Linux Administration (LPI 202) für Netzwerk-Spezialisten
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
Die Linux Administration LPI 202 für Netzwerk-Spezialisten ist der perfekte Kurs für alle, die ihre Fähigkeiten in der Verwaltung von Linux-Netzwerken auf das nächste Level heben möchten. Dieser Kurs bereitet dich auf die Prüfung LPI 202 vor, die für die Erlangung des LPIC-2 Linux Network Professional Zertifikats erforderlich ist. Um an dieser Prüfung teilnehmen zu können, musst du bereits ein aktives LPIC-1 Zertifikat besitzen. Der Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet dir auch praktische Einblicke von einem erfahrenen Linux-Spezialisten. Du wirst mit den offiziellen LPI-Unterlagen ausgestattet, die dir helfen, die Inhalte zu vertiefen und dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. In diesem Kurs wirst du umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Linux-Netzwerkadministration erwerben. Dazu gehören die Konfiguration von Domain Name Server (DNS), die Verwaltung von Webdiensten, Dateifreigaben, E-Mail-Diensten und nicht zuletzt die Systemsicherheit. Der Kurs ist so strukturiert, dass du nicht nur die Grundlagen erlernst, sondern auch fortgeschrittene Techniken und Best Practices, die in der realen Welt der Netzwerkadministration von Bedeutung sind. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die DNS-Serverkonfiguration. Du wirst lernen, wie man BIND-9.x-Konfigurationsdateien erstellt und verwaltet, sowie alternative Nameserver wie dnsmasq und PowerDNS einsetzt. Auch das Erstellen und Verwalten von DNS-Zonen wird behandelt, sodass du in der Lage bist, eine sichere und effiziente Namensauflösung für dein Netzwerk zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Konfiguration von Webdiensten. Du wirst die Grundlagen der Apache- und Nginx-Webserverkonfiguration kennenlernen und lernen, wie man virtuelle Server einrichtet, HTTPS konfiguriert und Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit SSL löst. Darüber hinaus wirst du auch die Verwaltung von Dateifreigaben durch Samba und NFS erlernen. Du wirst in der Lage sein, Samba-Freigaben unter Linux einzurichten und zu verwalten sowie NFS-Server zu konfigurieren, um den Zugriff auf Dateien in einem Netzwerk zu ermöglichen. Im Bereich E-Mail-Dienste wirst du die Konfiguration von Postfix, Dovecot und Courier IMAP erlernen, um eine robuste E-Mail-Infrastruktur aufzubauen. Zu guter Letzt werden wir uns mit der Systemsicherheit befassen. Du wirst lernen, wie man einen Router konfiguriert, iptables zur Verwaltung von Firewalls einsetzt und Sicherheitswerkzeuge zur Überwachung und zum Schutz deines Netzwerks verwendet. Nach Abschluss dieses Kurses wirst du über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um die LPI 202 Prüfung erfolgreich abzulegen und als kompetenter Netzwerkadministrator in der Linux-Welt zu agieren.
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Netzwerkadministration #Linux #Netzwerk #Administration #E-Mail #DNS #Linux Administration #ServerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Administratoren, die bereits über grundlegende Kenntnisse in UNIX/Linux verfügen und ihre Fähigkeiten in der Netzwerkadministration vertiefen möchten. Er ist ideal für IT-Profis, die eine LPIC-2 Zertifizierung anstreben und praktische Erfahrungen in der Verwaltung von Linux-Netzwerken sammeln wollen.
Das Thema des Kurses dreht sich um die Linux-Netzwerkadministration, die eine Vielzahl von Aufgaben umfasst, die notwendig sind, um ein Netzwerk unter Linux effektiv zu betreiben und zu verwalten. Dazu gehören die Konfiguration von Serverdiensten, die Verwaltung von Netzwerkinfrastrukturen, die Sicherstellung der Systemsicherheit und die Implementierung von Protokollen zur Datenübertragung. Die Kenntnisse, die in diesem Kurs vermittelt werden, sind entscheidend für die Verwaltung moderner IT-Infrastrukturen, die auf Linux basieren.
- Was sind die grundlegenden Schritte zur Konfiguration eines DNS-Servers mit BIND?
- Welche Rolle spielt DHCP in einem Netzwerk und wie wird es konfiguriert?
- Was sind die Unterschiede zwischen Apache und Nginx?
- Wie kann man die Sicherheit eines Webservers gewährleisten?
- Welche Schritte sind notwendig, um einen Samba-Server einzurichten?
- Wie funktioniert die Benutzer- und Gruppenverwaltung in Linux?
- Was sind die besten Praktiken zur Sicherung eines Linux-Servers?
- Wie konfiguriert man iptables für den Netzwerkzugriff?
- Was ist der Zweck von OpenVPN und wie wird es implementiert?
- Welche Tools können zur Überwachung der Systemsicherheit eingesetzt werden?