Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in - Modul Montage
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In diesem spannenden Lehrgang zum Thema Photovoltaiktechnikerin bzw. Photovoltaikplanerin - Modul Montage tauchst Du tief in die Welt der Photovoltaik ein. Du wirst nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, die für die Montage von Photovoltaikgeneratoren und deren Unterkonstruktionen unerlässlich sind. Dieses Modul ist perfekt für alle, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik oder Haustechnik verfügen und ihre Fähigkeiten in einem spezialisierten Bereich erweitern möchten. Der Lehrgang umfasst eine Vielzahl von Themen, die für die Montage von Photovoltaikanlagen relevant sind. Du wirst lernen, wie man Kabel- und Leitungsanlagen verlegt, DC-seitige Schutzeinrichtungen installiert und Generatoranschlusskästen korrekt anschließt. Darüber hinaus wirst Du mit den Grundlagen des Blitzschutzes, der Erdung und des Überspannungsschutzes vertraut gemacht. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Verständnis von Dachformen, Dachkonstruktionen und Deckungsarten. Du wirst verschiedene Montagesysteme kennenlernen und erfahren, wie man die Statik von Dächern und Fassaden berücksichtigt. Der praktische Teil des Kurses findet in unserem neu geschaffenen Photovoltaik Praxis Park statt. Hier hast Du die Möglichkeit, Montageübungen an unterschiedlichen Dacheindeckungen durchzuführen, einschließlich Flachdachsystemen. Du wirst lernen, wie man Photovoltaikmodule sicher und effizient am Dach montiert und dabei alle sicherheitsrelevanten Vorschriften einhält. Das Ziel dieses Moduls ist es, Dich optimal auf die Herausforderungen der Montage von Photovoltaikanlagen vorzubereiten. Durch praxisnahe Ausbildungen und realitätsgetreue Bedingungen kannst Du Deine Fähigkeiten in einem sicheren Umfeld testen und verbessern. Um sicherzustellen, dass Du das Beste aus diesem Lehrgang herausholst, ist der vorhergehende Besuch des Modul Basic des Lehrgangs Photovoltaiktechnikerin bzw. -planerin erforderlich. Dieser Kurs stellt zwar eine wertvolle Weiterbildung im Bereich Photovoltaik dar, ist jedoch keine Grundlage für eine Gewerbeanmeldung. Wenn Du also bereit bist, Deine Karriere im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben und praktische Erfahrungen zu sammeln, dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Dich!
Tags
#Sicherheit #Schulung #Fortbildung #Elektrotechnik #Praxisorientiert #Praxis #Sicherheitsvorschriften #Praktische-Ausbildung #Techniker #Erneuerbare-EnergienTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Elektrotechniker, Haustechniker sowie Monteure, die bereits über Spezialisten-Kenntnisse und Erfahrung in der Montage von Photovoltaikgeneratoren und deren Unterkonstruktionen verfügen. Wenn Du Deine Kenntnisse vertiefen und praktische Fähigkeiten in einem spezialisierten Bereich erwerben möchtest, bist Du hier genau richtig.
Der Kurs behandelt die Montage von Photovoltaikanlagen, die eine Schlüsseltechnologie für die Nutzung erneuerbarer Energien darstellt. Photovoltaik wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um und trägt somit zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur nachhaltigen Energieversorgung bei. Die korrekte Installation und Montage dieser Systeme ist entscheidend für ihre Effizienz und Sicherheit.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Montage eines Photovoltaikgenerators?
- Nenne die verschiedenen Dachformen und deren Bedeutung für die Montage.
- Welche Sicherheitsvorschriften müssen bei der Montage von Photovoltaikanlagen beachtet werden?
- Erkläre die Funktion eines Generatoranschlusskastens.
- Was sind die Grundlagen des Blitzschutzes in Bezug auf Photovoltaikanlagen?
- Wie verlegt man Kabel- und Leitungsanlagen korrekt?
- Welche Montagesysteme gibt es für Photovoltaikanlagen?
- Was sind die Herausforderungen bei der Montage auf Flachdächern?
- Wie wird die Statik bei der Montage von Photovoltaikanlagen berücksichtigt?
- Welche elektrotechnischen Arbeiten müssen vor der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage durchgeführt werden?