Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Foundation Level
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
Das Training "Certified Professional for Software Architecture CPSA Foundation Level" ist Deine Eintrittskarte in die spannende Welt der Softwarearchitektur. In diesem Kurs wirst Du auf die CPSA Foundation Zertifizierung vorbereitet, die vom anerkannten Zertifizierungsanbieter iSQI angeboten wird. Nach Abschluss des Trainings hast Du die Möglichkeit, die Prüfung im ETC-Test Center abzulegen und Deine neu erworbenen Kenntnisse offiziell zu bescheinigen. In diesem Kurs vermitteln wir Dir die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die Du benötigst, um eine angemessene Softwarearchitektur für kleine und mittlere IT-Systeme zu entwerfen. Du wirst nicht nur Deine bestehenden Erfahrungen in der Softwareentwicklung erweitern, sondern auch relevante Methoden und Prinzipien für die Entwicklung von Softwarearchitekturen erlernen. Du wirst in der Lage sein, auf der Grundlage detaillierter Anforderungen und Randbedingungen eine Softwarearchitektur zu entwerfen, zu kommunizieren, zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Unser Training legt den Fokus auf Grundlagenwissen, das unabhängig von spezifischen Entwurfsmethoden, Vorgehensmodellen, Programmiersprachen oder Werkzeugen ist. So kannst Du Deine erworbenen Fähigkeiten auf ein breites Spektrum von Einsatzfällen anwenden. Zu den Inhalten des Trainings gehören die grundlegenden Ziele der Softwarearchitektur, die Einordnung der Softwarearchitektur in den Software-Lebenszyklus sowie das Verständnis der Aufgaben und Verantwortungen von Softwarearchitekten. Du wirst auch lernen, die Rolle von Softwarearchitekten in Beziehung zu anderen Stakeholdern zu setzen und zwischen kurz- und langfristigen Zielen zu differenzieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auswahl und Anwendung von Vorgehensweisen und Heuristiken zur Architekturentwicklung sowie der Erhebung und Berücksichtigung von Einflussfaktoren auf die Softwarearchitektur. Du wirst in der Lage sein, Querschnittskonzepte zu entwerfen und umzusetzen sowie wichtige Architekturmuster zu beschreiben und anzuwenden. Darüber hinaus werden wir die Bedeutung von Entwurfsprinzipien erläutern und deren Anwendung im Kontext von Softwarearchitekturen besprechen. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Beschreibung und Kommunikation von Softwarearchitekturen, wo Du lernen wirst, Architektursichten zu erläutern und zu dokumentieren. Die Qualität von Softwarearchitekturen ist ein zentrales Thema, das wir ebenfalls behandeln werden. Du wirst lernen, Qualitätsmodelle und -merkmale zu verstehen und wie man Softwarearchitekturen sowohl qualitativ als auch quantitativ bewertet. Das Training richtet sich an Softwareentwickler, Softwarearchitekten und alle, die es werden wollen. Um an diesem Kurs teilzunehmen, solltest Du über mehr als 18 Monate praktische Erfahrung in der arbeitsteiligen Softwareentwicklung verfügen sowie Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache haben. Grundlegende Kenntnisse in Modellierung, Algorithmen und UML sind ebenfalls erforderlich. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur bereit sein, die CPSA Foundation Zertifizierung abzulegen, sondern auch über die Fähigkeiten verfügen, die Du benötigst, um in der dynamischen Welt der Softwarearchitektur erfolgreich zu sein.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätssicherung #Softwareentwicklung #Modellierung #Softwarearchitektur #Programmiersprachen #UML #IT-Systeme #Qualitätsmerkmale #ArchitekturmusterTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Softwareentwickler, Softwarearchitekten und alle, die eine Karriere in der Softwarearchitektur anstreben. Wenn Du über mehr als 18 Monate praktische Erfahrung in der arbeitsteiligen Softwareentwicklung verfügst und Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache sowie grundlegende Kenntnisse in Modellierung, Algorithmen und UML hast, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Die Softwarearchitektur ist ein entscheidendes Element in der Softwareentwicklung. Sie umfasst die grundlegenden Strukturen eines Software-Systems und definiert die Interaktionen zwischen den einzelnen Komponenten. Eine gut durchdachte Softwarearchitektur sorgt dafür, dass das System nicht nur funktional ist, sondern auch wartbar, skalierbar und leistungsfähig. Im Rahmen dieses Kurses wirst Du lernen, wie Du eine angemessene Softwarearchitektur entwerfen kannst, die den spezifischen Anforderungen und Randbedingungen Deines Projekts gerecht wird.
- Was sind die Hauptziele der Softwarearchitektur?
- Welche Rolle spielt ein Softwarearchitekt im Software-Lebenszyklus?
- Nenne mindestens zwei wichtige Architekturmuster.
- Was sind Querschnittskonzepte in der Softwarearchitektur?
- Wie kannst Du die Qualität einer Softwarearchitektur bewerten?
- Was sind die Unterschiede zwischen expliziten und impliziten Aussagen in der Architektur?
- Welche Einflussfaktoren sollten bei der Architekturentwicklung berücksichtigt werden?
- Erkläre den Unterschied zwischen kurz- und langfristigen Zielen in der Softwarearchitektur.
- Wie dokumentierst Du Architekturentscheidungen?
- Was sind Qualitätsanforderungen an Softwarearchitekturen?