Beschreibung
Der Kurs "PRINCE2 Agile Foundation" bietet dir eine umfassende Einführung in die agile Projektmanagementmethode PRINCE2, die speziell für die Anwendung in agilen Projekten entwickelt wurde. In diesem Kurs wirst du die Grundlagen des agilen Projektmanagements kennenlernen und verstehen, wie du die Prinzipien von PRINCE2 in einem agilen Kontext erfolgreich umsetzen kannst. Der Kurs ist ideal für alle, die in Organisationen arbeiten, die agile Projekte effizient und effektiv managen möchten. Egal, ob du in der IT oder in anderen Bereichen tätig bist, die Inhalte sind so gestaltet, dass sie für alle Branchen anwendbar sind. Du wirst lernen, wie du die agile Methodik mit PRINCE2 kombinieren kannst, um die Vorteile beider Ansätze zu nutzen. Dabei werden dir die grundlegenden Konzepte üblicher agiler Arbeitsweisen wie Scrum, Kanban und Lean Startup nähergebracht. Außerdem wirst du die Sichtweise traditioneller Methoden, wie beispielsweise dem Wasserfallmodell, verstehen und lernen, wie diese in einem agilen Umfeld angewendet werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf den acht Anleitungspunkten von PRINCE2 Agile, die dir helfen, agile Techniken wie das Agilometer, Anforderungen, Kommunikation und Verträge zu erlernen und anzuwenden. Du wirst auch die Bedeutung häufiger Releases in agilen Projekten verstehen und die sechs Ziele eines PRINCE2 Projektes in einer agilen Umgebung anwenden können. Nach Abschluss des Kurses erhältst du nicht nur die offizielle PRINCE2 Agile Zertifizierung, sondern auch einen dreimonatigen Zugang zu myAxelos, einem Best-Practice-Abonnement für Projekt-Management-Experten, das dir wertvolle Ressourcen bietet. Darüber hinaus erhältst du Zugang zum offiziellen PRINCE2 Agile Manual sowie zu den Seminarunterlagen, die dir helfen werden, dein Wissen zu vertiefen und anzuwenden. Dieser Kurs ist perfekt für Projekt- und Programmmanager*innen, die ihr Wissen im agilen Projektmanagement erweitern oder zertifizieren möchten. Auch Personen, die regelmäßig mit agilen Projektteams in Kontakt kommen und die entsprechenden Begriffe und Prinzipien verstehen möchten, werden von diesem Kurs profitieren. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, sodass du direkt einsteigen kannst und die Inhalte in deinem eigenen Tempo erlernen kannst. Lass dich von der agilen Denkweise inspirieren und erlerne die Fähigkeiten, die du benötigst, um Projekte erfolgreich zu managen und die Agilität in deiner Organisation zu fördern.
Tags
#Zertifizierung #Projektmanagement #Agile-Methoden #Best-Practices #Agilität #Scrum #Projektplanung #Agiles-Projektmanagement #Kanban #Agile MethodenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Projekt- und Programmmanager*innen, die ihr Wissen im agilen Projektmanagement vertiefen oder zertifizieren möchten. Außerdem ist er ideal für Personen, die in Organisationen tätig sind, die agile Projekte effizient und effektiv managen wollen, sowie für alle, die regelmäßig mit agilen Projektteams in Kontakt kommen und die entsprechenden Begriffe und Prinzipien kennenlernen möchten.
PRINCE2 Agile ist eine Projektmanagementmethode, die die bewährten Praktiken von PRINCE2 mit den Prinzipien agiler Arbeitsweisen kombiniert. Diese Methode ist besonders geeignet für Organisationen, die sowohl IT- als auch non-IT-Projekte agil umsetzen möchten. PRINCE2 Agile ermöglicht es, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit agiler Methoden zu nutzen, während gleichzeitig die Struktur und Kontrolle von PRINCE2 erhalten bleibt.
- Was sind die acht Anleitungspunkte von PRINCE2 Agile?
- Wie können Scrum und PRINCE2 kombiniert werden?
- Nenne die sechs Ziele eines PRINCE2 Projektes in einer agilen Umgebung.
- Was versteht man unter dem Agilometer?
- Erkläre die Grundprinzipien von PRINCE2.
- Wie unterscheiden sich agile Methoden von traditionellen Methoden wie dem Wasserfallmodell?
- Was sind häufige Releases und warum sind sie wichtig?
- Welche agilen Arbeitsweisen kennst du und wie können sie in PRINCE2 integriert werden?
- Was sind die Vorteile von PRINCE2 Agile für eine Organisation?
- Wie sieht die Kommunikation in einem agilen Projektteam aus?