Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/-frau
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann-frau" ist der perfekte Einstieg für alle, die sich auf die theoretische Prüfung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau vorbereiten möchten. In diesem Lehrgang werden dir die essenziellen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die du benötigst, um die theoretische Prüfung erfolgreich abzulegen. Der Kurs richtet sich an Personen, die im Servicebereich arbeiten möchten und die Lehrabschlussprüfung anstreben. Hier bekommst du die Möglichkeit, dein Wissen über Servicemanagement, Warenwirtschaft und Gästebetreuung zu vertiefen und dich optimal auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten. Die Inhalte des Kurses sind umfassend und praxisnah gestaltet. Du wirst lernen, wie man Servicetechniken effektiv anwendet und wie man eine optimale Gästebetreuung sicherstellt. Zudem wirst du dich mit wirtschaftlichen Aspekten des Gastronomiebetriebs auseinandersetzen und lernen, wie man Verkaufsförderungsmaßnahmen anhand von Speise- und Getränkekarten ausarbeitet. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Bearbeitung von Prüfungsfragen, die dir helfen wird, dich auf die theoretische Prüfung vorzubereiten. Die Trainingsziele sind klar definiert: Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage, sämtliche prüfungsrelevanten Fachfragen zu beantworten. Du wirst die Fähigkeit erlangen, Getränke- und Mischkalkulationen durchzuführen, Wareneinsätze zu berechnen und die doppelte Buchhaltung zu verstehen. Auch das Verbuchen von Geschäftsfällen und die Berechnung der Umsatzsteuer werden Teil deiner neuen Kompetenzen sein. Die Lehrabschlussprüfung setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter die theoretische Prüfung, die praktische Prüfung und ein Fachgespräch. Du wirst dich intensiv mit Themen wie Lebensmittelhygiene, Betriebskunde und der Erstellung von Gästerechnungen befassen. Der Kurs bereitet dich auf alle Aspekte der Prüfung vor, sodass du mit einem sicheren Gefühl antreten kannst. Ein weiterer Vorteil des Kurses ist, dass du nach positivem Ablegen der schriftlichen Prüfung bei der Prüfungsstelle um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen kannst. Dies ist ein großer Schritt in deiner Karriere als Restaurantfachmann oder Restaurantfachfrau. Vor dem Besuch des Kurses empfehlen wir, den Basislehrgang für angehende Restaurantfachmänner-frauen zu absolvieren, um bereits grundlegende Kenntnisse zu erlangen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lehrabschlussprüfung sind ebenfalls wichtig: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und eine einschlägige Praxis im Umfang von mindestens der Hälfte der Lehrzeit nachweisen können. Informiere dich rechtzeitig über die Anforderungen und Voraussetzungen, um sicherzustellen, dass du alle Kriterien erfüllst. Mit diesem Kurs bist du bestens auf die Herausforderungen der Gastronomie vorbereitet und kannst deine Karriere als Restaurantfachmann oder Restaurantfachfrau erfolgreich starten.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Gastronomie #Buchhaltung #Fachkunde #Buchführung #Warenwirtschaft #Praktische-Prüfung #Service #LebensmittelhygieneTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Restaurantfachmänner und -frauen, die sich auf die theoretische Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Er ist ideal für Personen, die bereits im Servicebereich tätig sind oder eine Karriere in der Gastronomie anstreben und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Die theoretische Prüfung für Restaurantfachmänner und -frauen umfasst verschiedene Bereiche, die für die Arbeit im Service entscheidend sind. Dazu gehören Servicemanagement, Warenwirtschaft, Gästebetreuung und wirtschaftliche Kompetenz. Der Kurs bereitet dich auf diese Themen vor, damit du die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbst, um die Prüfung erfolgreich abzulegen.
- Was sind die wichtigsten Servicetechniken im Gastgewerbe?
- Wie berechnet man die Umsatzsteuer auf eine Rechnung?
- Welche Aspekte sind bei der Gästebetreuung zu beachten?
- Was versteht man unter Warenwirtschaft im Restaurant?
- Wie erstellt man eine Speise- und Getränkekarte?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind bei der Lebensmittelhygiene zu beachten?
- Was sind die Grundlagen der doppelten Buchhaltung?
- Wie führt man eine Getränke- und Mischkalkulation durch?
- Welche Verkaufsförderungsmaßnahmen können im Restaurant eingesetzt werden?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer Gästerechnung?