Heidenhain Autorisierter Basiskurs TNC 620/640
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Heidenhain Autorisierte Basiskurs TNC 620640 ist die ideale Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten in der Programmierung von CNC-Fräsmaschinen mit Heidenhainsteuerung auf das nächste Level zu heben. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du an originalen Programmierplätzen mit der aktuellen Heidenhain-Steuerung TNC 620640 arbeiten, was Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen vermittelt. Du wirst lernen, wie man Fertigungsprogramme selbstständig erstellt und optimiert, und das alles in einer unterstützenden und interaktiven Lernumgebung. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits über grundlegende CNC-Kenntnisse verfügen, wie beispielsweise DIN-ISO-Grundkenntnisse, Adressbuchstaben sowie G- und M-Funktionen. Wenn Du noch keine Erfahrung mit CNC hast, empfehlen wir Dir, zuvor den Kurs 5102 Grundlagen der NC-Technik zu besuchen. Für Lehrlinge im Beruf Zerspanungstechniker ist dieser Kurs besonders wertvoll, da er Dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet, insbesondere wenn Du einen Prüfungsteil auf der Heidenhainsteuerung absolvieren musst. Nach Abschluss des Kurses erhältst Du nicht nur eine Teilnahmebestätigung, sondern auch eine international anerkannte Heidenhain-Teilnahmebestätigung, die Deine neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert. Diese Qualifikation kann Deine Karrierechancen erheblich steigern und Dir helfen, Dich in der Industrie hervorzuheben. Unsere erfahrenen Trainer stehen Dir während des gesamten Kurses zur Seite und unterstützen Dich dabei, Deine Programmierfähigkeiten zu verfeinern. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernst, sondern auch viel Zeit mit praktischen Übungen verbringst. So kannst Du das Gelernte sofort anwenden und vertiefen. Wenn Du also Deine Kenntnisse in der CNC-Programmierung erweitern und Dich auf die Herausforderungen der modernen Fertigung vorbereiten möchtest, dann ist der Heidenhain Autorisierte Basiskurs TNC 620640 genau das Richtige für Dich. Melde Dich noch heute an und werde zum Heidenhain-Fräsexperten!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Programmierung #Praxisnah #Maschinenbau #Fertigungstechnik #Fräsen #CNC-Programmierung #ZerspanungstechnikTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personen mit grundlegenden CNC-Kenntnissen, die ihre Fähigkeiten in der Programmierung von Heidenhainsteuerungen vertiefen möchten. Insbesondere ist der Kurs für Lehrlinge im Beruf Zerspanungstechniker empfehlenswert, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten. Auch Fachkräfte, die bereits mit anderen Steuerungen gearbeitet haben und ihr Wissen auf die Heidenhainsteuerung anwenden möchten, sind herzlich willkommen.
Die Programmierung von CNC-Fräsmaschinen ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Fertigungstechnik. CNC steht für 'Computerized Numerical Control' und ermöglicht eine präzise Steuerung von Maschinen durch computergestützte Programme. Die Heidenhainsteuerung ist eine der führenden Steuerungslösungen in der Branche, die für ihre Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bekannt ist. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du diese Steuerung effektiv nutzt, um komplexe Fertigungsaufgaben zu bewältigen.
- Was sind die grundlegenden Funktionen der Heidenhainsteuerung?
- Nenne die wichtigsten G- und M-Befehle, die in der Programmierung verwendet werden.
- Wie optimierst Du ein Fertigungsprogramm für eine CNC-Fräsmaschine?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten mit CNC-Maschinen zu beachten?
- Erkläre den Unterschied zwischen relativen und absoluten Koordinaten in der CNC-Programmierung.
- Was sind die Vorteile der Verwendung von Heidenhainsteuerungen im Vergleich zu anderen Steuerungen?
- Wie funktioniert die Werkzeugsystematik in der Heidenhainsteuerung?
- Beschreibe den Prozess der Programmierung eines einfachen Frästeils.
- Welche Rolle spielt das Adressbuch in der CNC-Programmierung?
- Wie bereitest Du Dich auf die Lehrabschlussprüfung im Beruf Zerspanungstechniker vor?