.
arrow_back

Filter

PKW-Technik inkl. Hochvolttechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs zur PKW-Technik, der auch die Hochvolttechnik umfasst, wirst Du optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Der Kurs ist speziell für KFZ-Technik Lehrlinge konzipiert, die sich umfassend auf das Grundmodul sowie das Hauptmodul PKW-Technik und das Zusatzmodul Hochvolttechnik vorbereiten möchten. Du wirst die grundlegenden Komponenten und deren Funktionsweise kennenlernen, um sicher in der Prüfung zu bestehen und Dich im Berufsleben als KFZ-Techniker zu etablieren.

Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter Motorbau, Getriebe, Lenkgeometrie, elektrische Einspritzungen und Bremsanlagen. Du wirst auch die elektrischen Anlagen und andere Aggregate kennenlernen, die für die moderne PKW-Technik unerlässlich sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Anfertigen eines Prüfadapters, was Dir praktische Fähigkeiten vermittelt, die Du direkt in Deiner künftigen Karriere anwenden kannst.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Hochvolttechnik. In der heutigen Zeit, in der Elektrofahrzeuge immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, die HV-Teile, deren Freischaltung und die entsprechenden Messtechniken zu beherrschen. Du wirst lernen, wie man sich in der Hochvolttechnik sicher bewegt und welche speziellen Anforderungen an die Sicherheit und Technik gestellt werden.

Die Trainingsinhalte sind so gestaltet, dass sie Dir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten, die Du in Deinem zukünftigen Job als KFZ-Techniker benötigen wirst. Der Kurs wird durch erfahrene Trainer geleitet, die Dir wertvolle Einblicke und Tipps aus der Praxis geben.

Zudem ist der Kurs flexibel und kann auf die speziellen Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt werden. Das bedeutet, dass Du die Möglichkeit hast, in einem vertrauten Umfeld zu lernen und Dich auf die Themen zu konzentrieren, die für Dich am relevantesten sind.

Sei bereit, Deine Fähigkeiten in der PKW-Technik und Hochvolttechnik auf das nächste Level zu bringen und Dich bestens auf Deine Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Der Kurs bietet Dir die ideale Plattform, um Deine Kenntnisse zu vertiefen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, die Dich im Berufsleben weiterbringen werden.

Tags
#Lehrabschlussprüfung #KFZ-Technik #Fahrzeugtechnik #Elektrofahrzeuge #Bremsanlagen #Hybridfahrzeuge #Hochvolttechnik #Elektrische-Systeme #Getriebe #Motorbau
record_voice_over
Typ
Prüfung
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-07-13
2025-07-13
Ende
2025-07-18
2025-07-18
Kursgebühr
€ 970.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Prüfung
location_on Linz
language Deutsch
timer 6 Tage
Prüfung
Linz
Deutsch
6 Tage
Kursgebühr
€ 970.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an KFZ-Technik Lehrlinge, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die ein tiefes Verständnis für PKW-Technik und Hochvolttechnik erlangen wollen, um ihre Karriere im Bereich der Fahrzeugtechnik voranzutreiben.

Kurs Inhalt

Die PKW-Technik umfasst alle technischen Aspekte, die mit dem Bau, der Wartung und der Reparatur von Personenkraftwagen zu tun haben. Dazu gehören Komponenten wie Motoren, Getriebe, Bremsanlagen und elektrische Systeme. Die Hochvolttechnik hingegen beschäftigt sich mit den elektrischen Hochvoltsystemen, die in modernen Elektro- und Hybridfahrzeugen verwendet werden. Diese Systeme erfordern spezielles Wissen und Fähigkeiten, um sicher und effizient arbeiten zu können, was in der heutigen Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung ist.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptkomponenten eines PKW-Motors?
  • Erkläre die Funktionsweise eines elektrischen Einspritzsystems.
  • Was sind die Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Hochvolttechnik?
  • Nenne die Unterschiede zwischen Benzin- und Dieseleinspritzung.
  • Wie funktioniert die Motorsteuerung in modernen Fahrzeugen?
  • Was sind die wichtigsten Schritte beim Anfertigen eines Prüfadapters?
  • Erkläre die Bedeutung der Lenkgeometrie für die Fahrsicherheit.
  • Welche Aufgaben übernimmt die Bremsanlage in einem PKW?
  • Was sind OBD und seine Funktionen?
  • Welche Messtechniken werden in der Hochvolttechnik verwendet?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Auffrischung Hochvolttechnik (HV2)
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Salzburg
euro
ab 150.00
Hochvolttechnik - HV3 Auffrischung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 150.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV3
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 630.00
Hochvolttechnik HV3 - Rezertifizierung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-27
location_on
euro
ab 265.00
Auffrischung Hochvolttechnik (HV2)
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Salzburg
euro
ab 150.00
Hochvolttechnik - HV3 Auffrischung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 150.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV3
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 630.00
Hochvolttechnik HV3 - Rezertifizierung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-27
location_on
euro
ab 265.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3282 - letztes Update: 2025-02-01 12:29:10 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler