PKW-Technik inkl. Systemelektronik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem umfassenden Kurs zur PKW-Technik inkl. Systemelektronik wirst Du optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Der Kurs richtet sich speziell an nKFZ-Lehrlinge, die das Hauptmodul PKW-Technik und das Zusatzmodul Systemelektronik absolvieren. Hierbei werden alle relevanten Inhalte vermittelt, die Du für Deine Prüfung benötigst. Du wirst in die grundlegenden und fortgeschrittenen Aspekte der PKW-Technik eingeführt, sodass Du mit vollem Selbstbewusstsein in Deine Prüfung gehen kannst. Der Kurs startet mit dem Grundmodul, in dem Du die wesentlichen Komponenten des Motorbaus kennenlernen wirst. Du erfährst alles über Getriebe, Lenkgeometrie und elektrische Einspritzsysteme. Auch die Bremsanlagen und elektrische Anlagen werden behandelt. Ein besonderes Highlight ist das Anfertigen eines Prüfadapters, was Dir praktische Fähigkeiten vermittelt, die in der Werkstatt von unschätzbarem Wert sind. Im Hauptmodul PKW-Technik tauchst Du tiefer in die Materie ein. Hier lernst Du alles über die Motorsteuerung, verschiedene Zündungsvarianten sowie Benzin- und Dieseleinspritzung. Elektronische Regelungen sind ebenfalls ein zentraler Bestandteil dieses Moduls. Durch praxisnahe Übungen und Beispiele wirst Du in der Lage sein, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Das Zusatzmodul Systemelektronik ist besonders spannend, da Du hier mit modernen Technologien wie dem CAN-Bus und Scope-Meter arbeitest. Du wirst die Grundlagen der OBD-Messtechniken erlernen, was für die Fehlersuche und Diagnose in modernen PKWs unerlässlich ist. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern vor allem praxisnah gestaltet, sodass Du die erlernten Fähigkeiten direkt anwenden kannst. Um optimal auf die Inhalte vorbereitet zu sein, bring bitte Schreibmaterial, Arbeitskleidung sowie das Buch „Fachkunde KFZ-Technik“ mit. Dieser Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Dich auf die Herausforderungen in Deinem zukünftigen Beruf vorzubereiten. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karriere im Bereich der PKW-Technik voranzutreiben! Der Kurs bietet zudem die Möglichkeit, speziell auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens zugeschnitten zu werden. Wenn Du in einem Betrieb arbeitest, der Interesse an einer firmeninternen Schulung hat, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten flexible Lösungen, die zeitlich, örtlich und inhaltlich auf Deinen Bedarf abgestimmt sind. Nutze diese Chance, um Deine Karriere auf das nächste Level zu heben!
Tags
#Lehrabschlussprüfung #KFZ-Technik #Bremsanlagen #Automobilbranche #Elektrische-Systeme #Getriebe #Diagnosetechniken #KFZ-Lehrlinge #Einspritzsysteme #MotorbauTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an nKFZ-Lehrlinge, die sich auf die Lehrabschlussprüfung im Bereich PKW-Technik und Systemelektronik vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die ihr Wissen vertiefen und praktische Fähigkeiten erwerben wollen, um in der Automobilbranche erfolgreich zu sein.
Die PKW-Technik umfasst alle technischen Aspekte, die mit dem Bau, der Wartung und der Reparatur von Personenkraftwagen zu tun haben. Dazu gehören der Motorbau, Getriebe, Bremsanlagen und die gesamte elektrische Systemelektronik. Systemelektronik bezieht sich speziell auf die elektronischen Systeme in Fahrzeugen, die für die Steuerung und Überwachung verschiedener Fahrzeugfunktionen verantwortlich sind. Diese Technologien sind entscheidend für die moderne Fahrzeugdiagnose und -reparatur.
- Was sind die Hauptbestandteile eines PKW-Motors?
- Erkläre den Unterschied zwischen Benzin- und Dieseleinspritzung.
- Was versteht man unter dem CAN-Bus?
- Nenne die wichtigsten Funktionen der Motorsteuerung.
- Welche Werkzeuge benötigst Du zur Fehlersuche in der Systemelektronik?
- Was sind die Aufgaben der Bremsanlage in einem PKW?
- Beschreibe die Lenkgeometrie und ihre Bedeutung.
- Wie funktioniert die elektrische Einspritzung?
- Was sind OBD-Messtechniken und wofür werden sie verwendet?
- Erkläre die Bedeutung des Prüfadapters in der PKW-Technik.