Beschreibung
Im Kurs "MAG-Schweißen I" tauchst Du tief in die faszinierende Welt des MAG-Schweißens ein. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um Schweißgeräte korrekt einzustellen und verschiedene Schweißtechniken sicher anzuwenden. Du wirst lernen, I- und V-Nähte sowie Kehlnahtverbindungen in unterschiedlichen Positionen zu schweißen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Unfallverhütung, denn Sicherheit hat oberste Priorität beim Schweißen. Der Kurs beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Schutzgasschweißen. Hier erfährst Du alles über die Sicherheitsvorschriften und den Gesundheitsschutz, die für das Arbeiten mit Schweißgeräten unerlässlich sind. Anschließend folgt die praktische Ausbildung, in der Du das Einstellen der Schweißgeräte erlernst. Du wirst die wichtigsten Details kennen lernen, die für ein erfolgreiches Schweißen entscheidend sind. Im praktischen Teil des Kurses wirst Du verschiedene Schweißtechniken erlernen, darunter das Raupenziehen und das Auftragsschweißen, sowohl stehend als auch ziehend. Du wirst auch spezielle Techniken wie die Durchführung von Kehlnähten mit Bruchprobe und maßhaltigem Schweißen erlernen. Die Beherrschung von mehrlagigem Schweißen wird ebenfalls behandelt, wobei Du sowohl fallende als auch überkopf liegende Kehlnähte schweißen wirst. Darüber hinaus wirst Du auch V-Nähte in verschiedenen Positionen schweißen, einschließlich waagerechter, steigender und querer V-Nähte. Ein weiteres Highlight des Kurses ist das Schweißen von I-Nähten aus 3 mm, 2 mm und 1 mm Blech in den entsprechenden Positionen. Auch das Aufschweißen von Formrohren und Rohren wird Teil Deiner praktischen Ausbildung sein. Um sicherzustellen, dass Du während des gesamten Kurses gut geschützt bist, ist das Tragen von feuerhemmender Arbeitskleidung unerlässlich. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Deine Schweißfähigkeiten auf das nächste Level zu heben, sondern auch eine Möglichkeit, Dich auf die Herausforderungen im Beruf des Karosseriespenglers vorzubereiten. Egal, ob Du ein Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, unser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, praxisnah und auf Deine Bedürfnisse abgestimmt zu lernen. Wenn Du auf der Suche nach einem flexiblen und maßgeschneiderten Seminar bist, dann ist "MAG-Schweißen I" genau das Richtige für Dich. Lass uns gemeinsam die Welt des Schweißens erobern!
Tags
#Sicherheit #Berufliche-Weiterbildung #Berufsausbildung #Praktische-Übungen #Praxisorientiert #Praxis #Sicherheitsvorschriften #Metallverarbeitung #Schweißen #Praktische-AusbildungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an zukünftige Anwender des MAG-Schweißverfahrens, insbesondere an Karosseriespengler, die ihre Fähigkeiten im Schweißen erweitern und vertiefen möchten. Er ist ideal für Anfänger sowie für Personen mit Vorkenntnissen, die ihre Technik verbessern möchten.
Das MAG-Schweißen, auch als Metall-Aktivgas-Schweißen bekannt, ist ein weit verbreitetes Schweißverfahren, das Schutzgas verwendet, um die Schweißnaht vor Oxidation zu schützen. Dieses Verfahren wird häufig in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie eingesetzt. Es ermöglicht das Schweißen von verschiedenen Materialien und bietet eine hohe Schweißgeschwindigkeit sowie eine gute Schweißnahtqualität. Der Kurs "MAG-Schweißen I" vermittelt die grundlegenden Techniken und Sicherheitsvorschriften, die für das Arbeiten mit diesem Verfahren notwendig sind.
- Was sind die Sicherheitsvorschriften beim MAG-Schweißen?
- Nenne die verschiedenen Positionen, in denen Kehlnahtverbindungen geschweißt werden können.
- Wie stellst Du ein MAG-Schweißgerät richtig ein?
- Was ist der Unterschied zwischen Raupenziehen und Auftragsschweißen?
- Welche Arten von Nähten werden im Kurs behandelt?
- Was sind die wichtigsten Details beim Schweißen von I- und V-Nähten?
- Warum ist feuerhemmende Arbeitskleidung beim Schweißen wichtig?
- Welche Techniken sind beim mehrlagigen Schweißen zu beachten?
- In welchen Positionen wird eine V-Naht geschweißt?
- Was sind die häufigsten Fehler beim MAG-Schweißen?