Beschreibung
Praxisorientiertes Projektmanagement ist der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten in einer dynamischen und zunehmend komplexen Welt. In diesem Diplomlehrgang tauchst Du tief in die Welt des Projektmanagements ein und erlernst alles, was Du benötigst, um als Projektmanager:in erfolgreich zu sein. Du wirst nicht nur die klassischen Arbeitstechniken kennenlernen, sondern auch moderne digitale Tools und agile Methoden, die in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich sind. Der Lehrgang ist so gestaltet, dass Du in Kleingruppen an einem echten Projekt arbeitest, das Du am Ende des Kurses präsentieren wirst. Das gibt Dir die Möglichkeit, das theoretisch erlernte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere erfahrenen Fachtrainerinnen stehen Dir während des gesamten Kurses zur Seite und bieten individuelles Coaching, um sicherzustellen, dass Du Deine Ziele erreichst. Ein zentraler Bestandteil dieses Kurses sind die Grundlagen des Projektmanagements, die Dir helfen werden, die verschiedenen Phasen eines Projekts zu verstehen, von der Planung über die Realisierung bis hin zum Abschluss und der Nachbereitung. Du lernst, wie man einen Projektauftrag formuliert, die Planung durchführt und das Projektcontrolling effektiv anwendet. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das magische Dreieck des Projektmanagements, das Dir hilft, die Balance zwischen Zeit, Kosten und Qualität zu halten. Darüber hinaus werden Themen wie Projektmarketing, Projektchancen und -krisen sowie die erfolgreiche Durchführung von Projekten in nationalen und internationalen Umfeldern behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Teamführung: Du lernst verschiedene Führungsstile kennen, erfährst, welche Erfolgsfaktoren für die Teamführung entscheidend sind, und erlernst Techniken zum Konfliktmanagement und zur Motivation von Teammitgliedern. In der heutigen Zeit ist der Umgang mit digitalen Projektmanagement-Tools unerlässlich. Deshalb geben wir Dir wertvolle Tipps und Tricks, wie Du diese Tools effektiv im Team einsetzen kannst. Am Ende des Lehrgangs präsentierst Du Deine Diplomarbeit und erhältst wertvolles Feedback von Deinen Trainerinnen und anderen Teilnehmer:innen. Dieser Kurs ist nicht nur auf die IPMA-Zertifizierung abgestimmt, sondern bietet Dir auch die Möglichkeit, ein umfassendes Netzwerk aufzubauen, das Dir in Deiner Karriere von Nutzen sein wird. Lass Dich von der Welt des Projektmanagements begeistern und mache den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft!
Tags
#Projektmanagement #Kurs #Praxisorientiert #Führung #Konfliktmanagement #Teamführung #Coaching #Diplomlehrgang #Agile-Methoden #Praxisorientierte-AusbildungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Projektmanagement anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung in der Projektarbeit hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Lehrgang bietet Dir die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse, um in der Welt des Projektmanagements erfolgreich zu sein. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf eine IPMA-Zertifizierung vorbereiten möchten.
Projektmanagement ist der Prozess, durch den Projekte geplant, durchgeführt und abgeschlossen werden. Es umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen, spezifische Ziele innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens und Budgets zu erreichen. Zu den zentralen Aspekten des Projektmanagements gehören die Definition von Projektzielen, die Planung von Ressourcen, die Koordination von Teammitgliedern und die Überwachung des Fortschritts. Ein effektives Projektmanagement ist entscheidend für den Erfolg von Projekten in allen Branchen, da es hilft, Risiken zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
- Was sind die drei Dimensionen des magischen Dreiecks im Projektmanagement?
- Nenne mindestens drei wichtige Schritte im Projektcontrolling.
- Welche Führungsstile gibt es im Projektmanagement und wann sollten sie angewendet werden?
- Erkläre, was unter Projektmarketing verstanden wird.
- Wie kannst Du Konflikte innerhalb eines Projektteams effektiv managen?
- Was sind die Vorteile der Nutzung digitaler Projektmanagement-Tools?
- Beschreibe den Prozess des Projektabschlusses.
- Was sind typische Projektchancen und -krisen?
- Wie kannst Du die Motivation Deiner Teammitglieder steigern?
- Welche Rolle spielt das Feedback bei der Präsentation der Diplomarbeiten?