Beschreibung
In der Ausbilderakademie Rechtscoaching tauchst Du tief in die Welt des Ausbildungsrechts ein. Dieser praxisorientierte Workshop ist genau das, was Du brauchst, um Deine offenen Rechtsfragen rund um die Begründung, Durchführung und Beendigung von Lehrverhältnissen zu klären. Egal, ob Du bereits Erfahrung hast oder neu in der Ausbildung bist, hier erhältst Du wertvolle Informationen und praktische Beispiele, die Dir helfen, Unsicherheiten zu beseitigen. Wir behandeln wichtige Themen wie die Rechte und Pflichten von Lehrberechtigten, Lehrlingen und Ausbildern. Du wirst verstehen, welche Arbeits- und Ruhezeiten für jugendliche Lehrlinge gelten und wie Du mit Dienstverhinderungen, Urlaub, Pflegefreistellungen und Krankenständen umgehen kannst. Auch die Karenz und die relevanten Ausbildungsvorschriften werden umfassend behandelt, sodass Du bestens gerüstet in Deine Ausbildungspraxis starten kannst. Unsere Ausbilderakademie bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tools, die Du direkt in Deinem Ausbildungsalltag anwenden kannst. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden und die Diskussion von Praxisbeispielen wirst Du schnell lernen, wie Du rechtliche Fragestellungen souverän meisterst. Darüber hinaus informieren wir Dich über die Richtlinien für Lehrbetriebsförderungen. Wusstest Du, dass 75% der Schulungskosten bis zu 2000 Euro pro Kalenderjahr gefördert werden können, wenn Dein Ausbildungsbetrieb die Kosten trägt? Das ist eine großartige Möglichkeit, Deine Ausbildungskompetenzen zu erweitern, ohne dass Du dabei ein großes finanzielles Risiko eingehst. Nutze die Chance, Dich in einem unterstützenden Umfeld weiterzubilden und Deine Kenntnisse im Ausbildungsrecht zu vertiefen. Bei uns bist Du nicht nur Teilnehmer, sondern Teil einer Gemeinschaft von Ausbildern, die sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Melde Dich jetzt an und bring Deine Ausbildung auf das nächste Level!
Tags
#Ausbildung #Fördermöglichkeiten #Lehrlinge #Arbeitsrecht #Praxisbeispiele #Urlaub #Rechte-und-Pflichten #Ausbilder #Krankenstand #UrlaubsrechtTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Ausbilder, die ihre Kenntnisse im Bereich des Ausbildungsrechts vertiefen möchten. Egal, ob Du neu im Ausbildungsbereich bist oder bereits Erfahrung hast, der Workshop ist für alle geeignet, die sich mit den rechtlichen Aspekten der Ausbildung auseinandersetzen wollen. Auch Führungskräfte und HR-Manager, die für die Ausbildung verantwortlich sind, finden hier wertvolle Informationen.
Das Thema des Kurses ist das Ausbildungsrecht, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ausbildung von Lehrlingen festlegt. Dazu gehören die Rechte und Pflichten der Ausbilder und Lehrlinge, die Regelungen zu Arbeits- und Ruhezeiten sowie die Handhabung von Dienstverhinderungen und anderen relevanten Aspekten. Ein fundiertes Verständnis dieser Themen ist entscheidend, um rechtliche Probleme zu vermeiden und eine erfolgreiche Ausbildung zu gewährleisten.
- Was sind die Rechte und Pflichten eines Lehrlings?
- Wie handhabst Du Dienstverhinderungen bei jugendlichen Lehrlingen?
- Welche Regelungen gelten für Arbeits- und Ruhezeiten von Lehrlingen?
- Was ist bei der Beendigung eines Lehrverhältnisses zu beachten?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Ausbilder?
- Wie kannst Du Pflegefreistellungen und Krankenstände korrekt managen?
- Welche Ausbildungsvorschriften sind für Ausbilder relevant?
- Wie kannst Du rechtliche Unsicherheiten im Ausbildungsalltag vermeiden?
- Was sind die wichtigsten Punkte bei der Durchführung eines Lehrverhältnisses?
- Welche Rolle spielt die Ausbilderakademie im Ausbildungsprozess?