Implementing Cisco Service Provider Advanced Routing Solutions
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
Dieser Kurs 'Implementing Cisco Service Provider Advanced Routing Solutions' ist der Schlüssel, um Deine Fähigkeiten im Bereich fortschrittlicher Routing-Technologien auf das nächste Level zu heben. Hier lernst Du nicht nur die Theorie, sondern auch die praktischen Anwendungen, die für die Integration in Service-Provider-Netzwerke unerlässlich sind. Der Kurs bereitet Dich gezielt auf die Prüfung 300-510 SPRI vor, die zur CCNP Service Provider-Zertifizierung führt. Du wirst mit den wichtigsten Routing-Protokollen und Technologien vertraut gemacht, die in der heutigen Service-Provider-Landschaft von zentraler Bedeutung sind. Die Inhalte des Kurses sind vielfältig und decken eine breite Palette von Themen ab. Du wirst lernen, wie man die Hauptmerkmale von Routing-Protokollen beschreibt, die in Service-Provider-Umgebungen verwendet werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung fortgeschrittener Funktionen von Open Shortest Path First (OSPFv2) in Netzwerken mit mehreren Bereichen. Auch die Implementierung der Intermediate System-to-Intermediate System (IS-IS) Protokolle wird behandelt, sodass Du in der Lage bist, komplexe Netzwerktopologien zu verwalten. Ein weiteres zentrales Thema ist die Konfiguration des Border Gateway Protocol (BGP), das es Dir ermöglicht, Netzwerke erfolgreich mit Kunden oder vorgelagerten Dienstanbietern zu verbinden. Du wirst lernen, wie man BGP-Skalierbarkeit in Service-Provider-Netzwerken konfiguriert und die Sicherheit von BGP durch verschiedene Optionen verbessert. Darüber hinaus wirst Du die Fähigkeiten entwickeln, die zur Fehlersuche bei OSPF, IS-IS und BGP erforderlich sind. MPLS und Segment-Routing sind ebenfalls Schlüsselpunkte dieses Kurses. Du wirst lernen, wie man MPLS implementiert und verifiziert sowie Traffic Engineering in MPLS-Netzen durchführt. Segment-Routing-Technologien werden ebenfalls behandelt, sodass Du verstehst, wie Traffic Engineering in diesen Netzwerken eingesetzt wird. Der Kurs geht auch auf IPv6-Tunneling-Mechanismen und Multicast-Konzepte ein. Du wirst die Implementierung des Protocol-Independent Multicast Sparse Mode (PIM-SM) erlernen und fortgeschrittene Funktionen von PIM-SM sowie Mechanismen für die dynamische Verteilung von Rendezvous-Points (RP) in Multicast-Netzen umsetzen. Nach Abschluss des Kurses wirst Du über ein umfassendes Wissen verfügen, das Dich in die Lage versetzt, in komplexen Service-Provider-Umgebungen erfolgreich zu arbeiten. Du wirst nicht nur die Technologien verstehen, sondern auch in der Lage sein, diese praktisch anzuwenden und zu optimieren. Dieser Kurs ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die ihre Karriere im Bereich Netzwerktechnologie vorantreiben möchten.
Tags
#Netzwerkadministration #Netzwerktechnologien #Netzwerktechnologie #Cisco #Routing #IPv6 #Routing-Protokolle #CCNP #MPLS #BGPTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkadministratoren, Systemingenieure, Projektmanager und Netzwerkdesigner, die ihre Kenntnisse in fortschrittlichen Routing-Lösungen vertiefen möchten. Vorkenntnisse in der Konfiguration von Cisco IOS oder IOS XE sowie Kenntnisse in IPv4 und IPv6 sind erforderlich, um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen.
Der Kurs behandelt fortschrittliche Routing-Technologien, die in Service-Provider-Umgebungen eingesetzt werden. Dazu gehören Routing-Protokolle wie OSPF, IS-IS und BGP sowie Technologien wie MPLS und Segment-Routing. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Technologien implementieren, konfigurieren und optimieren können, um leistungsfähige und skalierbare Netzwerke zu schaffen.
- Was sind die Hauptmerkmale von OSPF in Service-Provider-Umgebungen?
- Wie konfiguriert man BGP für die Verbindung zwischen Dienstanbietern?
- Welche Schritte sind notwendig, um MPLS Traffic Engineering zu implementieren?
- Was sind die Vorteile von Segment-Routing im Vergleich zu MPLS?
- Wie implementiert man PIM-SM in einem Multicast-Netzwerk?
- Welche Sicherheitsoptionen gibt es für BGP?
- Was sind die Herausforderungen bei der Fehlersuche in OSPF-Netzwerken?
- Wie kann man BGP-Skalierbarkeit in großen Netzwerken sicherstellen?
- Welche Mechanismen gibt es für IPv6-Tunneling?
- Wie funktioniert die dynamische Verteilung von Rendezvous-Points in einem PIM-SM-Netzwerk?