Perfektes Deutsch im Job: Professionelle und verständliche Alltagstexte schreiben und KI gewinnbringend einsetzen!
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs "Perfektes Deutsch im Job: Professionelle und verständliche Alltagstexte schreiben und KI gewinnbringend einsetzen" wirst Du Deine schriftlichen Ausdrucksformen auf ein neues Level heben. Egal, ob Du E-Mails, Berichte oder Präsentationen verfasst – die Fähigkeit, klar und professionell zu kommunizieren, ist in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich. In unserem Seminar konzentrieren wir uns darauf, Dir die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Texte zu erstellen, die nicht nur grammatikalisch korrekt sind, sondern auch den Leser fesseln und überzeugen. Wir werden uns intensiv mit den aktuellen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz beschäftigen, insbesondere mit Tools wie ChatGPT. Diese Technologien bieten Dir eine enorme Zeit- und Arbeitsersparnis, wenn sie richtig eingesetzt werden. Du wirst lernen, wie Du KI effektiv zur Unterstützung Deiner Schreibprozesse nutzen kannst, ohne dabei die Kontrolle über Deinen eigenen Stil und Ausdruck zu verlieren. Ein zentraler Punkt unseres Kurses ist die Auseinandersetzung mit häufigen Rechtschreibfehlern, die selbst die besten KI-Programme nicht erkennen. Wir zeigen Dir, wie Du diese Fehler vermeiden kannst, um Deine Texte auf das höchste Niveau zu bringen. Denn letztlich ist jedes Computer-Programm nur so gut wie derjenige, der es bedient. Zudem bieten wir Dir genügend Raum für Fragen und individuelle Anliegen, damit Du das Beste aus diesem Kurs herausholen kannst. Ob Du als Office-Assistent*in arbeitest oder einfach nur Deine schriftlichen Fähigkeiten im Berufsleben verbessern möchtest, dieser Kurs ist für Dich gemacht! Du wirst nicht nur lernen, wie man professionell schreibt, sondern auch, wie man Künstliche Intelligenz gewinnbringend in den Schreibprozess integriert. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Texte zu verfassen, die klar, präzise und ansprechend sind. Du wirst das nötige Selbstbewusstsein entwickeln, um Deine schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten im Berufsleben zu optimieren und gleichzeitig die Vorteile von KI-Technologien zu nutzen. Lass uns gemeinsam Deine schriftlichen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ausschöpfen!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Grammatik #Künstliche-Intelligenz #Berufliche Weiterbildung #Textverarbeitung #Berufliche-Kommunikation #Künstliche Intelligenz #ChatGPT #schriftliche-Kommunikation #Schriftlicher-AusdruckTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Office-Assistent*innen, Berufstätige und alle, die ihre schriftlichen Ausdrucksformen im Berufsleben verbessern möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Schreiben hast oder ganz am Anfang stehst – hier findest Du wertvolle Tipps und Techniken, um Deine Texte zu optimieren und gleichzeitig die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz effektiv zu nutzen.
Das Thema dieses Kurses ist die Verbesserung der schriftlichen Kommunikation im beruflichen Alltag. Schriftliche Kommunikation umfasst alle Texte, die im Berufsleben erstellt werden, von E-Mails über Berichte bis hin zu Präsentationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, dass diese Texte nicht nur grammatikalisch korrekt sind, sondern auch klar und verständlich formuliert werden. Zudem werden Künstliche Intelligenz und moderne Technologien betrachtet, um den Schreibprozess zu unterstützen und zu optimieren.
- Was sind die häufigsten Rechtschreibfehler, die in beruflichen Texten auftreten?
- Wie kannst Du Künstliche Intelligenz effektiv beim Schreiben nutzen?
- Nenne drei Tipps zur Verbesserung der Textverständlichkeit.
- Welche Rolle spielt der persönliche Schreibstil bei der Nutzung von KI?
- Wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Texte professionell wirken?
- Was sind die Vorteile der Verwendung von KI-Tools im Schreibprozess?
- Welche Korrekturmethoden kannst Du anwenden, um Fehler in Deinen Texten zu finden?
- Warum ist es wichtig, die eigene schriftliche Kommunikation zu verbessern?
- Welche Arten von Texten werden im Berufsleben am häufigsten verfasst?
- Wie kannst Du Deine individuellen Schreibwünsche in den Kurs einbringen?