Beschreibung
Die Betriebslogistik-Fachkraft ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Wirtschaft. In diesem Kurs wirst Du auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung für Betriebslogistikkauffrau/-mann vorbereitet. Ein gut funktionierendes Lager ist die zentrale Drehscheibe im nationalen und internationalen Gütertransport. Wenn Du bereits erste Berufserfahrungen im Lagerbereich gesammelt hast, dann ist dies die perfekte Gelegenheit, Deinen Lehrabschluss in kompakter Form nachzuholen. In unserem Kurs zur Kaufmännischen Lehrabschlussprüfung - Grundmodul bereiten wir Dich auf den kaufmännischen Teil vor, während Du im Lehrgang Betriebslogistik-Fachkraft Modul 2 und im Intensivworkshop Modul 3 den fachlichen Feinschliff für die Lehrabschlussprüfung erhältst. Du wirst in die verschiedenen Aspekte der Betriebslogistik eingeführt und erhältst einen Überblick über das Berufsbild, die Aufgaben und Ziele sowie die aktuellen Trends in der Logistik 4.0. Wir beleuchten die Lagerlogistik, einschließlich Lagerarten, Lagersysteme, Lagersteuerung und Lagertechnik. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Warenbeschaffung. Hier lernst Du, wie man den Bedarf ermittelt, Marktanalysen durchführt und verschiedene Bestellverfahren anwendet. Die Warenannahme und der Wareneingang sind ebenfalls entscheidende Themen. Du wirst lernen, wie man Differenzen und Mängel erkennt und mit Retouren sowie Tauschgebinden umgeht. Der Kurs behandelt auch die Themen Warenfluss und Kommissionierung, einschließlich der Wareneinlagerung und -umlagerung. Verpackung ist ein weiterer Schwerpunkt, wo Du die verschiedenen Verpackungsfunktionen und -arten sowie Einweg- und Mehrwegverpackungen kennenlernst. Ein wichtiger Aspekt der Logistik ist der Güterversand. Hier wirst Du in die Tourenplanung, Verladung und Transportsicherung eingeführt, einschließlich der speziellen Anforderungen für Gefahrgut. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Materialbewirtschaftung, elektronischer Datenerfassung, Barcode- und RFID-Technik. Auch das Spedition und Zollwesen wird behandelt, wo Du die Incoterms, Zollrecht und Zollverfahren kennenlernen wirst. Umwelt, Sicherheit und Hygiene sind ebenfalls zentrale Themen, die durch Gesetze und Verordnungen geregelt sind. Das betriebliche Rechnungswesen, einschließlich der Erfassung von Zahlenmaterial, Kostenrechnung und Inventur, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Praxisbezogenes Arbeiten am PC, einschließlich Excel-Dateien, Kalkulationsprogrammen und Datenbanken, wird Dir ebenfalls vermittelt. Wir werden auch die Grundlagen des Qualitätsmanagements, Projektmanagements sowie den Kundendienst und die Kommunikation behandeln. Abschließend erhältst Du einen Überblick über moderne IT-Lösungen für die Logistik und nimmst an Exkursionen in Logistikunternehmen teil, um das Gelernte in der Praxis zu sehen. Dieser Lehrgang bereitet Dich optimal auf die Außerordentliche Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkauffrau/-mann vor und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Karriere in der Logistikbranche auf das nächste Level zu heben.
Tags
#Berufsausbildung #Karriere #Projektmanagement #Lehrabschlussprüfung #Qualitätsmanagement #Umweltschutz #Rechnungswesen #Logistik #Umweltrecht #LagerlogistikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen im Lagerbereich gesammelt haben und nun ihren Lehrabschluss als Betriebslogistikkauffrau/-mann nachholen möchten. Er ist ideal für Berufstätige, die sich fachlich weiterentwickeln und ihre Karrierechancen in der Logistikbranche verbessern wollen.
Die Betriebslogistik umfasst alle Prozesse, die mit der Planung, Steuerung und Kontrolle des Warenflusses in einem Unternehmen verbunden sind. Sie spielt eine zentrale Rolle in der gesamten Lieferkette und ist entscheidend für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. In diesem Kurs werden die verschiedenen Aspekte der Betriebslogistik behandelt, um die Teilnehmer auf die Herausforderungen und Trends in der Branche vorzubereiten.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Betriebslogistik-Fachkraft?
- Nenne die verschiedenen Lagerarten und deren Eigenschaften.
- Erkläre den Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen.
- Was sind Incoterms und warum sind sie wichtig?
- Beschreibe den Prozess der Warenannahme und welche Herausforderungen dabei auftreten können.
- Was versteht man unter Warenfluss und Kommissionierung?
- Welche IT-Lösungen sind für die moderne Logistik von Bedeutung?
- Erkläre die Grundlagen des Qualitätsmanagements im Logistikbereich.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften im Bereich Umwelt- und Arbeitssicherheit?
- Wie wird die Kostenrechnung in der Betriebslogistik angewendet?