Beschreibung
Der Deutsch Integrationskurs A2 Teil 1 ist der erste Schritt auf Deinem Weg zur erfolgreichen Integration in die österreichische Gesellschaft. In diesem Kurs erwirbst Du nicht nur grundlegende Sprachkenntnisse, sondern auch ein tiefes Verständnis für die kulturellen und gesellschaftlichen Werte, die in Österreich von Bedeutung sind. Der Kurs ist in vier Module unterteilt, die jeweils 75 Unterrichtseinheiten umfassen und insgesamt 300 Einheiten ausmachen. Ziel ist es, Dich auf das Niveau A2 zu bringen, sodass Du in der Lage bist, einfache, routinemäßige Dialoge zu führen und Deine persönlichen Erfahrungen, Herkunft und Bedürfnisse zu beschreiben. Du wirst lernen, wie Du in verschiedenen Alltagssituationen kommunizieren kannst, sei es beim Einkaufen, im Restaurant oder im Gespräch mit Nachbarn. Die Themen, die behandelt werden, reichen von „Meine Geschichte“ über „Medien“ bis hin zu „Schule“ und „Arbeit“. Damit bist Du bestens gerüstet, um Dich in der österreichischen Gesellschaft zurechtzufinden und aktiv am kulturellen Leben teilzunehmen. Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung von österreichischen Werten und Grundhaltungen. Du wirst die Prinzipien des Zusammenlebens in Österreich kennenlernen, wie die Gleichstellung von Mann und Frau, und erhältst Einblicke in die kulturellen Feste und Traditionen des Landes. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, sind Vorkenntnisse auf Niveau A1 erforderlich. Du kannst Deinen Kenntnisstand ganz einfach durch einen Einstufungstest im Internet überprüfen. Es ist wichtig, dass Du eine Anwesenheit von mindestens 80% sicherstellst, um die Fördervoraussetzungen des österreichischen Integrationsfonds zu erfüllen. Der Kurs ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Deine Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für Deine Integration in Österreich. Du wirst Teil einer Gemeinschaft von Lernenden, die alle das gleiche Ziel verfolgen: die erfolgreiche Integration in die Gesellschaft. Mit dem Abschluss dieses Kurses bist Du bestens vorbereitet, um die Integrationsprüfung IF A2 abzulegen und Deine Reise in die österreichische Gesellschaft fortzusetzen. Nutze diese Chance, um Deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und neue Freundschaften zu schließen. Der Kurs bietet nicht nur eine solide sprachliche Grundlage, sondern auch die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und voneinander zu lernen. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise in eine neue Zukunft in Österreich!
Tags
#Kommunikation #Sprachkurs #Fortbildung #Kultur #Sprache #Sprachkenntnisse #Deutsch-lernen #Österreich #Deutsch-als-Fremdsprache #A2-NiveauTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene Deutschlerner, die bereits über Grundkenntnisse auf Niveau A1 verfügen. Besonders geeignet ist er für Personen, die neu in Österreich sind und sich aktiv in die Gesellschaft integrieren möchten. Auch für Menschen, die ihre Sprachkenntnisse aus beruflichen oder persönlichen Gründen verbessern möchten, ist dieser Kurs ideal.
Der Deutsch Integrationskurs A2 Teil 1 zielt darauf ab, die Teilnehmer auf das Niveau A2 der deutschen Sprache zu bringen, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, einfache, alltägliche Gespräche zu führen und grundlegende Informationen auszutauschen. Der Kurs umfasst sowohl Sprachtraining als auch die Vermittlung von kulturellen Inhalten, die für das Leben in Österreich wichtig sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich in verschiedenen Lebenssituationen zurechtfinden und ihre Bedürfnisse und Erfahrungen klar ausdrücken können.
- Was sind die Hauptziele des Deutsch Integrationskurses A2 Teil 1?
- Nenne zwei Themen, die im Kurs behandelt werden.
- Warum ist eine Anwesenheit von 80% wichtig?
- Was sind einige österreichische Werte, die im Kurs vermittelt werden?
- Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um am Kurs teilzunehmen?
- Wie viele Module umfasst der Kurs insgesamt?
- Was ist die Bedeutung des Einstufungstests?
- Welche Vorteile bietet der Kurs für die Integration in die Gesellschaft?
- Wie viele Unterrichtseinheiten hat der Kurs insgesamt?
- Was wird nach dem Abschluss des Kurses angeboten?