Beschreibung
In diesem Workshop "PostgreSQL für Oracle DBAs" wirst Du in die Welt von PostgreSQL eintauchen, speziell zugeschnitten auf Deine Kenntnisse als Oracle DBA. Wenn Du bereits ein fundiertes Wissen über Oracle Datenbanken hast, wirst Du feststellen, dass viele Konzepte und Strukturen zwischen Oracle und PostgreSQL ähnliche Grundlagen haben. Dieser Kurs wurde mit PostgreSQL 13 entwickelt, ist jedoch auch für ältere Versionen anwendbar. Wir werden die Installation von PostgreSQL gemeinsam durchgehen und Dir die optionalen Schritte zur Installation von LLVM zeigen. Du wirst lernen, wie Du eine PostgreSQL-Datenbank anlegst und löschst, sowie die Funktionsweise von WAL Files und den Backup-Modus verstehst. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Backup- und Recovery-Prozesse einer PostgreSQL-Datenbank zu erlernen, was für jeden DBA von entscheidender Bedeutung ist. Zudem werden wir uns mit dem Upgrade von PostgreSQL und dem Data Dictionary beschäftigen, um Dir ein umfassendes Bild von der Datenbankverwaltung zu geben. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Workshops ist die Benutzer- und Rollenkonfiguration, die Verwaltung von Schema, Datenbank- und Objektprivilegien sowie das Transaktionskonzept. Du wirst die Netzwerkkonfiguration verstehen und die verschiedenen Datentypen kennenlernen, die PostgreSQL zu bieten hat. Wir werden uns auch mit den Themen Tabellen, Tabellenpartitionierung, Regeln, Trigger, Indizes, Views und Funktionen beschäftigen. Ein tiefes Verständnis dieser Konzepte wird Dir helfen, Deine PostgreSQL-Datenbanken effizient zu verwalten. Darüber hinaus werden wir die Struktur von Tablespaces in PostgreSQL untersuchen und Dir zeigen, wie Du Parallelverarbeitung implementieren kannst. Das Verknüpfen verschiedener Datenbanken und das Einrichten von Datenbank-Links sind ebenfalls Teil des Kurses. Ein wichtiges Thema ist das Monitoring und Performance Tuning Deiner PostgreSQL-Datenbanken. Hier geben wir Dir wertvolle Empfehlungen zur Programmierung, die Dir helfen, die Leistung Deiner Datenbank zu optimieren. Am Ende des Workshops wirst Du nicht nur die Grundlagen von PostgreSQL beherrschen, sondern auch in der Lage sein, komplexe Datenbankoperationen durchzuführen und Deine Kenntnisse als Oracle DBA auf PostgreSQL zu übertragen. Dieser Kurs ist eine großartige Gelegenheit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich auf die Herausforderungen der modernen Datenbankverwaltung vorzubereiten.
Tags
#Programmierung #Datenbankmanagement #SQL #Datenbankadministration #Datenbankverwaltung #Monitoring #Netzwerkkonfiguration #Datenbankoptimierung #Performance-Tuning #Backup-und-RecoveryTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Oracle DBAs, die ihre Kenntnisse erweitern und zusätzlich PostgreSQL-Datenbanken verwalten möchten. Vorkenntnisse in der Oracle Datenbankadministration sind erforderlich, um den Inhalt des Workshops optimal nutzen zu können.
PostgreSQL ist ein leistungsstarkes, objektrelationales Datenbankmanagementsystem, das für seine Stabilität, Flexibilität und Erweiterbarkeit bekannt ist. Der Kurs "PostgreSQL für Oracle DBAs" zielt darauf ab, Dir als Oracle DBA die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um PostgreSQL-Datenbanken effektiv zu betreuen. Du wirst die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Oracle und PostgreSQL kennenlernen, was Dir helfen wird, die Konzepte schneller zu verstehen und anzuwenden.
- Was sind WAL Files in PostgreSQL?
- Wie führst Du ein Backup einer PostgreSQL-Datenbank durch?
- Welche Rolle spielt das Transaktionskonzept in PostgreSQL?
- Wie kannst Du die Performance einer PostgreSQL-Datenbank optimieren?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Oracle und PostgreSQL in Bezug auf die Datenbankarchitektur?
- Wie verwaltest Du Benutzer und Rollen in PostgreSQL?
- Was sind die Vorteile von Tabellenpartitionierung in PostgreSQL?
- Wie funktioniert das Monitoring in PostgreSQL?
- Was ist ein Execution Plan und wie wird er erstellt?
- Welche Datentypen sind in PostgreSQL verfügbar?