ITIL® 4 Specialist – Sustainability in Digital & IT (SDIT)
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
Das ITIL 4 Specialist Modul "Sustainability in Digital IT" (SDIT) ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Training, das sich mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter auseinandersetzt. In nur 25 Tagen wirst Du in die wesentlichen Aspekte der nachhaltigen IT-Services eingeführt und lernst, wie Du die Prinzipien von ITIL effektiv nutzen kannst, um umweltfreundliche und sozial verantwortliche digitale Dienstleistungen zu gestalten. In einer Welt, in der der IT-Sektor bis 2030 voraussichtlich 20 % des globalen Energieverbrauchs ausmachen wird, ist es entscheidend, dass Manager*innen und IT-Professionals proaktive Ansätze entwickeln, um die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit zu minimieren. Während des Kurses wirst Du lernen, wie Du nachhaltige Strategien entwickelst, Einkaufsrichtlinien anpasst und die Grundprinzipien der Nachhaltigkeit in einer VUCA-Umgebung (volatile, uncertain, complex, ambiguous) anwendest. Du wirst in der Lage sein, eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse für Nachhaltigkeitsstrategien durchzuführen und Risiken sowie Chancen im Zusammenhang mit nachhaltigen Praktiken zu identifizieren und zu managen. Das Training umfasst nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch praktische Anwendungen, sodass Du die erlernten Konzepte direkt in Deinem beruflichen Umfeld umsetzen kannst. Neben den Seminarunterlagen erhältst Du auch Zugang zum offiziellen ITIL Manual, welches Dir als wertvolle Ressource während und nach dem Kurs dient. Zudem ist die offizielle ITIL Prüfung Teil des Programms, sodass Du Deine Kenntnisse zertifizieren kannst. Der Kurs richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter CxO-Ebene, Verantwortliche für Nachhaltigkeitsstrategien, IT Professionals, Business Manager*innen sowie Mitarbeiter*innen von IT-Abteilungen. Egal, ob Du bereits Erfahrung mit ITIL hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs bietet Dir die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse, um die Herausforderungen der digitalen Nachhaltigkeit effektiv zu meistern. Melde Dich noch heute an und werde Teil dieser wichtigen Bewegung, die darauf abzielt, die IT-Branche nachhaltiger zu gestalten und einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft auszuüben.
Tags
#Risikomanagement #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #IT-Management #Change-Management #Geschäftsprozesse #IT-Professionals #ITIL #Strategische-Planung #IT-Service-ManagementTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an CxO-Ebene, Verantwortliche für Nachhaltigkeitsstrategien, IT Professionals, Business Manager*innen sowie Mitarbeiter*innen von IT-Abteilungen. Auch für diejenigen, die in Unternehmen tätig sind, die ITIL bereits eingeführt haben oder dies planen, ist dieser Kurs ideal. Vorkenntnisse im Bereich ITIL sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Das Thema dieses Kurses, die Nachhaltigkeit in der digitalen IT, beschäftigt sich mit der Integration von ökologischen und sozialen Aspekten in die IT-Service-Management-Prozesse. ITIL (Information Technology Infrastructure Library) bietet einen strukturierten Ansatz zur Verbesserung der IT-Services und stellt sicher, dass diese nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind. Der Kurs vermittelt, wie ITIL-Prinzipien genutzt werden können, um digitale Services nachhaltig zu produzieren und zu liefern.
- Was sind die Schlüsselprinzipien der Nachhaltigkeit im IT-Service-Management?
- Wie kann eine Kosten-Nutzen-Analyse für Nachhaltigkeitsstrategien durchgeführt werden?
- Welche Rolle spielt ITIL bei der Förderung nachhaltiger Praktiken?
- Was sind die Herausforderungen in einer VUCA-Umgebung im Kontext der IT?
- Wie können Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit identifiziert werden?
- Was sind die Vorteile nachhaltiger Einkaufsrichtlinien?
- Wie kann die soziale Verantwortung in digitalen Services berücksichtigt werden?
- Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den Energieverbrauch in der IT zu reduzieren?
- Wie können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategien effektiv umsetzen?
- Was ist der Unterschied zwischen nachhaltigen und traditionellen IT-Praktiken?