.
arrow_back

Filter

Schweißen von Betonstählen

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Schweißen von Betonstählen ist eine unverzichtbare Fähigkeit für alle, die in der Bauindustrie oder im Metallbau tätig sind. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen des MAG- oder Elektroschweißens von Betonstählen nach ISO 17660 erlernen. Diese Norm ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schweißverbindungen von Betonstahl den erforderlichen Standards entsprechen und somit die Sicherheit und Langlebigkeit von Bauprojekten gewährleisten. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln.

Um den Lernerfolg zu maximieren, ist es von Vorteil, wenn Du Betonstahlabfall und -reste mitbringst, die Du während des Kurses verwenden kannst. Dies ermöglicht Dir, an realistischen Projekten zu arbeiten und die Techniken direkt anzuwenden. Zudem werden Dir die verschiedenen Schweißverfahren nähergebracht, die Du je nach Anforderung und Materialauswahl anwenden kannst.

Die Sicherheitsvorkehrungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Du musst geschlossene Schuhe sowie reißfeste und brandhemmende Arbeitskleidung mitbringen. Sicherheit hat oberste Priorität, und Du wirst lernen, wie Du Dich und andere während des Schweißprozesses schützen kannst.

Der Kurs ist nicht nur praxisorientiert, sondern auch theoretisch fundiert. Du wirst die physikalischen und chemischen Grundlagen des Schweißens verstehen, was Dir helfen wird, die verschiedenen Schweißtechniken besser zu begreifen. Darüber hinaus wirst Du auch die Bedeutung der richtigen Vorbereitung und Nachbearbeitung von Schweißnähten kennenlernen, um die Qualität Deiner Arbeit zu gewährleisten.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, selbstständig Schweißarbeiten an Betonstählen durchzuführen und die erforderlichen Normen und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für Deine persönliche Entwicklung von Vorteil, sondern erhöhen auch Deine Beschäftigungsfähigkeit in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt.

Wenn Du bereit bist, Deine Schweißfähigkeiten zu verbessern und in einem dynamischen Umfeld zu lernen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Lass uns gemeinsam in die Welt des Schweißens eintauchen und Deine Karriere auf das nächste Level bringen!

Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Handwerk #Praxis #Schweißen #Praktische-Ausbildung #Schweißtechnik #Bauindustrie #Sicherheit am Arbeitsplatz #Schweißtechniken
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-30
2025-03-30
Ende
2025-04-02
2025-04-02
Kursgebühr
€ 670.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 4 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
4 Tage
Kursgebühr
€ 670.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse am Schweißen von Betonstählen haben, insbesondere an Fachkräfte aus der Bau- und Metallbranche, Auszubildende sowie Hobbyhandwerker, die ihre Fähigkeiten im Schweißen erweitern möchten. Vorkenntnisse im Schweißen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Kurs Inhalt

Das Schweißen von Betonstählen ist ein spezialisierter Prozess, der darauf abzielt, verschiedene Stahlkomponenten miteinander zu verbinden. Betonstahl wird häufig in der Bauindustrie verwendet, um die strukturelle Integrität von Gebäuden und anderen Konstruktionen zu gewährleisten. Der Schweißprozess erfordert präzise Techniken und Kenntnisse über die verwendeten Materialien, um sicherzustellen, dass die Schweißnähte stark und langlebig sind. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du diese Techniken anwendest und die relevanten Normen einhältst.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Schweißen von Betonstählen zu beachten?
  • Erkläre den Unterschied zwischen MAG- und Elektroschweißen.
  • Was sind die wichtigsten Normen, die beim Schweißen von Betonstählen zu beachten sind?
  • Welche Materialien benötigst Du für das Schweißen von Betonstählen?
  • Wie bereitest Du die Schweißnaht vor, bevor Du mit dem Schweißen beginnst?
  • Was sind die häufigsten Fehler beim Schweißen und wie kannst Du sie vermeiden?
  • Welche Nachbearbeitungsschritte sind nach dem Schweißen notwendig?
  • Warum ist es wichtig, Betonstahlabfall und -reste mitzubringen?
  • Welche Eigenschaften sollte die Arbeitskleidung beim Schweißen haben?
  • Wie beeinflusst die Temperatur das Schweißergebnis?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 2924 - letztes Update: 2025-02-01 12:24:08 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler