SIEMENS STEP 7 SPS-Programmierung Workshop
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem spannenden Workshop zur SIEMENS STEP 7 SPS-Programmierung tauchst Du tief in die Welt der Automatisierungstechnik ein. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aus den Vorkursen in die Praxis umzusetzen und an kleinen STEP 7-Projekten zu arbeiten. Egal, ob Du bereits erste Erfahrungen gesammelt hast oder Deine Fähigkeiten weiter vertiefen möchtest – dieser Workshop bietet Dir die perfekte Plattform, um Deine Programmierkenntnisse zu erweitern und Dich optimal auf die bevorstehende Prüfung zum SPS-Programmierer vorzubereiten. Du wirst lernen, wie man die Bausteintechnik anwendet, Schrittketten entwickelt und Projekte strukturiert plant. Unser Ziel ist es, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Während des Workshops wirst Du an realen Beispielaufgaben arbeiten, die Du aus Deiner eigenen Praxis mitbringst. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass Du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die Herausforderungen, die im Berufsleben auf Dich warten, meistern kannst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Workshops ist die Fehlersuche und das Testen von Programmen. Hierbei lernst Du, wie Du gängige Fehlerquellen identifizieren und beheben kannst, was in der SPS-Programmierung von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Workshop ist Teil einer umfassenden Ausbildung zum geprüften SPS-Programmierer und bietet Dir die Möglichkeit, Dich auf die verschiedenen Prüfungen, die Du ablegen musst, vorzubereiten. Die Atmosphäre in unserem Workshop ist freundlich und unterstützend, sodass Du Dich in einem kreativen Umfeld entfalten kannst. Wir ermutigen Dich, Fragen zu stellen und aktiv an Diskussionen teilzunehmen, um das Beste aus Deiner Lernerfahrung herauszuholen. Verpasse nicht die Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung auf das nächste Level zu heben und Dich auf die Herausforderungen der modernen Automatisierungstechnik vorzubereiten. Melde Dich jetzt an und werde Teil unseres Workshops, der Dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermittelt, sondern auch Spaß macht und inspirierend ist!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Schulung #Karriere #Programmierung #Praxisorientiert #Automatisierung #Workshop #Automatisierungstechnik #Fehlersuche #ProjektplanungTermine
Kurs Details
Dieser Workshop richtet sich an Steuerungstechniker mit grundlegenden SPS-Erfahrungen, die bereits den Basiskurs 5321 und den Aufbaukurs 5322 absolviert haben. Auch Teilnehmer, die sich auf die SPS-Programmiererprüfung vorbereiten möchten, sind herzlich willkommen. Wenn Du Deine praktischen Fähigkeiten in der Programmierung verbessern und vertiefen möchtest, bist Du hier genau richtig.
Die SPS-Programmierung (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein zentraler Bestandteil der Automatisierungstechnik. Mit SPS-Systemen können komplexe Steuerungs- und Regelungsaufgaben effizient gelöst werden. Die SIEMENS STEP 7 Software ermöglicht es Programmierern, Steuerungsprogramme zu erstellen, zu testen und zu implementieren. In diesem Kurs lernst Du, wie Du diese Software effektiv nutzt, um Projekte zu realisieren und Deine Programmierkenntnisse zu vertiefen.
- Was versteht man unter Bausteintechnik in der SPS-Programmierung?
- Erkläre den Prozess der Schrittkettenentwicklung.
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Projekt strukturiert zu planen?
- Wie gehst Du bei der Fehlersuche in einem SPS-Programm vor?
- Nenne drei wichtige Aspekte, die bei der Testung eines SPS-Programms zu beachten sind.
- Was sind die Vorteile der Verwendung von STEP 7 in der Automatisierungstechnik?
- Wie kannst Du Deine Kenntnisse aus den Vorkursen in diesem Workshop anwenden?
- Welche Rolle spielt die Dokumentation in der SPS-Programmierung?
- Wie unterscheidet sich der Basiskurs von diesem Workshop?
- Welche Herausforderungen könnten bei der Programmierung auftreten?