Berufsmatura - Vorbereitungslehrgang Fachbereich Maschinenbau
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Berufsmatura - Vorbereitungslehrgang im Fachbereich Maschinenbau ist die ideale Vorbereitung für alle, die ihre beruflichen Qualifikationen im Maschinenbau auf das nächste Level heben möchten. In diesem 184 Stunden umfassenden, akkreditierten Lehrgang wirst Du auf die anspruchsvolle Berufsmatura vorbereitet, die Dir nicht nur tiefgehende Kenntnisse im Maschinenbau vermittelt, sondern auch Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich steigert. Du erhältst umfangreiche Lernmaterialien, inklusive Bücher und Arbeitsunterlagen, die im Preis inbegriffen sind, sowie die Prüfungsgebühr für Deinen ersten Prüfungsantritt. Die Prüfung selbst findet am WIFI statt und besteht aus einer 5-stündigen schriftlichen Klausur sowie einer mündlichen Prüfung. Der Lehrgang deckt wichtige Teilbereiche des Maschinenbaus ab, darunter Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und Dynamik. Du lernst die Einteilung und den Überblick der Maschinenelemente sowie die Grundlagen der Verbindungen und Elemente der Drehbewegung. Diese Kenntnisse sind entscheidend für Deine berufliche Laufbahn und helfen Dir, komplexe technische Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können, musst Du bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Dazu zählen unter anderem der erfolgreiche Abschluss einer Lehrabschlussprüfung, einer mittleren Schule oder einer Facharbeiterprüfung. Solltest Du keinen dieser Abschlüsse vorweisen können, gibt es die Möglichkeit, die Voraussetzungen über eine außerordentliche Zulassung zu einer Lehrabschlussprüfung zu erbringen. Die Vorbereitungslehrgänge können bereits parallel zu Deiner Ausbildung besucht werden, was Dir maximale Flexibilität bietet. Du kannst bereits drei Prüfungen ablegen, bevor Du die Zugangsvoraussetzung erfüllst, solange Du bei der letzten Teilprüfung das 19. Lebensjahr vollendet hast. Unter der Leitung von DI Harald Harreiter, einem erfahrenen Maschinenbau-Experten, wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die in der Industrie gefragt sind. Durch seine langjährige Erfahrung als Lehrbeauftragter am WIFI Steiermark wird er Dir wertvolle Einblicke in die Praxis geben, die Dir helfen, Dein Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Der Berufsmatura - Vorbereitungslehrgang im Fachbereich Maschinenbau ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu erweitern, sondern auch ein wichtiger Schritt auf Deinem Karriereweg. Wage den Schritt in eine erfolgreiche Zukunft im Maschinenbau und melde Dich noch heute an!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Technik #Vorbereitungskurs #WIFI #Maschinenbau #Ingenieurwesen #Maschinenelemente #Statik #Vorbereitungslehrgang #BerufsmaturaTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Maschinenbau tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Insbesondere ist er für Fachkräfte geeignet, die ihre beruflichen Qualifikationen erweitern und die Berufsmatura im Maschinenbau ablegen möchten. Auch Personen, die eine technische Ausbildung abgeschlossen haben und sich auf die Prüfungen vorbereiten möchten, sind hier genau richtig.
Die Berufsmatura im Fachbereich Maschinenbau ist ein wichtiger Abschluss, der es Dir ermöglicht, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Maschinenbau zu zertifizieren. Projektmanagement, Statik, Festigkeitslehre und andere technische Disziplinen werden behandelt, um Dich optimal auf die Herausforderungen in der Industrie vorzubereiten. Dieser Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kompetenzen, um komplexe technische Aufgaben zu bewältigen und Deine Karriere im Maschinenbau voranzutreiben.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Statik und Dynamik?
- Erkläre den Begriff der Festigkeitslehre und nenne deren Anwendungsgebiete.
- Was sind die wichtigsten Maschinenelemente und deren Funktionen?
- Beschreibe die verschiedenen Arten von Verbindungen im Maschinenbau.
- Was versteht man unter Kinematik und wie wird sie im Maschinenbau angewendet?
- Nenne die Schritte zur Berechnung der Drehbewegung eines Objekts.
- Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsmatura?
- Welche Prüfungsformen sind Teil der Berufsmatura im Maschinenbau?
- Erkläre die Rolle des Ingenieurs im Maschinenbau.
- Welche Bedeutung hat die Berufsmatura für Deine Karriere im Maschinenbau?