Diplomierter Hygienemanager im Lebensmittelbetrieb
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Kurs zum diplomierten Hygienemanager im Lebensmittelbetrieb ist eine umfassende Weiterbildung, die dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um in der Lebensmittelindustrie eine Schlüsselrolle im Hygienemanagement zu übernehmen. Egal, ob du in einer Bäckerei, Fleischerei, Gastronomie, Molkerei oder in der Lebensmittelproduktion tätig bist, die Einhaltung von Hygienevorschriften ist unerlässlich. Hygienische Mängel können nicht nur die Gesundheit der Konsumenten gefährden, sondern auch das Überleben deines Unternehmens bedrohen. In diesem Kurs lernst du, wie du die Hygienevorschriften zu 100 Prozent einhalten kannst und welche Verantwortung du als Hygienemanager trägst. Der Kurs besteht aus fünf Modulen, die verschiedene Aspekte der Hygiene in der Lebensmittelindustrie abdecken. Im ersten Modul werden internationale Hygienestandards und Normen behandelt, darunter IFS, BRC und ISO22000. Du wirst lernen, welche Dokumentationen für das Management erforderlich sind und wie du diese umsetzt. Im zweiten Modul geht es um die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz sowie die relevanten Verordnungen. Im dritten Modul tauchen wir in die Mikrobiologie ein. Du wirst die nützlichen und schädlichen Wirkungen von Mikroorganismen kennenlernen, die Größenordnung und Vermehrung von Bakterien, Schimmelpilzen, Hefen und Viren verstehen und die Gefahren durch Verderbniskeime und Krankheitserreger erkennen. Das vierte Modul widmet sich der Schädlingskontrolle – hier erfährst du, wie du Gefährdungen durch Schädlinge erkennst und welche Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung notwendig sind. Das letzte Modul fokussiert sich auf das HACCP-System und die gute Hygienepraxis (GHP). Du lernst, wie du Hygiene-Management zwischen guter Hygienepraxis und HACCP umsetzt und welche Verfahren zur Hygiene-Eigenkontrolle auf den HACCP-Grundsätzen basieren. Dazu gehören auch die Handhabung und Lagerung von Reinigungsmitteln sowie die Kontrolle der Wirksamkeit von Reinigungs- und Desinfektionsverfahren. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, Hygienemanagementkonzepte für Unternehmen zu erstellen und interne Mitarbeiterschulungen durchzuführen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du ein Diplom, das dich als diplomierten Hygienemanager im Lebensmittelbetrieb ausweist. Der Kurs bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungen, um dich optimal auf deine Rolle als Hygienemanager vorzubereiten. Die Kombination aus schriftlicher und mündlicher Prüfung stellt sicher, dass du alle notwendigen Kenntnisse erworben hast, um in deinem Beruf erfolgreich zu sein.
Tags
#Qualitätsmanagement #Gastronomie #HACCP #Hygienevorschriften #Lebensmittelsicherheit #Lebensmittelindustrie #Lebensmittelhygiene #Hygienemanagement #Mikrobiologie #SchädlingsbekämpfungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Hygiene- und Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter in der Gastronomie und Lebensmittelindustrie, sowie an Personen, die in der Lebensmittelproduktion und im Lebensmittelhandel tätig sind. Besonders geeignet ist der Kurs für Beschäftigte in Fleischereien, Bäckereien, Konditoreien, Molkereien, Großküchen und Catering-Unternehmen. Auch für Groß- und Einzelhändler, die ihre Kenntnisse im Hygienemanagement vertiefen möchten, ist dieser Kurs ideal.
Hygienemanagement im Lebensmittelbetrieb umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten und gesundheitliche Risiken für Verbraucher zu minimieren. Es geht darum, die gesetzlichen Vorschriften und internationalen Standards einzuhalten, die Hygienepraktiken im Betrieb zu optimieren und ein umfassendes Verständnis für mikrobiologische Gefahren und deren Kontrolle zu entwickeln. Das HACCP-System (Hazard Analysis and Critical Control Points) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es hilft, kritische Kontrollpunkte zu identifizieren und zu überwachen, um die Sicherheit der Lebensmittel zu garantieren.
- Was sind die Hauptziele des HACCP-Systems?
- Nenne drei internationale Hygienestandards und deren Bedeutung.
- Welche gesundheitlichen Folgen können durch Schädlingsbefall in Lebensmittelbetrieben entstehen?
- Erkläre die Unterschiede zwischen nützlichen und schädlichen Mikroorganismen.
- Wie dokumentierst du die Hygienekontrollen in deinem Betrieb?
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für die Lebensmittelhygiene?
- Welche Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung sind in einem Hygiene-Managementkonzept enthalten?
- Wie überprüfst du die Wirksamkeit von Reinigungs- und Desinfektionsverfahren?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Umsetzung von Hygienemaßnahmen?
- Welche Rolle spielt die Mitarbeiterschulung im Hygienemanagement?