Beschreibung
Webdesign ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Kunstform, die Kreativität und technische Fähigkeiten vereint. Mit unserem Kurs "Webdesign Special - Aufbau" hast Du die Möglichkeit, Deine Kenntnisse im Webdesign auf das nächste Level zu heben. Nachdem Du bereits Dein erstes Webprojekt erfolgreich abgeschlossen hast, ist dieser Vertiefungslehrgang der perfekte nächste Schritt. Hier tauchst Du tief in die Themen User Experience, interaktive Frontends und moderne Webtechnologien ein. Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, sodass Du die neuesten Trends und Techniken im Webdesign erlernst. Du wirst in der Lage sein, moderne Weblayouts zu erstellen und dynamische Webseiten zu entwickeln. Die Module sind so strukturiert, dass Du schrittweise in die verschiedenen Aspekte des Webdesigns eingeführt wirst. Im ersten Modul widmen wir uns der User Experience, Usability und Accessibility. Du lernst, wie wichtig es ist, Webseiten zu gestalten, die für alle Benutzer zugänglich sind. Cross-Browser-Design mit CSS-Vendor-Präfixen wird ebenfalls behandelt, damit Deine Webseiten auf allen gängigen Browsern gut aussehen. Außerdem erfährst Du, was responsives Webdesign bedeutet und wie Du es umsetzen kannst. Im zweiten Modul geht es um CSS3 und die Entwicklung von fluidem und elastischem Webdesign. Hier lernst Du über Flexbox- und Grid-Layout-Techniken, die Dir helfen, komplexe Layouts einfach zu erstellen. Zudem wirst Du mit dem HTML-Framework Bootstrap vertraut gemacht, das Dir eine solide Grundlage für die Entwicklung responsiver Webseiten bietet. Das dritte Modul konzentriert sich auf die Erstellung dynamischer Webseiten mit CSS3 und JavaScript-Tools. Du wirst die jQuery-Bibliothek kennenlernen, die Dir hilft, interaktive Elemente in Deine Webseiten zu integrieren. Von Slideshows über Bildergalerien bis hin zu Animationen mit CSS und JavaScript – Du wirst viele praktische Tipps und Tricks für Webdesigner erhalten, die Deine Projekte auf das nächste Level heben. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über das technische Wissen verfügen, um ansprechende und funktionale Webseiten zu erstellen, sondern auch über ein tiefes Verständnis für Barrierefreiheit und SEO-Optimierung. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, um in der heutigen digitalen Welt erfolgreich zu sein. Dieser Kurs ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die eine Karriere im Webdesign anstreben oder ihr bestehendes Wissen vertiefen möchten. Wenn Du Fragen hast, findest Du in unseren FAQs sicherlich die Antworten, die Du benötigst.
Tags
#Webentwicklung #Webdesign #SEO #HTML #CSS #JavaScript #Responsive-Design #User-Experience #Barrierefreiheit #CSS3Termine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen im Webdesign gesammelt haben und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Ob Du als Freelancer, in einer Agentur oder in einem Unternehmen arbeitest – dieser Lehrgang bietet wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten für alle, die im Webdesign-Bereich tätig sind oder es werden möchten.
Webdesign umfasst die Gestaltung und Entwicklung von Webseiten. Es geht darum, visuell ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten zu erstellen, die auf verschiedenen Geräten und Browsern gut funktionieren. Ein wichtiger Aspekt des Webdesigns ist die User Experience, die sicherstellt, dass die Benutzer eine positive Interaktion mit der Webseite haben. Zudem spielen Barrierefreiheit und SEO-Optimierung eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass die Webseite für alle Benutzer zugänglich ist und in Suchmaschinen gut platziert wird.
- Was sind die Hauptprinzipien der User Experience?
- Wie implementierst Du responsives Webdesign?
- Was ist der Unterschied zwischen Flexbox und Grid-Layout?
- Wie verwendest Du jQuery zur Erstellung interaktiver Elemente?
- Was sind die Vorteile von Barrierefreiheit im Webdesign?
- Wie optimierst Du eine Webseite für Suchmaschinen?
- Was sind CSS-Vendor-Präfixe und warum sind sie wichtig?
- Wie kannst Du Animationen mit CSS und JavaScript erstellen?
- Was sind die Grundlagen von Bootstrap?
- Was sind die wichtigsten Aspekte des Cross-Browser-Designs?