Beschreibung
Sicherheit in der Cloud ist ein zentrales Anliegen, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. In diesem Kurs "Security Engineering on AWS mit AWS Jam" wirst Du in die Welt der Cloud-Sicherheit eintauchen und lernen, wie Du die Amazon Web Services (AWS) sicher und effizient nutzen kannst. Die Zunahme von Cyberangriffen und Datenlecks hat das Bedürfnis nach fundiertem Wissen über Cloud-Sicherheit verstärkt. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten der AWS-Sicherheit zu verstehen und anzuwenden. Du wirst lernen, wie Du Identitäten und Rollen verwaltest, Konten bereitstellst und API-Aktivitäten auf Anomalien überwachst. Der Kurs zeigt Dir, wie Du Daten in der AWS-Cloud schützen kannst, indem Du Protokolle erstellst, sammelst und überwachst, um Sicherheitsvorfälle zu erkennen. Ein besonderer Höhepunkt des Kurses ist das AWS Jam, ein spannendes Event, bei dem Du in Teams herausfordernde Aufgaben lösen kannst, die auf den im Kurs behandelten Konzepten basieren. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Sicherheitsvorfälle zu erkennen, zu untersuchen und mit verschiedenen AWS-Diensten zu mitigieren. Die praxisnahen Übungen und Herausforderungen bereiten Dich optimal auf die reale Welt vor, in der Du Deine Fähigkeiten in der AWS-Cloud entwickeln und validieren kannst. Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die Dir helfen, ein tiefes Verständnis für die Sicherheitspraktiken in der AWS-Umgebung zu entwickeln. Du wirst lernen, wie Du Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) implementierst, IAM-Rollen und -Richtlinien erstellst, Datenverschlüsselung anwendest und Sicherheitsvorfälle effizient verwaltest. Die Module sind so strukturiert, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst. Mit jedem Tag wirst Du mehr über die verschiedenen AWS-Dienste erfahren und deren Anwendung in realen Szenarien verstehen. Am letzten Kurstag wirst Du das Gelernte in einem spielerischen Format anwenden und Deine Teamkollegen herausfordern. Dies fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern auch das Teamwork und das gemeinsame Lernen. Dieser Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, Deine Kenntnisse in der Cloud-Sicherheit zu vertiefen und Deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen. Sei bereit, Dich der Herausforderung zu stellen und Deine Karriere in der Cloud-Sicherheit voranzutreiben!
Tags
#Sicherheitstechnik #Cybersecurity #Cloud-Sicherheit #AWS #Cloud-Architektur #Sicherheitsarchitektur #Sicherheitsvorfälle #Incident-Response #AWS-Services #Multi-Faktor-AuthentifizierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Sicherheitsingenieure, Sicherheitsarchitekten, Cloud-Architekten und Cloud-Betreiber, die in verschiedenen globalen Segmenten tätig sind. Er ist ideal für Fachleute, die ihre Kenntnisse in der AWS-Sicherheit vertiefen und praktische Fähigkeiten erwerben möchten, um Sicherheitsherausforderungen in der Cloud zu bewältigen. Vorkenntnisse in IT-Sicherheitspraktiken und ein grundlegendes Verständnis der AWS-Cloud sind von Vorteil.
Das Thema dieses Kurses ist die Sicherheit in der Cloud, insbesondere in der AWS-Umgebung. Cloud-Sicherheit umfasst die Technologien, Prozesse und Kontrollen, die entwickelt wurden, um Daten, Anwendungen und Infrastruktur in der Cloud zu schützen. Der Kurs behandelt wichtige Aspekte wie Identitäts- und Zugriffsmanagement, Datenverschlüsselung, Überwachung von Sicherheitsvorfällen und Reaktion auf Bedrohungen. Ziel ist es, Teilnehmern die Fähigkeiten zu vermitteln, um Sicherheitsrisiken in der Cloud effektiv zu managen und zu minimieren.
- Was ist das AWS Shared Responsibility Model?
- Wie implementierst Du Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) in AWS?
- Welche AWS-Dienste können zur Überwachung von Sicherheitsereignissen verwendet werden?
- Wie schützt Du Daten in der AWS-Cloud?
- Was sind IAM-Rollen und -Richtlinien und wozu dienen sie?
- Wie kannst Du Sicherheitsvorfälle in AWS erkennen und darauf reagieren?
- Welche Rolle spielt AWS KMS bei der Geheimnisverwaltung?
- Wie verwaltest Du mehrere AWS-Konten?
- Was sind die Hauptmerkmale von AWS Shield?
- Wie analysierst Du Protokolle zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen?