Beschreibung
In unserem Kurs "Bilanzen lesen und verstehen" wirst Du in die faszinierende Welt der Finanzanalyse eingeführt. Du musst kein Buchhalter oder Finanzexperte sein, um die Inhalte dieses Seminars zu verstehen. Wir haben diesen Kurs speziell für Dich konzipiert, damit Du die Zusammenhänge und Interpretationen von Kennzahlen leicht nachvollziehen kannst. Unser Ziel ist es, Dich zu einem Generalisten zu machen, der in der Lage ist, betriebswirtschaftliche Vorgänge zu analysieren, zu beurteilen und zu interpretieren. Die moderne Betriebswirtschaft und das Management sind komplexe Themen, die oft verwirrend erscheinen können. Wir machen es Dir leicht! Begriffe wie R.O.I. (Return on Investment), Cash Flow, EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) und Fristenkongruenz werden nicht nur erklärt, sondern Du wirst auch verstehen, welche Bedeutung diese für die Unternehmensführung haben. Du wirst lernen, wie Du komplexe Zusammenhänge erfassen und die richtigen Einflussmöglichkeiten zum Wohle Deines Unternehmens ergreifen kannst. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die externe Bewertung Deines eigenen Unternehmens. Du wirst verstehen, nach welchen Kriterien Geldgeber, Banken und Investoren ein Unternehmen beurteilen und wie Du diese Informationen nutzen kannst, um Deine Position zu stärken. Der Kurs umfasst die folgenden wesentlichen Inhalte: Du wirst die Vermögensbilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung in ihren Bestandteilen verstehen und interpretieren können. Außerdem wirst Du lernen, die wichtigsten Informationen für eine Führungskraft abzuleiten und diverse Geschäftsfälle in ihren Auswirkungen auf das Rechenwerk zu beurteilen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung einer Bilanzanalyse mit Kennzahlen aus den Bereichen Rentabilität, Liquidität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Wir geben Dir die Werkzeuge an die Hand, um positive Verstärkungen und Einflussnahmen zu erkennen und umzusetzen. Durch praxisnahe Fallbeispiele und Übungen bist Du bestens auf die Herausforderungen in der Unternehmensführung vorbereitet. Unser Lehrbeauftragter, ein erfahrener Managementtrainer und Hochschullektor, wird Dich durch den Kurs begleiten und seine umfangreiche Erfahrung einbringen, um Dir wertvolle Einblicke zu geben. Dieser Kurs ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Du wirst die nötigen Kenntnisse erwerben, um als kompetente Ansprechperson in Fragen der Betriebswirtschaft gegenüber Finanzprofis und externen Stakeholdern aufzutreten. Mach den ersten Schritt in Richtung einer erfolgreichen Karriere in der Unternehmensführung und melde Dich noch heute an!
Tags
#Unternehmensführung #Betriebswirtschaft #Management #Finanzen #Finanzmanagement #Finanzwesen #Kennzahlen #Wirtschaftlichkeit #Bilanzierung #FinanzanalyseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Schlüsselkräfte, zukünftige Führungskräfte und Fachleute aus allen Unternehmensbereichen, die ihre Kenntnisse in der Betriebswirtschaft erweitern möchten. Ideal für alle, die als kompetente Ansprechpartner in finanziellen Angelegenheiten agieren wollen, sei es gegenüber internen Finanzprofis oder externen Stakeholdern. Wenn Du Deine Karriere in der Unternehmensführung vorantreiben möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Das Thema des Kurses ist die Bilanzanalyse und das Verständnis von finanziellen Kennzahlen. Die Bilanz ist ein zentrales Dokument in der Finanzbuchhaltung, das die Vermögenslage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie gibt Auskunft über das Vermögen, die Schulden und das Eigenkapital eines Unternehmens. Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt hingegen die Ertragslage über einen bestimmten Zeitraum. Das Verständnis dieser Dokumente und der darin enthaltenen Kennzahlen ist entscheidend für die Unternehmensführung, da sie wichtige Informationen über die Rentabilität, Liquidität und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens liefern. In diesem Kurs lernst Du, wie Du diese Informationen richtig interpretierst und für strategische Entscheidungen nutzt.
- Was ist der Unterschied zwischen der Vermögensbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung?
- Nenne drei wichtige Kennzahlen zur Beurteilung der Rentabilität eines Unternehmens.
- Wie beeinflusst der Cash Flow die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens?
- Was versteht man unter Fristenkongruenz und warum ist sie wichtig?
- Erkläre den Begriff R.O.I. und seine Bedeutung für die Unternehmensführung.
- Welche Kriterien verwenden Banken, um ein Unternehmen zu bewerten?
- Wie kannst Du diverse Geschäftsfälle in ihren Auswirkungen auf das Rechenwerk beurteilen?
- Was sind die wichtigsten Informationen, die eine Führungskraft aus einer Bilanz ableiten kann?
- Nenne zwei Möglichkeiten zur positiven Verstärkung der Unternehmensleistung.
- Wie führt man eine Bilanzanalyse durch?