Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Gastgewerbe - Modul 1 (schriftlich)
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe ist ein entscheidender Schritt für alle, die in der Gastronomie erfolgreich sein möchten. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf Modul 1 der schriftlichen Prüfung, die ein wesentlicher Bestandteil der Befähigungsprüfung ist. Du wirst mit den grundlegenden Themen der kaufmännischen Unternehmensführung, Buchhaltung, Finanzierung und Kalkulation vertraut gemacht, die für die Leitung eines Gastronomiebetriebs unerlässlich sind. Darüber hinaus werden wir uns intensiv mit Marketingstrategien auseinandersetzen, die dir helfen, dein Unternehmen erfolgreich zu positionieren und Kunden zu gewinnen. Du lernst, wie man ein effektives Marketingkonzept erstellt und wie man die Marketingorganisation im eigenen Betrieb optimiert. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Mitarbeiter-Management. Hier erfährst du, wie du dein Team effektiv führen und motivieren kannst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Produktivität zu steigern. Auch die Unternehmensorganisation und Betriebsorganisation werden behandelt, damit du einen reibungslosen Ablauf in deinem Betrieb gewährleisten kannst. Der Kurs beinhaltet auch eine Einführung in EDV-Tools und Controlling-Techniken, die dir helfen, deine Unternehmenszahlen im Blick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Projekt-Aktionsplanung, die dir zeigt, wie du Projekte effizient planen und umsetzen kannst. Qualität ist das A und O in der Gastronomie. Daher werden wir auch das Qualitätsmanagement besprechen, das sicherstellt, dass deine Dienstleistungen und Produkte stets auf einem hohen Niveau sind. Am Ende des Kurses hast du die Möglichkeit, an einer WIFI-Abschlussprüfung teilzunehmen, um dein Wissen unter Beweis zu stellen. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du ein WIFI-Zeugnis, das deine Qualifikation im Gastgewerbe bestätigt. Dieser Kurs ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Prüfung, sondern auch eine wertvolle Investition in deine berufliche Zukunft im Gastgewerbe. Du wirst nicht nur das notwendige Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeiten, die du benötigst, um in der dynamischen Welt der Gastronomie erfolgreich zu sein. Nutze die Gelegenheit, dein Wissen zu erweitern und deine Karriere voranzutreiben!
Tags
#Qualitätsmanagement #Kurs #Marketing #Unternehmensführung #Gastronomie #Buchhaltung #Kostenrechnung #Kalkulation #Befähigungsprüfung #FinanzierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Gastronominnen und Gastronomen, die sich auf die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe vorbereiten möchten. Er ist ideal für Personen, die eine Karriere in der Gastronomie anstreben oder sich selbstständig machen wollen. Auch für Quereinsteiger, die sich fundierte Kenntnisse im Bereich der Unternehmensführung und Gastronomie aneignen möchten, ist dieser Kurs hervorragend geeignet.
Die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe ist ein reglementiertes Verfahren, das sicherstellt, dass Personen, die in der Gastronomie arbeiten oder ein eigenes Unternehmen gründen möchten, über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen. Diese Prüfung ist in zwei Module unterteilt: das schriftliche und das mündliche Modul. Modul 1, das in diesem Kurs behandelt wird, konzentriert sich auf die kaufmännischen Grundlagen, die für die Führung eines Gastronomiebetriebs erforderlich sind. Dazu gehören Themen wie Buchhaltung, Finanzierung, Marketing und Qualitätsmanagement. Die Absolvierung dieser Prüfung ist Voraussetzung für die Ausübung eines reglementierten Gewerbes im Gastgewerbe.
- Was sind die wichtigsten Elemente der Buchhaltung?
- Wie erstellt man ein effektives Marketingkonzept für einen Gastronomiebetrieb?
- Welche Rolle spielt das Qualitätsmanagement in der Gastronomie?
- Was sind die Grundlagen der Finanzierung für ein Gastronomieunternehmen?
- Welche Strategien gibt es für das Mitarbeiter-Management in der Gastronomie?
- Wie funktioniert die Kalkulation von Speisen und Getränken?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Unternehmensorganisation?
- Welche EDV-Tools können zur Unterstützung des Gastgewerbes eingesetzt werden?
- Wie plant man Projekte im Gastronomiebereich effizient?
- Was sind die gesetzlichen Anforderungen für die Führung eines Gastronomiebetriebs?