Berufsmatura - Vorbereitungslehrgang Mathematik
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Berufsmatura - Vorbereitungslehrgang Mathematik ist der Schlüssel zu deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft. In diesem umfassenden Lehrgang von 218 Stunden wirst du intensiv auf die Berufsmatura in Mathematik vorbereitet. Du erhältst nicht nur alle notwendigen Materialien, sondern auch die Prüfungsgebühr für den ersten Prüfungsantritt ist bereits im Preis inbegriffen. Die Prüfung selbst besteht aus einer 45-stündigen schriftlichen Klausur, die am WIFI abgelegt wird. Dieser Kurs ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Prüfung, sondern auch eine Möglichkeit, deine mathematischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Mathematik ist mehr als nur Zahlen und Formeln. Es ist die Sprache, mit der wir die Welt um uns herum beschreiben. In diesem Lehrgang wirst du lernen, mathematische Strukturen und Prozesse zu verstehen und Probleme mit verschiedenen mathematischen Verfahren zu lösen. Anwendungsorientierte Kontexte zeigen dir, wie wichtig Mathematik in den unterschiedlichsten Lebensbereichen ist, sei es in technischen oder kaufmännischen Anwendungen. Der Lehrgang umfasst fünf zentrale Inhaltsbereiche, die dir helfen, ein fundiertes mathematisches Wissen zu erlangen: Zahlen und Maße, Algebra und Geometrie, funktionale Zusammenhänge, Analysis sowie Stochastik. Du wirst lernen, mit Zahlenmengen zu arbeiten, Maßeinheiten zu verwenden und Prozentrechnungen anzuwenden. Darüber hinaus wirst du in der Lage sein, Gleichungssysteme zu lösen und geometrische sowie trigonometrische Probleme zu bearbeiten. In der Analysis wirst du mit Grenzwerten und Ableitungsregeln vertraut gemacht, die dir helfen, Extremwertaufgaben und Kurvendiskussionen zu meistern. Auch die Berechnung von Integralen und Stammfunktionen wird Teil deines Lernprozesses sein. Im Bereich Stochastik wirst du die Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung kennenlernen und anwenden können. Um an der Berufsmatura teilnehmen zu können, musst du bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Diese können durch verschiedene Abschlüsse oder Prüfungen nachgewiesen werden. Solltest du keinen dieser Abschlüsse haben, gibt es die Möglichkeit einer außerordentlichen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung. Der Kurs wird von Mag. Beatrix Rathofer geleitet, einer erfahrenen Lehrkraft, die an der Grazer International Bilingual School unterrichtet und als Fachkoordinatorin für Mathematik am WIFI Steiermark tätig ist. Ihre Expertise wird dir helfen, alle Herausforderungen mit Bravour zu meistern. Viele Teilnehmer haben bereits erfolgreich ihre Berufsmatura abgelegt und berichten von ihren positiven Erfahrungen. Michael Pongratz, ein ehemaliger Restaurantfachmann, hat durch den Kurs in nur einem Jahr alle vier Fächer abgeschlossen und kann nun seinen Traum vom Studium verwirklichen. Mach den ersten Schritt in deine Zukunft und melde dich für den Berufsmatura - Vorbereitungslehrgang Mathematik an. Du wirst nicht nur auf die Prüfung vorbereitet, sondern gewinnst auch ein tiefes Verständnis für die Mathematik, das dir in vielen Lebensbereichen von Nutzen sein wird. Lass dir diese Chance nicht entgehen!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Kurs #Vorbereitungskurs #WIFI #Mathematik #Vorbereitung #Geometrie #Algebra #VorbereitungslehrgangTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Berufsmatura in Mathematik ablegen möchten und bereits über eine der erforderlichen Zulassungen verfügen. Er ist ideal für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten, sowie für Schulabbrecher, die ihre mathematischen Kenntnisse auffrischen und verbessern wollen. Auch Personen, die sich auf eine technische oder kaufmännische Karriere vorbereiten möchten, sind hier genau richtig.
Die Berufsmatura ist ein wichtiger Schritt in der beruflichen Ausbildung und öffnet Türen zu höheren Bildungswegen und Studienmöglichkeiten. Der Vorbereitungslehrgang Mathematik vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen. Die Inhalte sind praxisnah und orientieren sich an realen Anwendungen, sodass du die Relevanz der Mathematik in deinem beruflichen Alltag erkennst.
- Was sind die verschiedenen Zahlenmengen und wie werden sie verwendet?
- Wie löst man ein Gleichungssystem?
- Was sind die grundlegenden Begriffe der Stochastik?
- Wie berechnet man Grenzwerte in der Analysis?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Funktion und einer Gleichung?
- Wie verwendet man Trigonometrie in praktischen Anwendungen?
- Was sind die grundlegenden Regeln der Prozentrechnung?
- Wie berechnet man Integrale und Stammfunktionen?
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften von linearen und exponentiellen Funktionen?
- Wie wendet man statistische Methoden an?