Beschreibung
Das Human Resources Management ist eine der entscheidenden Disziplinen in jedem Unternehmen, das auf nachhaltigen Erfolg abzielt. In diesem umfassenden Kurs wirst Du in die verschiedenen Facetten des Personalmanagements eingeführt, die von der strategischen Planung bis hin zur praktischen Umsetzung reichen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch die Fähigkeit entwickelst, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden. Der Kurs ist in drei Hauptmodule unterteilt: Personalmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsrecht, die alle essentiell für die Rolle eines Human Resources Managers sind. Im Modul Personalmanagement lernst Du, wie wichtig der gezielte Einsatz von Mitarbeitern ist und welche Rolle das Personalmanagement als interner Dienstleister spielt. Du wirst die Grundlagen des Personalmanagements kennenlernen, einschließlich der Unternehmensziele, Marktgegebenheiten und relevanten Geschäftsprozesse. Hierbei liegt der Fokus darauf, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Leistung optimal zu erbringen. Du wirst lernen, wie Du Personalmanagement-Aktivitäten nachhaltig und wertschöpfungsorientiert gestalten kannst. Das Modul Personalentwicklung hingegen widmet sich der Entwicklung der individuellen Kompetenzen der Mitarbeiter. Du wirst die Bedeutung der fachlichen und persönlichen Entwicklung erkennen und lernen, wie Du diese gezielt fördern kannst. Hierbei wird der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Mittelpunkt gerückt. Du wirst Instrumente und Methoden der Personalentwicklung erlernen, um die Entwicklung der Mitarbeiter aktiv zu unterstützen. Im dritten Modul, dem Arbeitsrecht, wirst Du die rechtlichen Rahmenbedingungen kennenlernen, die für das Personalmanagement unerlässlich sind. Du wirst die Grundlagen des Arbeitsrechts verstehen und lernen, wie Du in arbeitsrechtlich relevanten Situationen sicher und kompetent entscheiden kannst. Das Wissen, das Du hier erwirbst, wird Dir helfen, die Beziehungen zu Mitarbeitern, Betriebsrat und anderen Institutionen optimal zu gestalten. Abgerundet wird der Kurs durch eine abschließende Prüfung, die aus einer Praxisarbeit, einer Präsentation und einer mündlichen Prüfung besteht. Bei positivem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat, das Deine Qualifikation als Human Resources Managerin bescheinigt. Die Ausbildung bietet Dir die Flexibilität, die Du benötigst, um sie in Deinem eigenen Tempo abzuschließen. Du kannst die Module einzeln buchen oder die gesamte Ausbildung innerhalb eines Jahres absolvieren. So kannst Du Deine Weiterbildung individuell gestalten und an Deine Lebensumstände anpassen. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Bereich Human Resources hast oder Dich neu in dieses Berufsfeld einarbeiten möchtest, dieser Kurs bietet Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um erfolgreich im Personalmanagement zu arbeiten. Du wirst in der Lage sein, die Herausforderungen des HR-Managements zu meistern und einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Deines Unternehmens zu leisten.
Tags
#Kommunikation #Führungskräfte #Personalmanagement #Arbeitsrecht #Coaching #Führungskräfteentwicklung #Personalentwicklung #Change-Management #HR-Management #RecruitingTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Personen, die eine Karriere im Bereich Human Resources anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten. Dies umfasst sowohl Einsteiger, die sich auf eine Position im Personalmanagement vorbereiten, als auch erfahrene Fachkräfte, die ihre Qualifikationen erweitern und aktualisieren möchten. Der Kurs richtet sich an HR-Manager, Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie an alle, die Interesse an den Themen Personalmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsrecht haben.
Human Resources Management (HRM) bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Kontrolle der Personalressourcen eines Unternehmens. Es umfasst die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitern sowie die Sicherstellung, dass die Unternehmensziele durch effektives Personalmanagement unterstützt werden. HRM spielt eine entscheidende Rolle in der Schaffung einer positiven Unternehmenskultur und der Förderung von Mitarbeiterengagement und -leistung. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen über ein starkes HRM verfügen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Human Resources Managers?
- Wie kann Personalentwicklung zur Mitarbeiterbindung beitragen?
- Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Rekrutierung zu beachten?
- Nenne drei Methoden der Personalplanung.
- Was sind die Vorteile von Employer Branding?
- Wie beeinflusst die Digitalisierung das Personalmanagement?
- Was sind die wichtigsten Elemente eines effektiven HR-Controllings?
- Erkläre den Begriff 'Generationenmanagement'.
- Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung von flexiblen Arbeitsmodellen?
- Wie kann Coaching in der Personalentwicklung eingesetzt werden?