Metallbearbeitung für Mechatronik - Fertigungstechnik (H3)
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In unserem Kurs "Metallbearbeitung für Mechatronik - Fertigungstechnik H3" tauchst Du tief in die Welt der Metallbearbeitung ein und bereitest Dich optimal auf die praktische Prüfarbeit Deiner Lehrabschlussprüfung vor. Der Kurs ist speziell für Lehrlinge im Beruf Mechatronik - Fertigungstechnik H3 konzipiert und vermittelt Dir die notwendigen Fertigkeiten, die Du für Deine Karriere in diesem spannenden und vielseitigen Bereich benötigst. Du wirst die Grundlagen der Metallbearbeitung erlernen, die für die Mechatronik unerlässlich sind. Dazu zählen wichtige Techniken wie Messen, Anreißen, Feilen, Sägen, Bohren und Gewindeschneiden. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für Deine Prüfungen von Bedeutung, sondern auch für Deine zukünftige Tätigkeit als Mechatroniker. Während des Kurses wirst Du praktische Übungen durchführen, die Dir helfen, Dein handwerkliches Geschick zu verbessern. Du wirst lernen, wie man präzise Maße nimmt und diese in die Praxis umsetzt. Anreißen ist eine grundlegende Technik, die Dir hilft, Deine Bearbeitungen genau und effizient durchzuführen. Feilen und Sägen sind weitere essenzielle Fähigkeiten, die Dir ermöglichen, Metallteile zu formen und zu bearbeiten. Das Bohren und Gewindeschneiden sind ebenfalls wichtige Techniken, die Du beherrschen musst, um komplexe Bauteile zu fertigen. Ein weiteres Highlight des Kurses ist die Arbeit an der Drehmaschine. Hier wirst Du lernen, wie man einfache Arbeiten durchführt, die für die Herstellung von präzisen Bauteilen notwendig sind. Um einen reibungslosen Ablauf und Deine Sicherheit zu gewährleisten, ist das Tragen von geeigneter Arbeitskleidung während des Kurses zwingend erforderlich. Dazu zählen Arbeitsmantel oder Overall, Sicherheitsschuhe und eine Kopfbedeckung. Bitte beachte, dass Du ohne diese Sicherheitsbekleidung nicht am Kurs teilnehmen kannst. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist ein wichtiger Schritt auf Deinem Karriereweg in der Mechatronik - Fertigungstechnik H3. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten!
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Lehrabschlussprüfung #Praktische-Übungen #Handwerk #Lehrlinge #Fertigungstechnik #Metallbearbeitung #Mechatronik #Praktische-FähigkeitenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im Beruf Mechatronik - Fertigungstechnik H3, die ihre praktischen Fähigkeiten in der Metallbearbeitung verbessern möchten und sich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen.
Metallbearbeitung ist ein zentraler Bestandteil der Mechatronik und umfasst verschiedene Techniken zur Formgebung und Bearbeitung von Metall. Diese Techniken sind entscheidend für die Herstellung von Bauteilen, die in Maschinen und Anlagen verwendet werden. Im Kurs lernst Du, wie man Metall präzise bearbeitet, um funktionale und qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen.
- Was sind die grundlegenden Schritte beim Messen von Metall?
- Beschreibe den Prozess des Anreißens und warum er wichtig ist.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten an der Drehmaschine zu beachten?
- Nenne die Werkzeuge, die Du für das Feilen benötigst.
- Wie wird ein Gewinde geschnitten und welche Werkzeuge werden dafür verwendet?
- Beschreibe den Unterschied zwischen Sägen und Bohren.
- Was ist der Zweck von Sicherheitskleidung während des Kurses?
- Wie bereitest Du Dich auf die praktische Prüfarbeit vor?
- Welche Materialien werden häufig in der Metallbearbeitung verwendet?
- Warum ist Präzision in der Metallbearbeitung wichtig?