Beschreibung
Facility Management - Modul 7 ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die sich mit der nachhaltigen und kostenoptimierten Betriebsführung von Liegenschaften, Gebäuden und Infrastrukturen auseinandersetzen möchten. In diesem Modul lernst Du die Grundlagen des technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements, das als zwei tragende Säulen im Facility Management gilt. Die Inhalte sind so gestaltet, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst, die Du direkt in Deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst. Das Modul vermittelt Dir Kenntnisse in der strategischen und operativen Betriebsführung. Du wirst verstehen, wie wichtig eine durchdachte Planung und Durchführung von Facility-Management-Prozessen ist. Dabei sind Eigenleistungserbringung und Outsourcing zentrale Themen, die Du im Laufe des Kurses vertiefen wirst. Du erfährst, wie Du die richtige Balance zwischen internen Ressourcen und externen Dienstleistern findest, um die Effizienz und Qualität Deiner Facility-Management-Dienstleistungen zu maximieren. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Moduls sind Instandhaltungsstrategien. Hier lernst Du, wie Du Wartungsarbeiten effektiv planst und durchführst, um die Lebensdauer von Gebäuden und Anlagen zu verlängern und gleichzeitig Kosten zu minimieren. Du wirst auch mit verschiedenen Methoden der Instandhaltung vertraut gemacht, darunter präventive, korrektive und zustandsorientierte Instandhaltungsansätze. Dieses Modul ist besonders praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse durch Fallstudien und Gruppenarbeiten zu vertiefen. Du wirst die Gelegenheit haben, Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Darüber hinaus wird der Kurs durch erfahrene Dozenten geleitet, die Dir wertvolle Einblicke in die Branche geben können. Facility Management - Modul 7 ist nicht nur für gebäudeverantwortliche Mitarbeiterinnen aus der Wirtschaft gedacht, sondern auch für Mitarbeiterinnen aus Teilbereichen des Facility Services wie Gebäudeverwaltung, Haustechnik und Gebäudereinigung. Auch Quereinsteigerinnen aus technischen, handwerklichen und kaufmännischen Berufen sind herzlich willkommen. Wenn Du auf der Suche nach einer systematischen Qualifizierungsmaßnahme im Facility Management bist, dann ist dieses Modul genau das Richtige für Dich. Um optimal auf den Kurs vorbereitet zu sein, solltest Du einen Taschenrechner mitbringen, der die Grundrechnungsarten und eine Prozenttaste enthält. So kannst Du die praktischen Übungen und Berechnungen im Kurs problemlos durchführen. Facility Management - Modul 7 ist der ideale Schritt für Deine berufliche Weiterentwicklung und bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um in der Welt des Facility Managements erfolgreich zu sein.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Nachhaltigkeit #Effizienzsteigerung #Facility-Management #Betriebsführung #Qualifizierung #Kostenoptimierung #Haustechnik #Gebäudeverwaltung #GebäudereinigungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an gebäudeverantwortliche Mitarbeiterinnen aus der Wirtschaft, an Mitarbeiterinnen aus Teilbereichen des Facility Services wie Gebäudeverwaltung, Haustechnik und Gebäudereinigung sowie an Quereinsteigerinnen aus technischen, handwerklichen und kaufmännischen Berufen, die eine systematische Qualifizierungsmaßnahme im Facility Management suchen.
Facility Management umfasst die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen. Es beinhaltet sowohl technische als auch infrastrukturelle Aspekte, die für die effiziente und nachhaltige Nutzung von Liegenschaften entscheidend sind. Ziel des Facility Managements ist es, die Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern. Module wie dieses sind wichtig, um Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, diese komplexen Aufgaben zu bewältigen.
- Was sind die zwei tragenden Säulen des Facility Managements?
- Welche Instandhaltungsstrategien kennst Du?
- Wie unterscheidet sich Eigenleistungserbringung von Outsourcing im Facility Management?
- Nenne drei Vorteile einer strategischen Betriebsführung.
- Welche Rolle spielt die Kostenoptimierung im Facility Management?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der operativen Betriebsführung?
- Wie kannst Du die Lebensdauer von Gebäuden verlängern?
- Nenne Beispiele für Teilbereiche des Facility Services.
- Welche Werkzeuge sind notwendig für die Berechnung im Facility Management?
- Was versteht man unter präventiver Instandhaltung?