Widerstandsschweißen für Einrichter/Bediener
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Widerstandsschweißen ist eine Schlüsseltechnik in der modernen Fertigung, die es ermöglicht, metallische Werkstoffe effizient und zuverlässig zu verbinden. In diesem Kurs "Widerstandsschweißen für EinrichterBediener" wirst Du umfassend auf die Herausforderungen und Techniken des Widerstandsschweißens vorbereitet. Der Kurs ist speziell auf Einrichter und Bediener ausgerichtet, die in der Fertigung tätig sind und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Widerstandsschweißen vertiefen möchten. Der Kurs bietet sowohl theoretische als auch praktische Übungen. Du erhältst eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Verfahren des Widerstandsschweißens, darunter das Widerstandspunktschweißen (RP), das Widerstandsrollennahtschweißen (RR) und das Widerstandsbuckelschweißen (RB). Die theoretischen Inhalte umfassen die Grundlagen der Elektrotechnik, die Funktionsweise von Elektroden und Schweißsteuerungen sowie wichtige Aspekte der Arbeitssicherheit. In den praktischen Übungen hast Du die Möglichkeit, das Widerstandsschweißen an verschiedenen Materialien wie Stahlblechen, verzinkten Blechen und Aluminium zu erlernen. Du wirst mit den Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeugen vertraut gemacht, die für das Widerstandsschweißen benötigt werden. Zudem wirst Du lernen, wie man die Schweißverbindungen prüft und die Qualität sichert, um höchste Standards in der Produktion zu gewährleisten. Dieser Kurs dient nicht nur der Weiterbildung, sondern auch als Vorbereitung auf die Prüfung und Zertifizierung für EinrichterBediener im Widerstandsschweißen nach NORM EN 1418 bzw. ISO 14732. Das bedeutet, dass Du nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bestens gerüstet bist, um die Zertifizierung zu erlangen und Deine Karrierechancen im Bereich Schweißtechnologien zu verbessern. Um den bestmöglichen Lernerfolg zu garantieren, ist eine feuerhemmende Arbeitskleidung erforderlich. Der Kurs kann auch exklusiv für Unternehmen angeboten werden, sodass Du und Deine Kollegen in einem praxisnahen Umfeld geschult werden können, das auf die spezifischen Bedürfnisse Eures Unternehmens abgestimmt ist. Nutze die Gelegenheit, Deine Fähigkeiten im Widerstandsschweißen zu erweitern und ein zertifizierter EinrichterBediener zu werden. Melde Dich jetzt an und bring Deine Karriere in der Fertigung auf das nächste Level!
Tags
#Zertifizierung #Prüfung #Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Qualitätssicherung #Arbeitssicherheit #Industrie #Metallverarbeitung #Schweißtechnik #SchweißverfahrenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Einrichter und Bediener in der Fertigung, die ihre Kenntnisse im Widerstandsschweißen erweitern und sich auf die Prüfung zur Zertifizierung nach NORM EN 1418 bzw. ISO 14732 vorbereiten möchten. Er ist ideal für Fachkräfte, die in der Metallverarbeitung tätig sind und ihre praktischen Fähigkeiten sowie ihr theoretisches Wissen vertiefen wollen.
Widerstandsschweißen ist ein Schweißverfahren, bei dem metallische Werkstoffe durch elektrischen Widerstand und Druck miteinander verbunden werden. Es wird häufig in der industriellen Fertigung eingesetzt, um robuste und dauerhafte Verbindungen zu schaffen. Die Verfahren des Widerstandsschweißens umfassen das Widerstandspunktschweißen, das Widerstandsrollennahtschweißen und das Widerstandsbuckelschweißen, die jeweils spezifische Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile bieten. Dieses Verfahren ist besonders effizient und ermöglicht eine hohe Produktionsgeschwindigkeit sowie eine präzise Steuerung der Schweißqualität.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien des Widerstandsschweißens?
- Nenne die verschiedenen Verfahren des Widerstandsschweißens und beschreibe deren Anwendungen.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Widerstandsschweißen getroffen werden?
- Erkläre die Bedeutung der Schweißparameter und wie sie die Qualität der Schweißverbindungen beeinflussen.
- Was sind die Unterschiede zwischen Stahlblechen, verzinkten Blechen und Aluminium in Bezug auf das Widerstandsschweißen?
- Wie prüfst Du die Qualität einer Schweißverbindung?
- Welche Wartungsmaßnahmen sind für Schweißmaschinen erforderlich?
- Beschreibe die Rolle der Elektroden im Widerstandsschweißprozess.
- Was sind die Normen EN 1418 und ISO 14732 und warum sind sie wichtig?
- Welche persönlichen Schutzausrüstungen sind beim Widerstandsschweißen erforderlich?