Beschreibung
Der Lehrgang zur Transport- und Logistikmanagerin ist Deine Eintrittskarte in die spannende und dynamische Welt der Logistik. In einer Zeit, in der globale Lieferketten und effiziente Transportlösungen unerlässlich sind, ist fundiertes Wissen in der Transportlogistik mehr als nur ein Vorteil – es ist eine Notwendigkeit. Du wirst lernen, wie Du Güter optimal und kosteneffizient im Produktionsablauf verteilst und bereitstellst. Hierbei geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch um die praktische Anwendung in realen Szenarien. Während des Kurses wirst Du in die verschiedenen Bereiche der Transportlogistik eingeführt, beginnend mit den grundlegenden Begriffen der Verkehrswirtschaft. Du wirst verstehen, wie verschiedene Verkehrssysteme funktionieren und welche Rolle sie in der gesamten Logistikkette spielen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses sind die rechtlichen Grundlagen, die Du kennen musst, um die Haftungen und Frachtrechte richtig einzuschätzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Logistik-Management, wo Du die 6 R der Logistik kennenlernen wirst: das richtige Produkt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge, zu den richtigen Kosten und in der richtigen Qualität. Diese Prinzipien sind entscheidend für die Optimierung logistischer Prozesse. Du wirst auch die verschiedenen Arten von Logistik kennenlernen, darunter Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Lagerlogistik sowie Distributionslogistik. Ein besonderes Augenmerk wird auf die internationalen Handelsbedingungen (Incoterms 2010) gelegt, die für den globalen Austausch von Waren unverzichtbar sind. Zudem erhältst Du Einblicke in moderne Logistikdienstleister und deren Dienstleistungen, wie beispielsweise 3PL und 4PL, sowie die Konzepte der Kontraktlogistik und Value-Added-Services. Der Kurs bietet auch eine fundierte Einführung in das Logistik-Controlling, wo Du lernst, wie Du Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Rentabilität messen und steuern kannst. Kennzahlen und Analysen wie die ABC- und XYZ-Analyse werden Dir helfen, die Effizienz Deiner logistischen Prozesse zu bewerten. Qualitäts- und Projektmanagement sind weitere wichtige Themen, die Du im Rahmen dieses Kurses vertiefen wirst. Du wirst lernen, wie Du Projekte planst, steuerst und kontrollierst, um die Qualität Deiner logistischen Abläufe sicherzustellen. Zu guter Letzt werden auch Themen wie Personalführung, Arbeitnehmerschutz und Umweltschutz behandelt, die für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Logistik von Bedeutung sind. Am Ende dieses Kurses bist Du bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Transport- und Logistikbranche erfolgreich zu meistern und Dein Wissen in der Praxis anzuwenden.
Tags
#Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Sicherheitsvorschriften #Controlling #Wirtschaftlichkeit #Supply-Chain-Management #Personalführung #Lagerlogistik #Zollrecht #ExportTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Bereich Transport und Logistik anstreben, sei es als Berufseinsteiger oder als Fachkraft, die ihr Wissen erweitern möchte. Besonders geeignet ist der Kurs für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Logistik- und Transportmanagement sowie für Berufstätige in der Logistikbranche, die sich weiterqualifizieren möchten.
Transportmanagement ist ein entscheidender Bestandteil der Logistik, der sich mit der Planung, Steuerung und Umsetzung von Transportprozessen beschäftigt. Es geht darum, Waren effizient und kostengünstig von einem Ort zum anderen zu bewegen, sei es national oder international. Die richtige Handhabung von Transportlogistik ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da sie die Grundlage für eine reibungslose Lieferkette bildet und somit die Zufriedenheit der Kunden sicherstellt.
- Was sind die 6 R der Logistik?
- Erkläre die Unterschiede zwischen Beschaffungslogistik und Distributionslogistik.
- Was sind Incoterms und warum sind sie wichtig?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Transportlogistik relevant?
- Wie kann Logistik-Controlling zur Effizienzsteigerung beitragen?
- Was versteht man unter Kontraktlogistik?
- Nenne die verschiedenen Verkehrsträger und deren Vor- und Nachteile.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Logistikmanagers?
- Wie wird Qualität im Projektmanagement sichergestellt?
- Welche Rolle spielt Personalführung in der Logistik?