Fachliche Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Personenbeförderungsgewerbe
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Die fachliche Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Personenbeförderungsgewerbe ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die sich auf die Herausforderungen und Anforderungen der Branche vorbereiten möchten. In diesem Kurs tauchst Du tief in die verschiedenen Aspekte des Personenbeförderungsgewerbes ein und erwirbst das notwendige Wissen, um die Eignungsprüfung erfolgreich zu bestehen. Der Kurs ist so strukturiert, dass er alle relevanten Themen abdeckt, die Du für die Prüfung benötigst. Du lernst alles über die Kalkulation, die Umsatzsteuerberechnung und die Unternehmensorganisation, die für den Betrieb eines Beförderungsunternehmens entscheidend sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dazu gehören das EU-Recht, die Beförderungsbedingungen, das Gewerberecht und das Gelegenheitsverkehrsrecht. Diese Themen sind essenziell, um die rechtlichen Vorgaben im Personenbeförderungsgewerbe zu verstehen und einhalten zu können. Darüber hinaus werden wir uns mit Betriebsordnungen, Tarifen und dem Kraftfahrlinienrecht beschäftigen. Du wirst lernen, wie Reisebüros arbeiten und welche rechtlichen Aspekte im Gesellschaftsrecht zu beachten sind. Sicherheit ist im Personenbeförderungsgewerbe von höchster Priorität. Daher widmen wir uns auch dem Thema Straßenverkehrssicherheit sowie den technischen Normen und dem technischen Betrieb. Die Integration von Telematik in den Betrieb wird ebenfalls behandelt, um Dir einen modernen und effektiven Ansatz für die Personenbeförderung zu vermitteln. Ein wichtiger Hinweis: Dieser Kurs konzentriert sich ausschließlich auf die fachspezifischen Inhalte der Eignungsprüfung. Für den kaufmännisch-rechtlichen Prüfungsteil empfehlen wir zusätzlich den Kurs Unternehmertraining. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, ist ein Sprachniveau von mindestens A2 erforderlich. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, ohne spezifische Voraussetzungen. Nutze die Möglichkeit einer kostenlosen Vorbesprechung, um mehr über die Inhalte und den Ablauf des Kurses zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zur erfolgreichen Eignungsprüfung zu unterstützen und Dir alle nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, die Du benötigst, um in der Welt des Personenbeförderungsgewerbes erfolgreich zu sein.
Tags
#Kalkulation #Umsatzsteuer #Betriebsführung #Gewerberecht #Arbeitnehmerschutz #EU-Recht #Personenbeförderung #Unternehmensorganisation #Eignungsprüfung #PersonenbeförderungsgewerbeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Personenbeförderungsgewerbe tätig werden möchten, insbesondere an zukünftige Unternehmer und Unternehmerinnen, die sich auf die Eignungsprüfung vorbereiten wollen. Auch Personen, die bereits in der Branche arbeiten und ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten, sind herzlich willkommen. Die Teilnehmer sollten ein Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten des Personenbeförderungsgewerbes mitbringen.
Die Eignungsprüfung im Personenbeförderungsgewerbe ist ein entscheidender Schritt für alle, die ein Unternehmen in diesem Sektor gründen oder leiten möchten. Die Prüfung umfasst verschiedene Themenbereiche, die für den Betrieb eines Beförderungsunternehmens relevant sind. Dazu gehören rechtliche Vorschriften, betriebswirtschaftliche Grundlagen und Sicherheitsaspekte. Der Kurs bereitet Dich gezielt auf diese Prüfung vor und vermittelt Dir das notwendige Wissen, um die Herausforderungen in der Branche erfolgreich zu meistern.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen im Personenbeförderungsgewerbe?
- Wie berechnet man die Umsatzsteuer für Beförderungsdienstleistungen?
- Welche Anforderungen gelten für die Unternehmensorganisation im Personenbeförderungsgewerbe?
- Was ist unter Gelegenheitsverkehr zu verstehen?
- Welche Rolle spielt die Straßenverkehrssicherheit im Personenbeförderungsgewerbe?
- Was sind die wichtigsten Punkte im EU-Recht, die für die Eignungsprüfung relevant sind?
- Welche Betriebsordnungen sind im Personenbeförderungsgewerbe zu beachten?
- Wie funktioniert die Kalkulation von Beförderungspreisen?
- Welche technischen Normen gelten für den Betrieb im Personenbeförderungsgewerbe?
- Was sind die wesentlichen Aspekte des Arbeitnehmerschutzes im Personenbeförderungsgewerbe?