Beschreibung
Das ITIL 4 Strategist Direct Plan Improve (DPI) Training ist eine umfassende Schulung, die Dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um strategische Entscheidungen im Bereich des IT-Service-Managements zu treffen. In 25 Tagen wirst Du tief in die Konzepte und Praktiken eintauchen, die für die Planung, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung von IT-Services entscheidend sind. Dieses Training ist nicht nur eine Voraussetzung für die ITIL 4 Managing Professional Zertifizierung, sondern auch für die ITIL 4 Strategic Leader Zertifizierung. Du wirst lernen, wie Du eine Wertschöpfungskette innerhalb eines Service Providers effektiv steuern kannst, um einen maximalen Wert für die Organisation zu schaffen. Das Training umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter die Kernkonzepte von DPI, die Basiskonzepte des Lenkens, Planens und Verbesserens sowie deren Anwendung in der Service Value Chain. Du wirst auch lernen, wie Du effektive Strategien entwickelst und implementierst, Risiken managst und Entscheidungen durch Portfolio Management triffst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Governance, Risk und Compliance (GRC) Management, das für die Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien in der IT entscheidend ist. Ein praktisches Highlight des Trainings ist die Einführung in Value Stream Maps (VSM), die Dir helfen, Prozesse zu visualisieren und zu optimieren. Du wirst lernen, wie Du VSM entwickelst, misst und kontinuierlich verbesserst. Zudem ist das Thema Organizational Change Management (OCM) von großer Bedeutung, da Du lernen wirst, wie Du Veränderungen innerhalb Deiner Organisation erfolgreich kommunizierst und umsetzt. Die Schulung wird durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis ergänzt, sodass Du die erlernten Konzepte direkt anwenden kannst. Am Ende des Trainings bist Du bestens auf die offizielle ITIL Prüfung vorbereitet und hast alle Werkzeuge in der Hand, um Deine Karriere im IT-Service-Management auf das nächste Level zu heben. Diese Schulung ist eine großartige Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten im IT-Service-Management zu erweitern und Dich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Du wirst nicht nur ein tieferes Verständnis für die strategischen Aspekte des IT-Managements entwickeln, sondern auch wertvolle Netzwerke mit anderen IT-Professionals aufbauen.
Tags
#Kommunikation #Risikomanagement #Kontinuierliche-Verbesserung #IT-Profis #IT-Zertifizierung #Strategie #ITIL #Governance #IT-Service-Management #Service-ManagementTermine
Kurs Details
Diese Schulung richtet sich an IT-Professionals, Business Manager*innen, Verantwortliche für Geschäftsprozesse oder Service Management sowie Mitarbeiter*innen von IT-Abteilungen. Besonders geeignet ist das Training für diejenigen, die in Unternehmen tätig sind, die ITIL bereits eingeführt haben oder erst in der Einführungsphase sind. Vorkenntnisse in Form des ITIL 4 Foundation Levels sind erforderlich, um an diesem Training teilzunehmen.
ITIL 4 ist ein Framework für das IT-Service-Management, das bewährte Praktiken für die Bereitstellung und Verwaltung von IT-Services bereitstellt. Der Strategist Direct Plan Improve Kurs konzentriert sich auf die strategischen Aspekte des IT-Service-Managements und vermittelt, wie man Wertschöpfungsketten steuert, plant und kontinuierlich verbessert. Es geht darum, strategische Entscheidungen zu treffen, um sicherzustellen, dass IT-Services nicht nur effizient, sondern auch wertorientiert bereitgestellt werden.
- Was sind die Kernkonzepte von DPI?
- Wie implementierst Du eine effektive Strategie im IT-Service-Management?
- Was sind Value Stream Maps und wie werden sie verwendet?
- Welche Rolle spielt Governance im IT-Service-Management?
- Wie kannst Du Risiken im Portfolio Management identifizieren und managen?
- Was sind die vier Dimensionen der Service Value Chain?
- Erkläre die Prinzipien des Organizational Change Managements.
- Wie misst Du den Erfolg von Continual Improvement in einer Organisation?
- Welche Kommunikationsmethoden sind effektiv für Stakeholder-Management?
- Wie entwickelst Du eine Value Stream Map?