Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen (Buslenker:innen) / D95
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
Die Weiterbildung für Berufskraftfahrerinnen und Buslenkerinnen D95 ist eine essenzielle Schulung für alle, die gewerbsmäßig Personen im Bus befördern. In dieser praxisnahen Schulung frischen wir Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen auf, die für die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung sind. Du wirst in einer freundlichen und motivierenden Umgebung lernen, die neuesten Sicherheitsregeln zu befolgen, rationelles Fahrverhalten zu entwickeln und die Risiken des Straßenverkehrs besser zu verstehen. Diese Weiterbildung umfasst insgesamt 35 Stunden, die alle fünf Jahre nachgewiesen werden müssen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Wir legen besonderen Wert auf die Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens, das auf den Sicherheitsregeln basiert. Du wirst die kinematische Kette kennenlernen, die den Kraftstoffverbrauch optimiert, und wichtige Aspekte der Ladungssicherung sowie der Sicherheit Deiner Fahrgäste erlernen. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Schulung ist die Anwendung der Vorschriften und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen, die für den Kraftverkehr gelten. Du wirst lernen, wie Du Dich in Notfällen richtig verhältst und welche Risiken im Straßenverkehr bestehen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für Deine eigene Sicherheit wichtig, sondern auch für die Deiner Fahrgäste. Zudem wirst Du ein besseres Verständnis für das wirtschaftliche Umfeld des Personenkraftverkehrs und die Marktordnung entwickeln, was Dir helfen wird, Deine beruflichen Fähigkeiten weiter auszubauen. Um an der Weiterbildung D95 teilzunehmen, ist es wichtig, dass Du Deinen gültigen Führerschein während der gesamten Kursdauer bei Dir hast. Bitte beachte, dass für die Ausstellung der Weiterbildungsbescheinigung eine hundertprozentige Anwesenheit erforderlich ist. Verpasse keine Frist und nutze die Chance, Dein Wissen aufzufrischen und Deine Fähigkeiten zu verbessern! Wir bieten auch die Möglichkeit, die Weiterbildung Güterkraftverkehr C95 und Personenkraftverkehr D95 in einem kombinierten Kurs zu buchen, um beide Schulungen im kürzestmöglichen Zeitraum zu absolvieren. Bei gemeinsamer Buchung profitierst Du von einem attraktiven Preisvorteil. Die Weiterbildung D95 ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern und Deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem wichtigen Kurs!
Tags
#Weiterbildung #Risikomanagement #Notfallmanagement #Berufskraftfahrer #Ladungssicherung #Gesetzliche-Anforderungen #Fahrverhalten #Sicherheit-im-Verkehr #Berufskraftfahrerinnen #SicherheitsregelnTermine
Kurs Details
Diese Weiterbildung richtet sich an Berufskraftfahrerinnen und Buslenkerinnen, die gewerbsmäßig Personen im Bus befördern. Sie ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen möchten. Die Schulung ist sowohl für erfahrene Fahrerinnen als auch für Neueinsteigerinnen geeignet, die ihre berufliche Qualifikation verbessern wollen.
Die Weiterbildung D95 ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Qualifikation für Buslenkerinnen, die gewerbsmäßig Personen befördern. Sie dient der Auffrischung von Kenntnissen und Fertigkeiten in Bereichen wie Sicherheitsregeln, rationelles Fahrverhalten und Notfallmanagement. Diese Schulung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss alle fünf Jahre absolviert werden, um sicherzustellen, dass Fahrerinnen stets über die neuesten Informationen und Techniken verfügen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsregeln für Buslenkerinnen?
- Welche Maßnahmen kannst Du ergreifen, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren?
- Wie verhältst Du Dich richtig in einem Notfall?
- Was sind die Risiken im Straßenverkehr, die Du beachten musst?
- Welche Vorschriften gelten für den Kraftverkehr?
- Wie kannst Du die Sicherheit Deiner Fahrgäste gewährleisten?
- Was versteht man unter der kinematischen Kette?
- Welche sozialrechtlichen Rahmenbedingungen sind für Berufskraftfahrerinnen relevant?
- Wie kannst Du Deine Kenntnisse über das wirtschaftliche Umfeld des Personenkraftverkehrs erweitern?
- Was sind die Vorteile einer kombinierten Weiterbildung D95 und C95?