Beschreibung
Im Kurs WIG-Schweißen III hast Du die Möglichkeit, Deine WIG-Schweißkenntnisse auf ein neues Level zu heben. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Dich optimal auf die EN ISO 9606-1-Zertifikatsprüfung vorzubereiten, die für das Schweißen von Blech oder Rohr 141 P oder T erforderlich ist. Hierbei liegt der Fokus auf dem Schweißen von Rohren mit einer Wandstärke von mindestens 25 mm, was Dir nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch das notwendige Wissen für die Durchführung von anspruchsvollen Schweißarbeiten vermittelt. Du wirst lernen, wie man unniedrig- und hochlegierte Rohrstähle, insbesondere S 235 JR mit einem Durchmesser von 114 x 5, schweißt. Dies umfasst sowohl Stumpf- als auch Kehlnähte in verschiedenen Positionen wie PAw, PCq und PFs. Der Kurs ist praxisorientiert, sodass Du das Erlernte direkt anwenden kannst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vorbereitung auf die Prüfungsfragen der Zertifizierung. Hierbei werden Dir die relevanten Inhalte und Techniken vermittelt, die für das Bestehen der Prüfung unerlässlich sind. Die Zertifizierung ist nicht nur ein Nachweis Deiner Fähigkeiten, sondern öffnet auch Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten in der Industrie. Um sicherzustellen, dass Du bestens für die praktischen Übungen gerüstet bist, bring bitte feuerhemmende Arbeitskleidung sowie CrNi Rohre Deiner Wahl mit. Der Kurs bietet zudem die Möglichkeit, als firmeninternes Angebot durchgeführt zu werden, was bedeutet, dass wir die Inhalte exakt auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abstimmen können. Durch die flexible Gestaltung des Kurses in Bezug auf Zeit, Ort und Inhalte, kannst Du sicher sein, dass er sich nahtlos in Deinen Arbeitsalltag integrieren lässt. Nutze die Chance, Deine Kompetenzen im WIG-Schweißen zu erweitern und Dich auf die Zertifizierungsprüfung optimal vorzubereiten. Dieser Kurs ist der nächste Schritt in Deiner Karriere als Schweißer und wird Dir helfen, Deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Zertifizierung #Praxisorientiert #Industrie #Praxisnah #Firmenschulung #Fachkräfte #Metallverarbeitung #SchweißtechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Installateure, Rohrleitungsbauer und alle Fachkräfte, die ihre WIG-Schweißkenntnisse vertiefen und sich auf die EN ISO 9606-1-Zertifikatsprüfung vorbereiten möchten. Er ist ideal für Personen, die bereits Grundkenntnisse im WIG-Schweißen haben und diese durch praxisnahe Übungen erweitern wollen.
WIG-Schweißen, auch als Wolfram-Inertgas-Schweißen bekannt, ist ein Verfahren, bei dem ein nicht abschmelzender Wolfram-Elektrode verwendet wird, um Metallteile durch einen Lichtbogen zu verbinden. Es ist besonders geeignet für das Schweißen von dünnen Materialien und bietet eine hohe Schweißqualität. Das Verfahren findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter der Maschinenbau, Anlagenbau und der Rohrleitungsbau. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie man diese Technik auf anspruchsvolle Projekte anwendet und dabei die geltenden Normen und Standards einhält.
- Was ist der Unterschied zwischen Stumpf- und Kehlnähten?
- Welche Materialien sind für das WIG-Schweißen geeignet?
- Wie bereitest Du eine Schweißnaht vor?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim WIG-Schweißen zu beachten?
- Erkläre den Schweißprozess bei der Verwendung von CrNi Rohren.
- Welche Positionen gibt es im WIG-Schweißen und wie unterscheiden sie sich?
- Was sind die Prüfungsanforderungen für die EN ISO 9606-1-Zertifizierung?
- Welche Werkzeuge benötigst Du für das WIG-Schweißen?
- Wie überprüfst Du die Qualität einer Schweißnaht?
- Was sind die typischen Fehlerquellen beim WIG-Schweißen?