Beschreibung
Der Diplomlehrgang Heilkräuterpädagogik ist mehr als nur ein Kurs – es ist eine Reise in die faszinierende Welt der Kräuter und der Natur. Hier wirst Du lernen, wie Du die Natur lesen und verstehen kannst, um mit ihr zu arbeiten und Dein Wissen in Workshops weiterzugeben. Dieser Lehrgang ist an den natürlichen Jahreskreis angelehnt, was Dir hilft, die verschiedenen Heilkräuter zu unterschiedlichen Jahreszeiten besser zu verstehen und anzuwenden. Du wirst ein tiefes Verständnis für die Natur und die Heilpflanzen entwickeln, die sie bietet. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Geschichte der Kräuterkunde zu erkunden sowie verschiedene Pflanzenfamilien und deren Inhaltsstoffe kennenzulernen. In praktischen Kräuterwanderungen und regionalen Exkursionen wirst Du die saisonalen Heilkräuter bestimmen und deren Anwendungsmöglichkeiten entdecken. Von den Frühlingskräutern über Sommerkräuter bis hin zu den Wurzeln und Beeren im Herbst – Du wirst lernen, welche Kräuter zu welcher Jahreszeit verfügbar sind und wie Du diese in Deinem Alltag nutzen kannst. Besonders spannend sind die Rezepte und Anwendungen mit Frauenkräutern, die Du selbst zusammenstellen und ausprobieren wirst. Du wirst auch lernen, wie man eigene Teerezepte kreiert, Sirupe kocht und Heilöle sowie Heilsalben herstellt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: von Bädern über Kräuter in der Küche bis hin zur Herstellung eigener Blütenessenzen und Hydrolate. Alte Anwendungen der heiligen Hildegard von Bingen und die Herstellung von Oxymel als isotonisches Getränk sind weitere spannende Themen, die Du erforschen wirst. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Lehrgangs ist die Kräuterverarbeitung. Du wirst lernen, wie Du Kräuter richtig sammelst, erntest, trocknest und lagerst. Zudem wirst Du in die Welt der Naturkosmetik eintauchen und die Grundausstattung zum Herstellen diverser Produkte kennenlernen. Hierbei wirst Du auch die Rohstoffe in der Naturkosmetik entdecken und lernen, wie man emulgierte Cremen, Gels und Deos herstellt. Ein weiterer spannender Teil des Kurses ist das Räuchern. Du wirst verschiedene Möglichkeiten und Arten des Räucherns kennenlernen sowie die Wirkung und Zusammenstellung einzelner Kräuter in der Räucherkunde erarbeiten. Der Diplomlehrgang bietet auch einen praktischen Ansatz zur Kräuterpädagogik. Du wirst lernen, wie Du Workshops für Erwachsene und Kinder planen und gestalten kannst, und die Bedeutung von Jahreskreisfesten wird ebenfalls thematisiert. Am Ende des Lehrgangs wirst Du eine Diplomarbeit verfassen, die etwa 25 Seiten umfasst. Bei der Abschlusspräsentation wirst Du Fragen zu Deiner Arbeit beantworten müssen. Die Abschlussprüfung wird schriftlich abgehalten und umfasst etwa 30 Fragen zu allen Inhalten des Lehrgangs. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein WIFI-Zeugnis und ein WIFI-Diplom, das Deine Kenntnisse und Fähigkeiten als diplomierter Heilkräuterpädagoge bescheinigt. Dieser Lehrgang ist ideal für alle, die ein tiefes Interesse an Kräutern und deren Anwendungen haben und das erlernte Wissen in den Alltag integrieren möchten. Er richtet sich sowohl an Personen, die selbstständig Workshops und Projekte gestalten wollen, als auch an Lehrkräfte, die diesen wertvollen Wissensschatz an Kinder und Erwachsene weitergeben möchten.
Tags
#Gesundheit #Pädagogik #Ernährung #Workshops #Naturheilkunde #Heilpflanzen #Kräuterkunde #Pflanzenkunde #Kurse #KräuterTermine
Kurs Details
Der Diplomlehrgang Heilkräuterpädagogik richtet sich an kräuterinteressierte Personen, die ihr Wissen über Heilkräuter vertiefen und in ihren Alltag integrieren möchten. Er ist ideal für Menschen, die Workshops und Projekte für verschiedene Zielgruppen, wie Kinder, Erwachsene, Schulen und Kindergärten, gestalten wollen.
Heilkräuterpädagogik ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Verwendung und dem Wissen über Heilkräuter befasst. Es umfasst die Identifizierung, Verarbeitung und Anwendung von Pflanzen, die heilende Eigenschaften besitzen. In der Heilkräuterpädagogik lernen die Teilnehmer, wie sie diese Pflanzen in ihrem Alltag nutzen können, um das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu fördern. Der Lehrgang vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um das Gelernte in Form von Workshops und Seminaren weiterzugeben.
- Was sind die wichtigsten Pflanzenfamilien in der Kräuterkunde?
- Nenne drei Frühlingskräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten.
- Wie verarbeitest Du Heilkräuter für die Herstellung von Tees?
- Was sind die Vorteile von Oxymel als isotonisches Getränk?
- Erkläre die Grundlagen der Räucherkunde.
- Welche Inhaltsstoffe sind in Frauenkräutern zu finden?
- Wie stellst Du eigene Blütenessenzen her?
- Was sind die rechtlichen Möglichkeiten als Kräuterpädagoge?
- Wie planst Du einen Workshop für Kinder?
- Nenne die Schritte zur Trocknung und Lagerung von Kräutern.