Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Fachkunde
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In der heutigen Arbeitswelt ist die Sicherheit von größter Bedeutung, insbesondere in Berufen, in denen das Risiko von Stürzen besteht. Die Schulung "Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Fachkunde" bietet Dir eine umfassende Ausbildung, die speziell für Mitarbeiter in Betrieben entwickelt wurde, die für die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) verantwortlich sind. Diese Ausbildung vermittelt Dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um die PSAgA richtig auszuwählen, zu handhaben und regelmäßig zu überprüfen. Du wirst lernen, wie Du die verschiedenen Arten von persönlicher Schutzausrüstung für unterschiedliche Einsätze auswählst und anwendest. Dabei gehen wir auf die gesetzlichen und normativen Grundlagen ein, die für die Verwendung von Absturzsicherungen relevant sind. Die Ausbildung deckt auch wichtige Themen wie die Sturzphysik, Rettungsmaßnahmen und die Kontrolle der PSAgA ab. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung: Du erhältst wertvolle Tipps zur Verwendung der Schutzausrüstung im Betrieb und lernst, wie Du Anschlagpunkte setzen und überprüfen kannst. Durch praxisnahe Übungen wirst Du in der Lage sein, die theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen. Die Teilnahme an dieser Schulung setzt die erfolgreiche Absolvierung der Basisausbildung PSAgA - Anwender voraus. Zudem solltest Du über körperliche und geistige Eignung verfügen und mindestens 18 Jahre alt sein. Es wird empfohlen, Deine körperliche Eignung durch eine ärztliche Untersuchung nachzuweisen. Diese Ausbildung ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein wichtiger Schritt, um Deine eigenen Sicherheitsstandards zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Die regelmäßige Nutzung der PSAgA an mindestens 15 Tagen im Jahr ist ebenfalls erforderlich, um Deine praktischen Fähigkeiten zu belegen. Wenn Du in einem Umfeld arbeitest, in dem Absturzgefahr besteht, ist diese Fachkundeausbildung genau das Richtige für Dich. Sie wird Dir helfen, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Deine Verantwortung im Bereich der Arbeitssicherheit zu übernehmen. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und eine sichere Arbeitsumgebung für Dich und Deine Kollegen zu schaffen.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Berufsausbildung #Schulung #Arbeitssicherheit #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Bauindustrie #Arbeitsschutz #Fachkunde #Sicherheit am ArbeitsplatzTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter, die in Betrieben tätig sind und für die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz verantwortlich sind. Ideal für Fachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und alle, die mit Absturzsicherungen arbeiten oder diese regelmäßig überprüfen müssen.
Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) umfasst alle Maßnahmen und Ausrüstungen, die dazu dienen, Personen vor den Gefahren eines Absturzes zu schützen. Dazu gehören Sicherheitsgeschirre, Seile, Helme und Anschlagpunkte. Das Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden und im Falle eines Sturzes die Sicherheit der betroffenen Personen zu gewährleisten. Die Fachkunde in diesem Bereich ist entscheidend, um die Ausrüstung korrekt auszuwählen, anzuwenden und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die Verwendung von PSAgA?
- Welche Arten von PSAgA gibt es und wie wählt man die richtige aus?
- Was sind die wichtigsten Punkte bei der Kontrolle der PSAgA?
- Wie setzt und überprüft man Anschlagpunkte korrekt?
- Welche Rettungsmaßnahmen sollten im Falle eines Sturzes ergriffen werden?
- Was sind die Anforderungen an die körperliche Eignung für die Nutzung von PSAgA?
- Wie oft muss die PSAgA regelmäßig überprüft werden?
- Welche Praxis-Tipps kannst Du für die Anwendung der PSAgA im Betrieb geben?
- Was ist Sturzphysik und warum ist sie wichtig?
- Welche Rolle spielt die Dokumentation bei der Planung von Absturzsicherungen?