Beschreibung
In diesem intensiven Workshop zur Exchange Online Protection tauchst Du tief in die Welt der E-Mail-Sicherheit ein. Du lernst, wie Du Exchange Online Protection und Microsoft 365 Defender optimal konfigurierst und administrierst, um Deine Organisation vor Bedrohungen zu schützen. Der Workshop richtet sich an Administrator*innen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in den Bereichen DNS, Mail und Office 365 Administration verfügen. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Der Workshop bietet Dir einen umfassenden Überblick über die Funktionen von Exchange Online Protection. Du wirst lernen, wie Du Quarantäne-Management durchführst, E-Mail-Authentifizierung implementierst und sowohl Standard- als auch erweiterte Funktionen effektiv nutzt. Durch zahlreiche praktische Labs kannst Du Dein Wissen vertiefen und direkt anwenden. Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist das Verständnis von Connectoren und Mail Flow Rules. Du wirst lernen, wie diese Komponenten zusammenarbeiten, um einen reibungslosen und sicheren E-Mail-Verkehr zu gewährleisten. Zudem erfährst Du, wie Du Quarantäne-Policies einrichtest, um potenziell gefährliche E-Mails zu identifizieren und zu verwalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC. Diese Technologien sind entscheidend, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Absender E-Mails im Namen Deiner Domain versenden können. Darüber hinaus wirst Du die Standard-Features wie Anti-Malware, Anti-Spam und Anti-Phishing kennenlernen. Du erfährst, wie Du End-User-Feedback einholst und verwertest, um die Sicherheit Deiner E-Mail-Umgebung kontinuierlich zu verbessern. In den erweiterten Features wirst Du Safe Attachments und Safe Links entdecken, die zusätzlichen Schutz vor Bedrohungen bieten. Du wirst auch lernen, wie Du Tenant Policies einrichtest, um spezifische Sicherheitsanforderungen Deiner Organisation zu erfüllen. Ein wichtiges Thema des Workshops ist die Bedrohungsanalyse. Du wirst mit Tools wie Threat Explorer und der automatisierten Bedrohungsuntersuchung vertraut gemacht, um potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Am Ende des Workshops wirst Du über das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten verfügen, um Exchange Online Protection und Microsoft 365 Defender effektiv zu administrieren und Deine Organisation vor E-Mail-Bedrohungen zu schützen. Dieser Workshop ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und praxisorientiert, was ihn zu einem unverzichtbaren Erlebnis für jeden Exchange-Administrator macht.
Tags
#IT-Administration #Cloud-Sicherheit #Office-365 #DNS #Sicherheitskonfiguration #Malware-Schutz #Bedrohungsanalyse #E-Mail-Sicherheit #Mail #Anti-MalwareTermine
Kurs Details
Dieser Workshop richtet sich an Administrator*innen, die für die Konfiguration und Administration von Exchange Online Protection sowie Microsoft 365 Defender verantwortlich sind. Er ist ideal für IT-Fachleute, die bereits über grundlegende Kenntnisse in DNS, Mail und Office 365 Administration verfügen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
Exchange Online Protection (EOP) ist ein cloudbasierter E-Mail-Sicherheitsdienst von Microsoft, der Organisationen hilft, ihre E-Mail-Kommunikation vor Bedrohungen wie Malware, Spam und Phishing zu schützen. EOP bietet Funktionen wie Quarantäne-Management, E-Mail-Authentifizierung und erweiterte Sicherheitsfeatures, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Absender E-Mails im Namen einer Domain versenden können. Microsoft 365 Defender ergänzt diese Funktionen, indem es eine integrierte Sicherheitslösung für Endpunkte, E-Mails und andere Microsoft 365-Dienste bereitstellt.
- Was sind die Hauptfunktionen von Exchange Online Protection?
- Wie funktioniert die E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC?
- Welche Schritte sind erforderlich, um Quarantäne-Policies einzurichten?
- Was sind die Unterschiede zwischen Standard- und erweiterten Features in EOP?
- Wie kann End-User-Feedback zur Verbesserung der E-Mail-Sicherheit genutzt werden?
- Was ist der Zweck von Safe Attachments und Safe Links?
- Wie führst Du eine Bedrohungsuntersuchung mit Threat Explorer durch?
- Was sind die Vorteile der automatisierten Bedrohungsuntersuchung?
- Welche Rolle spielen Connectoren in der E-Mail-Sicherheit?
- Wie kannst Du Mail Flow Rules konfigurieren?