mit den notwendigen Kenntnissen, Fähigkeiten und Methoden auszustatten, um die Lehrlinge bestmöglich zu fördern und auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Die duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Wissen in der Berufsschule, was eine umfassende Ausbildung ermöglicht.
- Was sind die Leitideen der dualen Lehrlingsausbildung?
- Welche Aufgaben hat eine Ausbilderin oder ein Ausbilder?
- Wie definiert man Ausbildungsziele?
- Was sind effektive Methoden der Gesprächsführung?
- Wie geht man mit Konflikten in der Lehrlingsausbildung um?
- Was besagt das Berufsausbildungsgesetz?
- Welche Rolle spielt Lernpsychologie in der Ausbildung?
- Wie motivierst Du Deine Lehrlinge am besten?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Ausbildungsplanung?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für Ausbilder relevant?