Beschreibung
In diesem umfassenden vier-tägigen Training zum Thema "VMware vSAN Installieren, Konfigurieren und Verwalten V8" tauchst Du tief in die Welt der modernen Speicherlösungen ein. Du wirst nicht nur die grundlegenden Konzepte von vSAN kennenlernen, sondern auch die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge erwerben, um einen vSAN-Cluster erfolgreich zu planen und bereitzustellen. Das Training ist praxisorientiert und beinhaltet zahlreiche Laborübungen, die Dir helfen, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die wichtigsten vSAN-Konzepte zu beschreiben und die Architektur sowie die Komponenten von vSAN detailliert zu erläutern. Das Training deckt alle wichtigen Aspekte ab, die Du für die Verwaltung und den Betrieb eines vSAN-Clusters benötigst. Du wirst lernen, wie man vSAN-Node-Management durchführt, Cluster-Wartungen plant und Sicherheitsoperationen durchführt. Zudem wirst Du die Grundlagen der Fehlerbehebung und erweiterte Cluster-Operationen verstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Day-2-Administratoraufgaben, die für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich sind. Die Themen, die im Training behandelt werden, sind vielfältig. Du wirst die verschiedenen Bereitstellungsoptionen von vSAN kennenlernen, die Bedeutung der Hardwarekompatibilität verstehen und die Funktionsweise der vSAN-Verschlüsselung erlernen. Auch die VMware HCI Mesh-Technologie und die Architektur des vSAN File Service werden ausführlich behandelt. Darüber hinaus wirst Du die Schritte zur Einrichtung eines gestreckten vSAN-Clusters sowie die Wartungsmodi und Optionen zur Datenevakuierung erlernen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings ist die Nutzung von VMware Skyline Health zur Überwachung des vSAN-Zustands und zur Untersuchung von Fehlerbedingungen. Best Practices zur vSAN-Fehlerbehebung werden ebenfalls thematisiert, um Dir zu helfen, Herausforderungen effizient zu meistern. Das Training richtet sich an Storage- und virtuelle Infrastrukturberater*innen, Lösungsarchitekt*innen sowie Administrator*innen, die für den Produktionssupport und die Verwaltung von VMware vSAN 8.0 verantwortlich sind. Vorkenntnisse in VMware vSphere sind erforderlich, um den vollen Nutzen aus diesem Kurs zu ziehen. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur in der Lage sein, die Theorie hinter vSAN zu verstehen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelt haben, die Dich in der realen Welt unterstützen werden. Du wirst bereit sein, die Herausforderungen des modernen Datenmanagements zu meistern und Deinen Arbeitsplatz durch effektives Cluster-Management zu optimieren.
Tags
#IT-Sicherheit #Cloud-Computing #IT-Administration #Fehlerbehebung #Virtualisierung #IT-Training #Datensicherheit #IT-Infrastruktur #VMware #SpeicherverwaltungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Storage- und virtuelle Infrastrukturberater*innen, Lösungsarchitekt*innen sowie Administrator*innen, die für den Produktionssupport und die Verwaltung von VMware vSAN 8.0 zuständig sind. Vorkenntnisse in VMware vSphere sind erforderlich.
Das Thema dieses Kurses dreht sich um VMware vSAN, eine hyperkonvergente Speicherlösung, die es ermöglicht, Speicherressourcen effizient zu verwalten und zu skalieren. vSAN integriert sich nahtlos in VMware vSphere und bietet eine Software-defined Storage-Lösung, die speziell für virtuelle Umgebungen entwickelt wurde. Der Kurs behandelt die Architektur, die Komponenten und die verschiedenen Funktionen von vSAN, einschließlich der Bereitstellung, Verwaltung und Fehlerbehebung von vSAN-Clustern.
- Was sind die Hauptkomponenten der vSAN-Architektur?
- Wie konfiguriert man vSAN-Fault-Domains?
- Was sind die Vorteile von deduplizierten und komprimierten Speichertechniken?
- Wie funktioniert die vSAN-Verschlüsselung?
- Welche Schritte sind erforderlich, um einen vSAN-Cluster für Wartungsarbeiten herunterzufahren?
- Was ist der Zweck von vSAN HCI Mesh?
- Wie nutzt man VMware Skyline Health zur Überwachung des vSAN-Zustands?
- Was sind die Unterschiede zwischen All-Flash und Hybrid vSAN-Architekturen?
- Welche Best Practices sollten bei der vSAN-Fehlerbehebung beachtet werden?
- Wie erstellt man eine VM-Speicherrichtlinie in vSAN?