Befähigungsnachweis für Arbeiten unter Niederspannung gemäß ÖVE/ÖNORM EN 50110/ R16
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In dem Kurs "Befähigungsnachweis für Arbeiten unter Niederspannung gemäß VENORM EN 50110 R16" tauchst Du tief in die Welt der Elektrotechnik ein und erwirbst die notwendigen Kompetenzen, um sicher und effizient unter Niederspannung zu arbeiten. Dieser Kurs ist besonders wichtig für alle, die in der Elektrobranche tätig sind und die gesetzlichen Vorgaben einhalten müssen. Du wirst lernen, wie Du Arbeiten an elektrischen Anlagen bis zu einer Spannung von AC 1000V und DC 1500V sicher durchführst. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Begriffe und Abkürzungen, die in der Elektrotechnik verwendet werden. Du wirst die rechtlichen Grundlagen kennenlernen, die für das Arbeiten unter Niederspannung entscheidend sind. Diese Kenntnisse sind unerlässlich, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Voraussetzungen und Verbote für Arbeiten unter Spannung. Hier erfährst Du, welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen und welche Tätigkeiten unter Spannung erlaubt sind. Anhand von praxisnahen Beispielen wirst Du die verschiedenen Arbeitsmethoden und -verfahren kennenlernen, die für die Durchführung von Arbeiten unter Niederspannung erforderlich sind. Der Kurs legt großen Wert auf praktische Übungen, damit Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Du wirst die richtigen Arbeitsmittel und Schutzvorrichtungen kennenlernen, die für die Sicherheit bei der Arbeit entscheidend sind. Durch diese praxisorientierte Herangehensweise wirst Du optimal auf die Prüfung vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst Du ein Zertifikat, das Deine neu erworbenen Kenntnisse bescheinigt. Dieses Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis Deiner Qualifikation und kann in Deinem beruflichen Werdegang von großer Bedeutung sein. Wenn Du bereits über eine fachliche Qualifikation zum Arbeiten unter Niederspannung verfügst, aber wenig praktische Erfahrung hast, empfehlen wir den Auffrischungskurs 6661. Nach fünf Jahren ist es verpflichtend, eine Auffrischung zur Zertifikatsverlängerung zu absolvieren, was durch den Kurs 6662 gewährleistet wird. Für alle, die Verantwortung für elektrische Anlagen tragen, ist der Besuch des Kurses 6663 „Dokumentation elektrischer Anlagen - Das Anlagenbuch“ empfehlenswert. Dieser Kurs hilft Dir, die Verantwortung für elektrische Anlagen zu übernehmen und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Darüber hinaus bieten wir auch firmeninterne Schulungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens zugeschnitten sind. Diese Schulungen sind zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel und bieten eine praxisnahe Ausbildung. Jetzt anfragen und Deinen Platz im Kurs sichern!
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Schulung #Prüfung #Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Arbeitssicherheit #Praxis #Fachkräfte #ZertifikatTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Elektrotechnik sowie an elektrotechnisch unterwiesene Personen, die ihre Kenntnisse im Arbeiten unter Niederspannung erweitern oder auffrischen möchten. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter schulen möchten, sind herzlich eingeladen.
Der Kurs behandelt die Anforderungen und Sicherheitsvorschriften für Arbeiten unter Niederspannung gemäß der Norm VENORM EN 50110. Diese Norm legt die Bedingungen fest, unter denen Arbeiten an elektrischen Anlagen sicher durchgeführt werden können. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sicher und verantwortungsbewusst mit elektrischen Anlagen zu arbeiten und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für Arbeiten unter Niederspannung?
- Nenne die Voraussetzungen für das Arbeiten unter Spannung.
- Welche Schutzvorrichtungen sind notwendig, um sicher zu arbeiten?
- Erkläre die Bedeutung von Arbeitsmethoden und -verfahren.
- Was sind die häufigsten Verbote beim Arbeiten unter Spannung?
- Welche praktischen Übungen sind im Kurs enthalten?
- Wie lange ist das Zertifikat gültig?
- Was muss beachtet werden, wenn man als Anlagenverantwortlicher tätig ist?
- Welche Auffrischungskurse werden empfohlen und wann müssen sie besucht werden?
- Wie kann der Kurs auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens abgestimmt werden?