Kälteanlagentechnik - Vorbereitung praktische Prüfarbeit der LAP
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Kälteanlagentechnik ist ein spannendes und dynamisches Feld, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. In diesem Kurs "Kälteanlagentechnik - Vorbereitung praktische Prüfarbeit der LAP" erhältst Du die ideale Vorbereitung auf die praktische Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung (LAP) für Kälteanlagentechniker. Der Kurs ist speziell für Absolventen der Kältetechnik-Kurse für Um- und Quereinsteiger sowie für Elektrotechniker konzipiert. Hier lernst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die Du für die Prüfung benötigst. Du wirst in mechanischen Arbeiten wie Anreißen, Sägen, Feilen, Biegen, Bohren und Gewindeschneiden geschult. Das Bearbeiten von Kupferrohren ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Du wirst lernen, wie man Kupferrohre korrekt schneidet, entgratet, nach Maß biegt und diese dann auch sicher lötet – und das alles unter Stickstoff, um eine Oxidation zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die elektrische Steuerung. Hier wirst Du in die Verdrahtung, Störungssuche und Inbetriebnahme einer Kälteanlage eingeführt. Du wirst in der Lage sein, ein Inbetriebnahmeprotokoll zu erstellen, Druck- und Dichtheitsprüfungen durchzuführen sowie Lecksuche zu betreiben. Das Evakuieren und Füllen der Kälteanlage gehört ebenfalls zu den Themen, die Du während des Kurses intensiv behandeln wirst. Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, sind die Inhalte praxisnah gestaltet. Du wirst mit den notwendigen Werkzeugen und Materialien arbeiten, die für die Prüfung und die spätere Berufsausübung unerlässlich sind. Die Sicherheitsvorkehrungen und das Arbeiten nach dem Arbeitnehmerschutzgesetz sind ebenfalls Teil des Kurses. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, nicht nur die praktischen Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch das nötige Wissen, um die LAP erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreichem Besuch der Kurse 7626 und 7627 kannst Du sogar eine Befreiung vom theoretischen Teil der LAP beantragen, was Dir einen entscheidenden Vorteil verschafft. Um an der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung teilnehmen zu können, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und über eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit verfügen. Informiere Dich rechtzeitig über die Anforderungen, um sicherzustellen, dass Du alle Voraussetzungen erfüllst. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Vorbereitung auf die LAP, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft. Du wirst nicht nur die praktischen Fähigkeiten erlernen, sondern auch das Selbstvertrauen gewinnen, das Du benötigst, um in der Kälteanlagentechnik erfolgreich zu sein. Melde Dich noch heute an und starte Deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Prüfung #Elektrotechnik #Sicherheitsvorschriften #LAP-Vorbereitung #Praxisorientiertes-Lernen #Werkzeuge #Inbetriebnahme #Praktische-PrüfungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen der Kältetechnik für Um- und Quereinsteiger sowie an Elektrotechniker, die ihre praktischen Fähigkeiten in der Kälteanlagentechnik vertiefen möchten. Auch Personen mit vergleichbaren Kenntnissen sind herzlich willkommen. Der Kurs ist ideal für alle, die sich auf die praktische Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung (LAP) vorbereiten wollen.
Die Kälteanlagentechnik umfasst die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Kälteanlagen. Diese Anlagen sind entscheidend für die Kühlung in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der Klimatisierung von Gebäuden und der industriellen Fertigung. Ein Kälteanlagentechniker muss sowohl mechanische als auch elektrische Fähigkeiten besitzen, um die komplexen Systeme effektiv zu bedienen und zu warten. Der Kurs bereitet Dich auf die praktischen Anforderungen dieser spannenden Branche vor.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Inbetriebnahme einer Kälteanlage?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Löten unter Stickstoff beachtet werden?
- Erkläre den Prozess des Druckprüfens einer Kälteanlage.
- Wie führst Du eine Dichtheitsprüfung durch?
- Was sind die häufigsten Störungen in einer Kälteanlage und wie kannst Du diese beheben?
- Welche Werkzeuge sind für die Bearbeitung von Kupferrohren notwendig?
- Wie erstellt man ein Inbetriebnahmeprotokoll?
- Was sind die Anforderungen, um an der LAP teilnehmen zu können?
- Nenne die Schritte zur Evakuierung einer Kälteanlage.
- Erkläre den Prozess des Füllens einer Kälteanlage mit Kältemittel.