.
arrow_back

Filter

CNC-Fertigungstechnologe

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

CNC-Fertigungstechnologe ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in der modernen Zerspanungstechnik. In diesem praxisorientierten Lehrgang erweitern wir Dein Fachwissen und bringen Dich auf das nächste Level in der CNC-Technologie. Du erlernst eine zusammenhängende Prozesskette, die von der CAD-Konstruktion über die rechnergestützte Fertigung bis hin zu wirtschaftlich optimierten Produktionslösungen reicht. Hierbei setzen wir auf eine fundierte Ausbildung in den Bereichen CNC-Drehen und -Fräsen, ergänzt durch die neuesten Entwicklungen in der CAM-Technik.

Unsere Expertenmodule sind speziell darauf ausgelegt, Dir die aktuellsten Technologien und Möglichkeiten im CNC-Bereich näherzubringen. Du wirst in bestausgestatteten WIFI-Werkstätten und Labors arbeiten und dabei vier berufsbegleitende Fachmodule absolvieren: Experte CNC-Drehen, Experte CNC-Fräsen, Experte CAM-Programmierung und Experte für wirtschaftliche Fertigung.

Um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können, benötigst Du eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum CNC-Fachmann. Das bedeutet, dass Du bereits über grundlegendes Wissen und praktische Erfahrung verfügst und bereit bist, Dich weiterzuentwickeln.

Die Ausbildung ist nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch orientiert. Du wirst in realistischen Szenarien arbeiten, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten in der CNC-Fertigung zu vertiefen. Das Ziel ist es, Dich optimal auf die Herausforderungen in der Industrie vorzubereiten und Dir wertvolles Wissen zu vermitteln, das Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst.

Die Teilnahme an diesem Kurs ist eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karrierechancen zu verbessern und Dich in einem dynamischen und gefragten Berufsfeld zu positionieren. Die CNC-Technologie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Fertigung und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Fachkräfte, die bereit sind, sich weiterzubilden und ihre Kenntnisse zu erweitern.

Wenn Du bereit bist, den nächsten Schritt in Deiner Karriere zu gehen und das Zertifikat als Geprüfter CNC-Fertigungstechnologe zu erlangen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Melde Dich jetzt an und werde Teil einer Zukunft, die von Innovation und technologischem Fortschritt geprägt ist.

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Technologie #Fertigungstechnik #CAD #Praxisorientierte-Ausbildung #Industrie-4.0 #CNC #Wirtschaftlichkeit
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-01
2025-05-01
Ende
2025-07-07
2025-07-07
Kursgebühr
€ 3590.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 68 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
68 Tage
Kursgebühr
€ 3590.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen des CNC-Fachmann-Kurses, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich zum CNC-Fertigungstechnologen weiterqualifizieren möchten. Ideal für Fachkräfte, die bereits Erfahrung in der CNC-Technologie haben und sich in spezialisierten Bereichen weiterentwickeln wollen.

Kurs Inhalt

Der Kurs zum CNC-Fertigungstechnologen behandelt die gesamte Prozesskette der computergestützten Fertigung. Dazu gehören die CAD-Konstruktion, die CAM-Programmierung sowie die praktische Umsetzung von CNC-Dreh- und Fräsarbeiten. Ziel ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die aktuellen Technologien und die wirtschaftliche Optimierung in der Fertigung zu vermitteln.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen CNC-Drehen und CNC-Fräsen?
  • Erkläre den Begriff CAM und seine Bedeutung in der CNC-Fertigung.
  • Welche Rolle spielt die CAD-Konstruktion im Fertigungsprozess?
  • Nenne drei Vorteile der wirtschaftlichen Fertigung.
  • Wie kann man die Qualität in der CNC-Fertigung sicherstellen?
  • Was sind typische Fehlerquellen bei der CNC-Bearbeitung?
  • Welche Software wird häufig für die CAM-Programmierung verwendet?
  • Wie kann man die Effizienz in der CNC-Produktion steigern?
  • Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit CNC-Maschinen?
  • Beschreibe den Prozess der Werkzeugauswahl in der CNC-Fertigung.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3404 - letztes Update: 2025-02-01 12:30:51 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler