Beschreibung
Die Automatisierung von Netzwerken ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen. In diesem Kurs "Introducing Automation for Cisco Solutions" tauchst Du in die faszinierende Welt der Netzwerkautomatisierung ein und erlernst die Grundlagen, die für weiterführende DevNet Professional Trainings unerlässlich sind. Dieser Kurs bietet Dir einen umfassenden Überblick über die Netzwerkautomatisierung und vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft erfolgreich zu sein. Du wirst lernen, wie man mit modellgetriebenen Programmierbarkeitslösungen arbeitet und die Funktionsweise von wichtigen Protokollen wie RESTCONF und NETCONF verstehen. Diese Protokolle sind entscheidend für die Automatisierung von Netzwerkgeräten und ermöglichen es Dir, Netzwerke effizient zu verwalten. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Datenformate und -typen, die in der Netzwerkautomatisierung verwendet werden, eingehend besprechen. Dazu gehören XML, JSON, YAML und YANG. Diese Formate sind nicht nur für die Datenübertragung wichtig, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Automatisierungsskripten und -lösungen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Einführung in DevOps-Tools wie Ansible und Git. Du wirst lernen, wie diese Tools die Automatisierung von Netzwerkoperationen unterstützen und wie Du sie effektiv in Deinen Arbeitsablauf integrieren kannst. Nach Abschluss des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Rolle der Netzwerkautomatisierung im End-to-End-Netzwerkmanagement zu erläutern und die Unterschiede zwischen Wasserfall- und agilen Entwicklungsmethoden zu definieren. Zudem wirst Du in der Lage sein, Python-Skripte zu interpretieren und zu erstellen, die für Anwendungsfälle der Netzwerkautomatisierung nützlich sind. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und bietet Dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Du wirst nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Du in der realen Welt anwenden kannst. Der Kurs ist ideal für Systemingenieure, Automatisierungstechniker und alle, die in der Netzwerkautomatisierung tätig sind oder es werden möchten. Mit dem Wissen aus diesem Kurs bist Du bestens gerüstet für weiterführende DevNet Professional Trainings und kannst Deine Karriere in der Netzwerkautomatisierung auf das nächste Level heben. Du wirst die Grundlagen der Automatisierung kennenlernen und verstehen, wie Du diese Kenntnisse in Deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst. Mach Dich bereit, die Zukunft der Netzwerkautomatisierung zu gestalten und Deine Fähigkeiten in einem dynamischen Bereich auszubauen.
Tags
#Netzwerkmanagement #DevOps #Python #Cisco #Ansible #JSON #Netzwerkautomatisierung #XML #Python-Programmierung #DevNetTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Systemingenieure, Automatisierungstechniker, DevOps-Ingenieure und Netzwerkadministratoren. Auch Netzwerkarchitekten, Beratende Systemingenieure sowie Entwickler, die sich mit Netzwerkautomatisierung beschäftigen möchten, sind herzlich willkommen. Wenn Du bereits über Grundkenntnisse in Routing und Switching sowie in Python verfügst und Deine Kenntnisse in der Netzwerkautomatisierung erweitern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Die Netzwerkautomatisierung bezieht sich auf die Verwendung von Software und Technologien zur Automatisierung von Netzwerkoperationen, -konfigurationen und -management. Dies umfasst die Verwendung von Skripten und Programmiersprachen, um manuelle Prozesse zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Durch die Automatisierung können Netzwerke schneller und zuverlässiger verwaltet werden, was zu einer besseren Leistung und geringeren Ausfallzeiten führt. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der Netzwerkautomatisierung, die Rolle von verschiedenen Protokollen und Datenformaten sowie die Integration von DevOps-Prinzipien in den Netzwerkbetrieb.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen RESTCONF und NETCONF?
- Erkläre die Rolle von YANG in der Netzwerkautomatisierung.
- Nenne und beschreibe die verschiedenen Datenformate, die in der Netzwerkautomatisierung verwendet werden.
- Was sind die Vorteile von DevOps-Tools wie Ansible in der Netzwerkautomatisierung?
- Wie kannst Du Python-Skripte zur Automatisierung von Netzwerkgeräten verwenden?
- Was sind die Unterschiede zwischen Wasserfall- und agilen Entwicklungsmethoden?
- Wie funktioniert das Erstellen von Ansible Playbooks?
- Was ist der Zweck von Jinja2-Vorlagen in der Netzwerkautomatisierung?
- Beschreibe die Funktionsweise von HTTP-basierten APIs in Bezug auf Netzwerkgeräte.
- Wie kannst Du Git zur Versionskontrolle in Automatisierungsprojekten nutzen?