SIEMENS TIA SPS-Programmierung Profikurs
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In unserem SIEMENS TIA SPS-Programmierung Profikurs tauchst Du tief in die Welt der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ein und erlernst, wie Du SPS-Projekte mit der neuen 1200er-Steuerung erfolgreich umsetzt. Dieser Kurs ist nicht nur eine Fortsetzung des TIA-Aufbaukurses, sondern bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen durch praxisnahe Projekte in Teamarbeit zu vertiefen. Du wirst lernen, wie man eine strukturierte Programmierung mit KOP, FUP und AWL durchführt und die Inbetriebnahme von SPS-gesteuerten Anlagen mit dem SIMATIC S7-1200 und dem TIA Portal vornimmt. In diesem Kurs wirst Du auch die Fähigkeit entwickeln, umfassende Projektplanungen und Dokumentationen zu erstellen. Fehlerdiagnose und Fehlersuche sind ebenso Teil des Programms, sodass Du in der Lage bist, Probleme schnell und effizient zu identifizieren und zu beheben. Zudem wirst Du das Programmieren mit SCL erlernen und die Verwendung einer dezentralen Peripherie mit Buskopplung kennenlernen. Am Ende des Kurses wirst Du ein vollständiges Automatisierungsprojekt erstellt haben, welches Deine neu erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellt. Der SIEMENS TIA SPS-Programmierung Profikurs ist ideal für alle, die bereits über Grundkenntnisse in der SPS-Programmierung verfügen und ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten. Egal, ob Du Dich auf die Prüfung zum geprüften SPS-Programmierer vorbereitest oder einfach nur Deine praktischen Kenntnisse erweitern möchtest, dieser Kurs bietet Dir die perfekte Plattform dafür. Wir legen großen Wert auf praxisnahe Schulungen, die auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Durch die enge Zusammenarbeit in Teams wirst Du nicht nur Deine technischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch Deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten stärken. Der Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, um Deine Karriere in der Automatisierungstechnik voranzutreiben und Dich in einem wachsenden Feld zu positionieren. Die Nachfrage nach qualifizierten SPS-Programmierern ist hoch, und mit den Kenntnissen, die Du in diesem Kurs erwirbst, wirst Du bestens gerüstet sein, um in diesem spannenden Bereich erfolgreich zu sein.
Tags
#Projektmanagement #Programmierung #Automatisierungstechnik #Fehlersuche #Industrie-4.0 #Projektplanung #Inbetriebnahme #SPS-Programmierung #SPS #ProgrammierkenntnisseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen des SPS-Aufbaukurses 5327 sowie an Teilnehmer des Kurses 5329 TIA Professional, die ihre Programmierkenntnisse durch ein praxisorientiertes Projekt vertiefen möchten. Er ist auch ideal für alle, die sich auf die Prüfung zum SPS-Programmierer vorbereiten wollen.
Die SPS-Programmierung (speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein wesentlicher Bestandteil der Automatisierungstechnik. SPS-Systeme steuern und überwachen industrielle Prozesse und Anlagen. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die Programmierung mit dem TIA Portal und der SIMATIC S7-1200, um die Effizienz und Flexibilität in der Automatisierung zu erhöhen. Teilnehmer lernen, wie man komplexe Steuerungsaufgaben mit verschiedenen Programmiersprachen löst und wie man diese Systeme in der Praxis implementiert.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen KOP, FUP und AWL?
- Wie führst Du eine Fehlersuche an einer SPS-Anlage durch?
- Was sind die Schritte zur Inbetriebnahme einer SPS-gesteuerten Anlage?
- Erkläre die Verwendung von SCL in der SPS-Programmierung.
- Wie planst Du ein Automatisierungsprojekt?
- Was sind die Vorteile der dezentralen Peripherie mit Buskopplung?
- Welche Dokumentationsschritte sind bei der SPS-Programmierung wichtig?
- Wie funktioniert die Kommunikation zwischen verschiedenen SPS-Systemen?
- Nenne die Vorteile der Verwendung des TIA Portals.
- Was sind typische Anwendungen für die SIMATIC S7-1200?