Vorbereitung auf die 2. Lehrabschlussprüfung KFZ-Technik
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Dieser Kurs zur Vorbereitung auf die 2. Lehrabschlussprüfung in der KFZ-Technik ist eine fantastische Gelegenheit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich optimal auf die Zusatzprüfung vorzubereiten. Wenn Du bereits in einem verwandten Lehrberuf tätig bist, wie etwa Baumaschinentechnik, Karosseriebautechnik, Landmaschinentechnik, Berufskraftfahrerin, Elektronik, Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik, Mechatronik oder Metalltechnik, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! In diesem Kurs wirst Du umfassend auf die Prüfungswerkstätten des WIFIs vorbereitet. Du erhältst wertvolle Einblicke in die praktischen Anforderungen, die während der Prüfung auf Dich zukommen. Besonders wichtig ist, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst, die für das Fachgespräch und den praktischen Teil der Prüfung unerlässlich sind. Die Lehrabschlussprüfung in der KFZ-Technik ist entscheidend, um die Berechtigung zu erlangen, alle Fahrzeugklassen gemäß § 57a überprüfen zu dürfen. Diese Zusatzprüfung stellt somit eine bedeutende Qualifikation für Deine berufliche Laufbahn dar und öffnet Dir viele Türen in der Automobilbranche. Die Trainingsinhalte sind vielfältig und decken alle wichtigen Bereiche ab, die Du für die Prüfung benötigst. Dazu gehören Motorbau, Gemischaufbereitung für Otto- und Dieselmotoren, Getriebe, Fahrwerkstechnik, Bremsanlagen, Elektrik sowie Zusatzaggregate. Darüber hinaus wirst Du lernen, einen Prüfadapter anzufertigen, was Deine praktischen Fähigkeiten weiter verfeinert. Um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein, bring bitte Schreibmaterial und Arbeitskleidung mit. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg, und wir sind hier, um Dich auf diesem Weg zu unterstützen. Die Lehrabschlussprüfungstermine sind auf der Website der Wirtschaftskammer Oberösterreich zu finden, damit Du Deine Zeit gut planen kannst. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft in der KFZ-Technik und melde Dich noch heute zu diesem Kurs an!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #KFZ-Technik #Elektronik #Metalltechnik #Mechatronik #Bremsanlagen #Berufskraftfahrer #LandmaschinentechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge und Fachkräfte in verwandten Berufen, die ihre Kenntnisse in der KFZ-Technik erweitern und die Zusatzprüfung zum KFZ-Techniker ablegen möchten. Wenn Du bereits im Bereich der Fahrzeugtechnik arbeitest oder eine Ausbildung in einem der genannten Berufe absolvierst, ist dieser Kurs ideal für Dich.
Die KFZ-Technik befasst sich mit der Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen. Sie umfasst alle technischen Aspekte, die notwendig sind, um Autos und andere Fahrzeuge sicher und effizient zu betreiben. Die Lehrabschlussprüfung in der KFZ-Technik ist eine formelle Qualifikation, die es Dir ermöglicht, in diesem Bereich zu arbeiten und die gesetzlichen Anforderungen für die Fahrzeugüberprüfung zu erfüllen. Durch die Zusatzprüfung erlangst Du wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der Automobilbranche hoch geschätzt werden.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Otto- und Dieselmotoren?
- Erkläre die Funktionsweise eines Getriebes.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Arbeit an Bremsanlagen zu beachten?
- Beschreibe den Aufbau und die Funktion eines Fahrwerks.
- Was sind die häufigsten Probleme bei der Gemischaufbereitung?
- Nenne die wichtigsten Komponenten der Elektrik in einem Fahrzeug.
- Wie wird ein Prüfadapter angefertigt?
- Welche gesetzlichen Anforderungen gelten für die § 57a Überprüfung?
- Was sind die Aufgaben eines KFZ-Technikers?
- Welche Werkzeuge benötigst Du für die Motorreparatur?