Beschreibung
Facility Management ist mehr als nur die Verwaltung von Gebäuden – es ist ein integrativer Ansatz zur ganzheitlichen Bewirtschaftung, der alle Aspekte des Lebenszyklus eines Gebäudes abdeckt. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen des Facility Managements erlernen und verstehen, wie Du Gebäude effizient nutzen und verwalten kannst. Der Kurs besteht aus neun Modulen, die Dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um als diplomierter Facility Manager erfolgreich zu sein. Von den Grundlagen bis hin zu spezifischen Themen wie kaufmännisches Gebäudemanagement, Projektmanagement und Energiemanagement – hier wird alles behandelt. In Modul 1 tauchst Du in die Grundlagen des Facility Managements ein und erhältst einen Überblick über das breite Spektrum dieses Fachgebiets. Du wirst praxisrelevante Grundlagen kennenlernen, die Du sofort anwenden kannst, um die FM-Prozesse zu verbessern. Modul 2 widmet sich der sozialen Kompetenz, einem entscheidenden Aspekt, denn Kommunikation und Konfliktlösung sind im Facility Management unerlässlich. Im Modul 3 wirst Du in die Welt des kaufmännischen Gebäudemanagements eingeführt. Hier lernst Du, wie Du die Betriebskosten während der gesamten Nutzungsdauer eines Gebäudes optimieren kannst. Du wirst auch die Grundlagen der Budgetierung und Kostenkontrolle kennenlernen sowie mögliche Umweltförderungen im Bereich Energieeffizienz. Modul 4 behandelt das Projekt-, Qualitäts-, Sicherheits-, Umwelt-, Abfall- und Brandschutzmanagement. Du wirst lernen, wie man Projekte von der Idee bis zur Umsetzung professionell organisiert und begleitet. In Modul 5 erfährst Du, wie Facility Management während Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen eine entscheidende Rolle spielt. Du wirst praxisnahe Kenntnisse über Normen und die Planung von Ausschreibungen erwerben. Modul 6 gibt Dir einen Einblick in Computer Aided Facility Management (CAFM) und Gebäudeleittechnik. Du wirst lernen, wie Du CAFM-Systeme planst und implementierst, um den Nutzen für Deine Organisation zu maximieren. Im Modul 7 wird das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement behandelt. Du wirst lernen, wie Du eine nachhaltige und kostenoptimierte Betriebsführung sicherstellst. Modul 8 widmet sich dem Energiemanagement und der Sicherheit von Gebäuden. Du wirst lernen, wie Du Deine Infrastruktur bestmöglich schützen und die Energiekosten reduzieren kannst. Schließlich wirst Du im Modul 9 eine praktische Projektarbeit entwickeln, die Du bei der Prüfung präsentieren wirst. Hierbei kannst Du Deine Teamarbeit und Dein Fachwissen unter Beweis stellen. Dieser Kurs ist die ideale Grundlage für alle, die eine Karriere im Facility Management anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in diesem Bereich ist in den letzten Jahren stark gestiegen, und dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, in einem spannenden und dynamischen Berufsfeld Fuß zu fassen.
Tags
#Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Nachhaltigkeit #Sicherheitsmanagement #Projektarbeit #Energieeffizienz #Facility-Management #Soziale-Kompetenz #Kostenoptimierung #GebäudeverwaltungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an gebäudeverantwortliche Mitarbeiter aus der Wirtschaft, Mitarbeiter aus Teilbereichen des Facility Services, Gebäudeverwaltung, Haustechnik und Gebäudereinigung. Auch Quereinsteiger aus technischen, handwerklichen und kaufmännischen Berufen, die eine systematische Qualifizierung im Facility Management suchen, sind herzlich willkommen.
Facility Management (FM) ist ein Managementansatz, der sich mit der integrierten Bewirtschaftung von Gebäuden und deren Infrastruktur beschäftigt. Es umfasst eine Vielzahl von Prozessen, die darauf abzielen, die Nutzung von Gebäuden zu optimieren und deren Lebenszyklus von der Planung über die Nutzung bis hin zur Verwertung zu begleiten. Ziel ist es, die Kosten zu optimieren, die Funktions- und Leistungsfähigkeit von Gebäuden und Anlagen zu erhalten und die Nutzer durch eine optimale Infrastruktur zu binden.
- Was sind die Hauptziele des Facility Managements?
- Wie kann soziale Kompetenz im Facility Management verbessert werden?
- Was sind die wichtigsten Aspekte des kaufmännischen Gebäudemanagements?
- Wie wird Projektmanagement im Facility Management angewendet?
- Welche Rolle spielt Energiemanagement im Facility Management?
- Was sind die Vorteile von Computer Aided Facility Management?
- Welche Normen und Vorschriften sind für Neubau- und Sanierungsmaßnahmen wichtig?
- Wie kann man die Betriebskosten von Gebäuden optimieren?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten im Facility Management berücksichtigt werden?
- Was sind die Schritte zur erfolgreichen Durchführung einer Projektarbeit im Facility Management?