KFZ-Technik - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "KFZ-Technik - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung" ist ideal für alle, die ihre Karriere im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik vorantreiben möchten. In diesem berufsbegleitenden Kurs bereiten wir Dich umfassend auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung für das Hauptmodul PKW-Technik vor. Du hast bereits praktische Erfahrungen in einem KFZ-Betrieb gesammelt und strebst nun die Facharbeiterprüfung an? Dann bist Du hier genau richtig! Der Kurs bietet Dir nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Möglichkeit, nach erfolgreich bestandener Prüfung beim WK O Prüfungsmanagement um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung zu ersuchen. Dies bedeutet, dass Du Deine Qualifikation schneller erreichen kannst und somit einen entscheidenden Schritt in Deiner beruflichen Laufbahn machst. Die Trainingsinhalte sind breit gefächert und decken alle relevanten Bereiche der Kraftfahrzeugtechnik ab. Du wirst Dich intensiv mit Motortechnik, Kraftübertragung, Fahrwerk und Karosserie sowie mit der Kraftfahrzeugelektrik und -elektronik auseinandersetzen. Zudem vermitteln wir Dir wichtige Kenntnisse in der Diagnose und der mechanischen Technologie, einschließlich Statik, Dynamik und Festigkeitslehre. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Anwendung von Mathematik in der KFZ-Technik. Du wirst lernen, wie Du Längen-, Flächen-, Volums- und Winkelberechnungen durchführst, sowie spezifische Berechnungen zur Mechanik und Motortechnik anstellst. Neben den theoretischen Inhalten legen wir großen Wert auf praktische Fähigkeiten. Du wirst lernen, Fachzeichnungen zu erstellen und elektrische, hydraulische sowie pneumatische Schaltskizzen zu entwerfen. Nach Abschluss des Kurses und erfolgreicher Prüfung erhältst Du einen Qualifikationsnachweis, der Dir den Weg zur Facharbeiterprüfung ebnet. Beachte, dass für die Teilnahme an der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie das vollendete 18. Lebensjahr und eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Um sicherzustellen, dass Du alle Anforderungen erfüllst, empfehlen wir Dir, Dich rechtzeitig beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer O zu erkundigen. Für die praktische Ausbildung ist es wichtig, dass Du die richtige Sicherheitskleidung mitbringst, darunter Arbeitsmantel, Sicherheitsschuhe und eine Kopfbedeckung. Eine Teilnahme ohne diese Sicherheitsvorkehrungen ist nicht möglich. Darüber hinaus sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich, mindestens auf B1-Niveau, um dem Unterricht folgen zu können. Solltest Du keine Nachweise für Deine Sprachkenntnisse haben, kannst Du einen kostenlosen Online-Einstufungstest absolvieren. Der Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der KFZ-Technik zu erweitern und Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vorzubereiten. Lass Dir diese Chance nicht entgehen und melde Dich noch heute an!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Mechanik #Mathematik #KFZ-Technik #Hydraulik #Qualitätskontrolle #Fachzeichnen #FacharbeiterTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits praktische Erfahrungen in einem KFZ-Betrieb gesammelt haben und die Facharbeiterprüfung anstreben. Insbesondere ist er für diejenigen geeignet, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten.
Die KFZ-Technik umfasst alle technischen Aspekte im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen. Dazu gehören die Konstruktion, der Betrieb und die Wartung von Fahrzeugen, insbesondere von PKWs. Die Ausbildung in diesem Bereich vermittelt umfassende Kenntnisse in Motortechnik, Elektrik, Mechanik und vielen weiteren Bereichen, die für die Arbeit als KFZ-Techniker von Bedeutung sind.
- Was sind die wichtigsten Komponenten eines PKW-Motors?
- Erkläre den Unterschied zwischen hydraulischen und pneumatischen Systemen.
- Wie berechnest Du den Wirkungsgrad eines Motors?
- Welche Sicherheitskleidung ist für die praktische Ausbildung erforderlich?
- Was sind die Voraussetzungen für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung?
- Nenne die grundlegenden mathematischen Berechnungen, die in der KFZ-Technik verwendet werden.
- Was sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Diagnose von Fahrzeugproblemen?
- Wie erstellt man eine Werkstattzeichnung?
- Was sind die Hauptaufgaben eines KFZ-Technikers?
- Welche Rolle spielt die Elektronik in modernen Fahrzeugen?