.
arrow_back

Filter

SPS-Grundkurs

Durchgeführt von BFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In unserem SPS-Grundkurs tauchst Du in die faszinierende Welt der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ein. Die SPS ist ein unverzichtbares Element der modernen Automatisierungstechnik und spielt eine zentrale Rolle in der Steuer- und Regeltechnik. Egal, ob Du ein Anfänger bist, der seine ersten Schritte in diesem Bereich machen möchte, oder ob Du bereits Grundkenntnisse hast und Dein Wissen vertiefen möchtest – dieser Kurs ist genau das Richtige für Dich!

Der Kurs beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Grundlagen der Steuerungstechnik. Du wirst lernen, was analoge und digitale Größen sind und wie Zahlensysteme funktionieren. Zudem erfährst Du alles über binäre Verknüpfungen sowie die Funktionsweise von Sensorik und Aktorik.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse über SPS. Wir erklären Dir den Aufbau und die Arbeitsweise einer SPS im Detail und zeigen Dir, wie Du die Siemens SPS-Modelle S7-1200 und S7-300 effektiv nutzen kannst.

Im praktischen Teil des Kurses wirst Du die Programmieroberfläche des TIA-Portals kennenlernen. Hierbei wirst Du in die verschiedenen Programmiersprachen wie KOP, FUP und AWL eingeführt. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um einfache Steuerungen zu entwickeln, zu programmieren und zu testen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Programmierung von Grundfunktionen, Speicher- und Zeitfunktionen sowie Zählern. Du wirst lernen, wie Du diese Funktionen dokumentierst und in Deine Projekte integrierst.

Nach Abschluss des Kurses bist Du in der Lage, einfache Steuerungen selbstständig zu entwickeln und zu implementieren. Um Deine neu erlernten Kenntnisse zu bestätigen, legst Du eine schriftliche Prüfung ab. Bei erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein offizielles Zeugnis des BFI Wien, das Deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der SPS-Technik belegt.

Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine technischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft. Ob in der Industrie, im Maschinenbau oder in der Automatisierungstechnik – die Kenntnisse, die Du in diesem Kurs erwirbst, sind überall gefragt und eröffnen Dir zahlreiche Karrierechancen.

Tags
#Elektrotechnik #Programmierung #Automatisierungstechnik #Steuerungstechnik #Sensorik #SPS #Betriebstechnik #Programmiersprachen #BFI Wien #TIA-Portal
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-10
2025-03-10
Ende
2025-03-26
2025-03-26
Kursgebühr
€ 690.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 17 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
17 Tage
Kursgebühr
€ 690.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der SPS-Grundkurs richtet sich an alle, die ein Interesse an Automatisierungstechnik und Steuerungssystemen haben. Egal, ob Du Schüler, Student, Berufseinsteiger oder bereits in einem technischen Beruf tätig bist – dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu erweitern und praxisnahe Fähigkeiten zu erlernen. Besonders geeignet ist der Kurs für Techniker, Ingenieure und Fachkräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik.

Kurs Inhalt

Die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ist ein elektronisches System, das zur Automatisierung von Maschinen und Prozessen eingesetzt wird. Sie ermöglicht die Steuerung und Überwachung von Abläufen in industriellen Anwendungen. SPS-Systeme sind flexibel, programmierbar und können auf verschiedene Anforderungen angepasst werden. Die Programmierung erfolgt in verschiedenen Sprachen, die es ermöglichen, komplexe Steuerungsaufgaben effizient zu lösen. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der SPS-Technik, die Programmierung und die Anwendung in der Praxis kennen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen analogen und digitalen Größen?
  • Erkläre, was unter binären Verknüpfungen zu verstehen ist.
  • Was sind Sensoren und Aktoren, und welche Rolle spielen sie in einer SPS?
  • Nenne die Hauptbestandteile einer Siemens SPS S7-1200.
  • Welche Programmiersprachen werden im TIA-Portal verwendet?
  • Was sind Speicher- und Zeitfunktionen in der SPS-Programmierung?
  • Wie dokumentierst Du Deine Programmierungen in der SPS?
  • Beschreibe den Ablauf zur Entwicklung einer einfachen Steuerung.
  • Welche Vorteile bietet der Einsatz einer SPS in der Automatisierungstechnik?
  • Wie erfolgt die Prüfung Deiner Kenntnisse am Ende des Kurses?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 241 - letztes Update: 2025-02-01 11:49:01 - Anbieter-ID: 2 - Datenquelle: Webcrawler