Diplomlehrgang zum/zur diätetisch geschulten Koch/Köchin - Prüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Diplomlehrgang zum diätetisch geschulten Koch bzw. zur diätetisch geschulten Köchin ist ein umfassendes Programm, das speziell für Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung entwickelt wurde. In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen auf ihre Ernährung achten und spezielle Diätformen nachfragen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Köche und Köchinnen über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Du wirst in diesem Lehrgang lernen, wie du anspruchsvolle Speisepläne erstellst, die den aktuellen diätetischen Standards entsprechen. Die Lerninhalte umfassen die Grundlagen der Ernährungslehre, die Anatomie und Physiologie des Verdauungstrakts, sowie die verschiedenen Diätformen, die in der Gemeinschaftsverpflegung häufig Anwendung finden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Thema Hygiene. In der Gastronomie sind strenge Hygienevorschriften einzuhalten, und du wirst lernen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Zudem werden alle notwendigen Küchentechniken behandelt, die dir helfen, deine Gerichte effizient und professionell zuzubereiten. Die Prüfung besteht aus drei Teilen: einer schriftlichen, einer praktischen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung wirst du einen anspruchsvollen Tagesspeiseplan erstellen, der auf spezifische diätetische Anforderungen abgestimmt ist. In der praktischen Prüfung kochst du das berechnete Mittagsmenü für vier Personen und in der mündlichen Prüfung wirst du dein Wissen über Ernährungslehre, Anatomie und Küchentechnik unter Beweis stellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du ein WIFI-Zeugnis sowie ein WIFI-Diplom, das deine Qualifikation als diätetisch geschulter Koch oder Köchin bescheinigt. Solltest du die Prüfung nicht bestehen, hast du die Möglichkeit, den Kurs im Rahmen der WIFI-Wissensgarantie kostenlos zu wiederholen. Dieser Lehrgang ist ideal für alle, die ihre Karriere in der Gastronomie vorantreiben möchten und sich auf die speziellen Anforderungen der Gemeinschaftsverpflegung vorbereiten wollen. Wenn du ein leidenschaftlicher Koch oder eine leidenschaftliche Köchin bist, die ihre Kenntnisse im Bereich der Diätetik erweitern möchte, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Du wirst nicht nur dein Wissen vertiefen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, die dir helfen werden, in deinem Beruf erfolgreich zu sein.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Zertifizierung #Prüfung #Hygiene #Kochkurs #Diplomlehrgang #WIFI-Diplom #Gesunde-Ernährung #Ernährungslehre #KochausbildungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Köche und Köchinnen aus Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben wie Kurhäusern, Seminarheimen, Kantinen, Schulen und Kindergärten sowie an Küchenfachkräfte aus Wellnessbetrieben. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Diätetik vertiefen und sich auf die speziellen Anforderungen der Gemeinschaftsverpflegung vorbereiten möchten.
Der Diplomlehrgang zum diätetisch geschulten Koch bzw. zur diätetisch geschulten Köchin behandelt die Grundlagen der Diätetik, die sich mit der richtigen Ernährung und der Zubereitung von Speisen für Menschen mit speziellen diätetischen Bedürfnissen beschäftigt. Dies umfasst unter anderem die Erstellung von Speiseplänen, die Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und die Anwendung von Hygienestandards in der Küche. Der Kurs vermittelt zudem Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie des Verdauungstrakts, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden zu entwickeln.
- Was sind die wichtigsten diätetischen Anforderungen bei der Erstellung eines Speiseplans?
- Erkläre die Grundlagen der Ernährungslehre und deren Bedeutung für die Küche.
- Welche Hygienestandards müssen in der Gemeinschaftsverpflegung beachtet werden?
- Was sind die Hauptfunktionen des Verdauungstrakts?
- Nenne verschiedene Diätformen und deren spezifische Anforderungen.
- Wie erstellst du eine Einkaufsliste basierend auf einem diätetischen Speiseplan?
- Welche Küchentechniken sind für die Zubereitung von Diätgerichten wichtig?
- Wie kannst du sicherstellen, dass die Speisen alle erforderlichen Nährstoffe enthalten?
- Was sind die häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten und wie gehst du damit um?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation mit den Gästen bei der Erstellung individueller Speisepläne?